- Official Post
26.05.2013 Neue Seite: Der Schnellzug der Zunkunftvon Michel Verne
15.05.2013 Überarbeitung der Seite Der Graf von Chanteleine
26.05.2013 Neue Seite: Der Schnellzug der Zunkunftvon Michel Verne
15.05.2013 Überarbeitung der Seite Der Graf von Chanteleine
... irgendwann heute ist es soweit: Auf meiner Domain haben dann 450.000 Besucher vorbeigeschaut. Wobei mein Zählprogramm nur die direkten Einsteiger über die Startseite zählt. Das habe ich rausbekommen, als ich die Zahlen meines Providers quer verglich.
Für mich persönlich ist es sehr angenehm, mit meinem Hobby auch anderen eine Freude zu machen. Vielen Dank auch an euch für die immer gegebenen Hinweise und Vorschläge zur Verbesserung und Vertiefung meiner präsentierten Seiten. Auf diesen Weg gehe ich gerne weiter.
PS: Im Februar 2011 hatte Google mal eine spezielle Startseite zum Thema Jules Verne gestaltet. An diesem Tage explodierten die Zugriffe auf über 34.000 - trotzdem bringe ich keine Werbung auf meinen Seiten unter. Wir wollen doch alle spaßorientiert Infos und Kurzweil haben. (Siehe auch WEB-Statistik in der Anlage)
Lieber Andreas, vielen Dank für die schönste Jules-Verne-Seite auf Erden!
...uuups. Danke für die Blumen. Aber so war das nicht gemeint. Ich freue mich eben wenn ich Teilen kann.
Glückwunsch! Die 500.000 werden dieses Jahr bestimmt noch geknackt.
Die Seite ist ja auch eine Kapazität an Verne-Informationen.
Unlängst wurde mir die Website wieder von einer Buchsammlerin genannt und bezüglich JV empfohlen. Musste dabei derb grinsen.
Sandorf von NL gab es wohl auch mit einem anderen Einband, in der ersten Auflage:
https://www.ebay.de/itm/204508765538
Ich dachte, ich poste es mal, für den Fall, dass du Andreas es ergänzen möchtest in der Übersicht https://www.j-verne.de/verne_edit0_4.html
Danke für den Tipp. Das ist das Leinencover der 1. Auflage ohne Schutzumschlag. Der ist identisch mit meinem Bild. Mein Cover ohne Umschlag ist von der 2. Auflage. Das Bild werde ich gleich ergänzen.
Da sieht man an dem Beispiel, warum man früher nicht so oft von Illustrationen sprach, sondern von Buchschmuck. Das ganze Buch war eben durch-gestylt, wie man heute sagen würde.
Eine schöne Ausgabe.
... so ist eingearbeitet. Ist jetzt auch übersichtlicher. Nochmal vielen Dank. Solche aufmerksamen Helfer kann ich immer gebrauchen!
Ich meine, ich hätte auch 20k mal mit Schutzumschlag gesehen. Gab es 20k mit SU? Und wenn ja, kannst du ein Bild vom Korpus ergänzen?
Die große Ausgabe von NL gab es nicht mit Schutzumschlag. Schon die 1. Auflage war eine feste Kartonage. Ich glaube, es gab eine andere DDR Variante des Buches mit Umschlag (anderer Verlag). Aber da müsste ich noch mal nachsehen….
Aber da müsste ich noch mal nachsehen….
Ja, bitte Wenn’s selten ist, fehlt es vielleicht auch in der Biblio.
Jetzt ist mir gleich noch was eingefallen zu NL. Den Grant gab es auch 2005 noch mal in einer Neuauflage. Falls du es listen möchtest:
https://portal.dnb.de/opac/simpleSearch?query=9783355017060
Bild von DNB https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-355-01706-0
Die große Ausgabe von NL gab es nicht mit Schutzumschlag. Schon die 1. Auflage war eine feste Kartonage. Ich glaube, es gab eine andere DDR Variante des Buches mit Umschlag (anderer Verlag). Aber da müsste ich noch mal nachsehen….
Den Keraban gibt es doch mit einem Schutzumschlag, der wie die VNL Reihe aussieht.
"Keraban" war im Rahmen der Reihe "Spannend erzählt" erschienen. Die Reihe bestand am Anfang aus Halbleinenbänden mit Schutzumschlag, spätere Titel (und spätere Nachauflagen der frühen Bände) waren dann nur noch einfache Pappbände.
Die zweite Auflage gehörte nicht mehr zu „Spannend erzählt“, wenn ich die Angaben in Andreas’ Liste richtig verstehe, und hatte auch einen SU:
Quote2. Auflage 1971 Leinen mit Schutzumschlag im neuen Erscheinungsbild (CF
/2403/) HINWEIS: Farbe des Schutzumschlages Dunkelblau, gelb abgesetzt;
Darstellung ohne Schutzumschlag siehe links – 352 Seiten;
Link wie oben: https://www.j-verne.de/verne_edit0_4.html
Ich habe noch eine kleine Info gefunden, die du ergänzen könntest Andreas … falls interessant genug: Bei Thadewald ist Die geheimnisvolle Insel auch als Herder-Variante verzeichnet. Dann in der DNB nachgeschaut, da ist es ebenfalls verzeichnet, in zwei Auflagen: https://portal.dnb.de/opac/simpleSearch?query=3451176378
Die Herder Variante der Geheimnisvollen Insel habe ich in meiner Liste, auch mit Bild. Dort ist nur das Impressum geänderte. Ansonsten ist alles gleich…
Und Keraban: wie von Stahlelefant erkannt: die 2. Auflage wurde von Spannend Erzählt auf die neue Verne Reihe umgewidmet.
Die Herder Variante der Geheimnisvollen Insel habe ich in meiner Liste, auch mit Bild. Dort ist nur das Impressum geänderte. Ansonsten ist alles gleich…
Ach so, das ist die gelbe Variante, da hatte ich nicht richtig hingeschaut.
Ach so, das ist die gelbe Variante,
Das ist jetzt aber "doof" formuliert, muss ich zugeben. Also, die Infos stehen bei der gelben Variante, die es sowohl von NL als auch von Herder gibt. (Irgendwie war ich wohl davon ausgegangen, dass die Info zu Herder beim letzten Eintrag steht (wie bei einigen anderen Bänden) und nicht beim vorletzten.)
Gab es 20k mit SU?
Zeitlich hätte es gepasst: 20k 1. Aufl. von 1971 – Keraban (2. Aufl.) mit SU ist auch von 1971 und K15 (Kapitän von 15 Jahren) mit SU ist von 1972. Danach gab’s in der Reihe wohl keine Schutzumschläge mehr.
Wenn du mal Zeit hast, könntest du die Hartleben-Liste Bekannte und unbekannte Welten noch mal durchsehen https://www.j-verne.de/verne_edit0_1.html
Beispiele:
19 Die schwimmende Stadt ––> Eine schwimmende Stadt
20 … Meiser Zacharius ––> Meister
21 I. R. Kazallon: Ist das nicht eigentlich ein ›J‹ und kein ›I‹?
31 Bei der Begum (und weiteren Bänden mit Kurzgeschichte) könntest du noch die angehängte Kurzgeschichte listen (hier: Die Meuterer von der Bounty). Bei 22/23 steht schon das Drama in Mexiko, und es wäre nicht schlecht, wenn die fehlenden Kurzgeschichten ergänzt würden, denke ich.
Eine Frage hätte ich auch noch: In der Spalte ganz links ist teilweise ein Sternchen und teilweise nicht. Ist das zufällig verteilt oder hat es damit eine Bewandtnis?