- Official Post
QuoteDisplay MoreIn 80 Tagen um die Welt
Musical in zwei Akten
nach dem Roman von Jules Verne
Buch und Gesangstexte von Phil Willmott
Musik von Phil Willmott und Annemarie Lewis Thomas
Deutsch von Anita LochnerRegie:
Phil WillmottMusic Super Visor:
Annemarie Lewis ThomasMusikalische Leitung:
Jens-Uwe Fiebig / Donato DelianoChoreographie / Dance Captain:
Annette ArtusBühnenbild:
Mike Grünwald, Verena WinterKostüme, Figuren, Objekte, Projektionen:
Sylvia WankeMit
Wolfgang Wagner, Sven Sorring,
Janina Isabell Batoly, Gisbert-Peter Terhorst,
Katharina Groth, Thomas Schirano,
Annette Artus, Uwe Lach,
Christiane Reichert, Daniel Wangler,
Sabine Effmert
Szenenfoto: Eugen, der Elefant
[Blocked Image: http://www.landgraf.de/web/index/prod…age/a_tage0.jpg]Szenenfoto: Janina Isabell Batoly, Wolfgang Wagner
[Blocked Image: http://www.landgraf.de/web/index/prod…age/a_tage1.jpg]Hörprobe mit Ausschnitten aus dem Musical
(MP3-Format, ca. 2'05 min., 1.500 kB)
Tourneezeitraum:
ca. 15.11.2007 - 05.12.2007
ca. 07.01.2008 - 31.01.2008
Produktion:
Euro-Studio Landgraf
Wiederholungsournee
Seit dem 15.11.2005 lief die überarbeitete Inszenierung des Musicals, auf die sich auch unsere Kritikauswahl bezieht. Vor der Wiederaufnahme im November 2007 wird erneut drei Wochen geprobt.
[Blocked Image: http://www.landgraf.de/web/index/prod…e/80tage_cd.jpg]
Sie können die CD der Musicalproduktion "In 80 Tagen um die Welt"
bei uns für 10,00 EUR zzgl. 3,50 EUR Versand-/ Verpackungskosten bestellen.
Senden sie bitte eine E-Mail an: postbox@landgraf.de
oder geben sie Ihre Bestellung telefonisch oder per Fax auf.
Tel.: 07651/2070; Fax.: 07651/20777
Inhalt
Der atemberaubende Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Nur 80 Tage, also neunzehnhundertzwanzig Stunden oder hundertfünfzigtausendzweihundert Minuten, soll es dauern, den Erdball zu umrunden – so steht es 1872 im Londoner Morning Chronicle zu lesen. Detailliert ist der Reiseplan aufgelistet. Da es an der Korrektheit der englischen Presse keinen Zweifel gibt, verwettet Phileas Fogg die Hälfte seines Vermögens, um den Beweis für die Richtigkeit aller Angaben anzutreten und genau nach 80 Tagen wieder zu einer Runde Whist in seinem exklusiven Club zu erscheinen. Mit der anderen Hälfte seines Vermögens im Gepäck und begleitet von seinem Diener Passepartout macht er sich auf den Weg. Mit Dampfschiffen, im Ballon, mit Eisenbahnen und auf einem Elefanten – mit jedem nur möglichen Transportmittel – versuchen die beiden, die Wette zu gewinnen, denn „ein richtiger Engländer spaßt nie, wenn es sich um eine so ernste Sache wie eine Wette handelt“, heißt es im Roman.Der englische Geheimagent Fix, der in Fogg einen flüchtigen Bankräuber vermutet, der am 21. September die Bank von England um 55 000 Pfund Sterling erleichtert hat, folgt dem vermeintlichen Verbrecher wie ein Schatten.
Unüberwindlich scheinende Hindernisse schrecken Fogg nicht ab: Mal endet eine als durchgehend angekündigte Eisenbahnlinie im unwegsamen Urwald, mal ist die junge indische Prinzessin Aouda vor dem Verbrennungstod zu retten, mal drohen Anschläge in Opiumhöhlen oder von wilden Eingeborenen... Mit letzter Kraft erreichen die Weltreisenden England. Da schlägt die große Stunde des eifrigen Detektivs Fix: Er lässt den vermeintlichen Bankräuber verhaften. Die Enttäuschung ist riesig. Und dann die Erleichterung. Fogg hat nicht damit gerechnet, dass er einen Tag gewinnt, wenn er die Erde gegen Osten umfährt. Und so betritt er genau zur vorgegebenen Zeit seinen Londoner Club. Die Wette ist gewonnen – und die im indischen Urwald gerettete Prinzessin macht Fogg zum Glücklichsten der Sterblichen. „Seien wir ehrlich: würden wir nicht auch für weniger eine Reise um die Welt wagen?“
Pressestimmen:
Bezauberndes Musical. Viel komödiantische Würze.
Stefan Mühleisen, Münchner Merkur, 22.12.2005Rasant und temporeich. Großartig – Wolfgang Wagner.
(stang), Velberter Zeitung, 17.12.2005Viele, phantasievoll eingesetzte Theatermittel.
(geven), Augsburger Allgemeine, 28.11.2005Publikumswirksames, höchst unterhaltsames Musical.
Rosemarie Tillessen, Südkurier, 22.12.2005Absoluter Publikumsliebling war der eigensinnige Elefant. Beeindruckende Ensembleleistung.
Kornelia Hieber, Allgäuer Zeitung, 23.11.2005Janina Isabell Batoly, eine reizende Prinzessin mit guter gesanglicher Leistung.
Andreas Scholz, Wolfsburger Nachrichten, 12.12.2005
http://www.landgraf.de/web/index/prod…achtzigtage.htm
http://www.landgraf.de
Meine CD ist heute Mittag angekommen!