- Official Post
Ich habe folgende Anfrage bekommen:
QuoteVor vielen Jahren, es muss Ende der 70er gewesen sein, hörte ich im Radio eine Version der Geschichte "Die Propellerinsel", in der das Streichquartett ausschließlich Beatles-Lieder gespielt hat. Als junger Beatles-Fan war ich damals von dem Hörspiel begeistert. Ich vermute, dass das Hörspiel vom WDR ausgestrahlt wurde, in dessen Sendegebiet wir damals wohnten. Ich habe leider nie wieder etwas davon gehört, finde auch keine Hinweise im Internet. Sind Sie schon einmal darüber gestolpert?
Ich gebe diese Frage mal weiter. Ich selbst weiß, dass es 3 Hörspielversionen der Propellerinsel gibt. 2 Versionen davon kenne ich, die sind es nicht:
Die Propeller-Insel (1977, Regie: Hans Krendlesberger, Verlag: ORF, Hörspiel)
Die Propellerinsel (2007, Regie: Andreas Masuth, Verlag: Maritim, Hörspiel)
[Blocked Image: http://www.jules-verne-comics.de/julesvernehsp/details/ih2007masuth-Dateien/image002.jpg]
Auch die Idee, dass bei der Trickfilmversion des ZDF aus dem Jahre 1974 Beatles-Musik gespielt wird, hat sich nicht bestätigt:
Die Propellerinsel (D ca. 1974; TV 2 Teile Animationsfilm)
Diese Hörspielversion kenne ich allerdings nicht: Ewiger Frühling, Chaos und Kunst (1981, Regie: Ulrich Herrlitz, Verlag: SFB, Hörspiel)
Folgende Angaben sind bekannt:
QuoteEwiger Frühling, Chaos und Kunst (1981, Regie: Ulrich Herrlitz, Verlag: SFB, Hörspiel)
Eine abenteuerliche und vor allem sehr musikalische Geschichte von der Entführung eines Streichquartetts auf eine gigantische, propellergetriebene, künstliche Insel, auf der nur Milliardäre leben. Sie war mit dem Kapital der reichsten Männer Nordamerikas in vierzigjähriger Bauzeit aus zehntausenden Stahlbauteilen, Bolzen und Nieten errichtet worden. Zwei Dynamos mit einer Leistung von zusammen 10 Millionen PS treiben zwei mächtige Propeller an , mit deren Hilfe die Insel durch Breiten ewigen Frühlings gesteuert wird. Auf einer aufgeschütteten Humusdecke gedeiht in dem milden Klima exotische Vegetation, es gibt romantische Parkanlagen mit Wildgehegen, dazwischen gleichmäßig angelegte Straßen mit überdachten Gehsteigen und regelmäßig verkehrender Trambahn. Für die Einwohner von Standard Island und seiner Hauptstadt Milliard City, deren ärmste immer noch zehnfache Millionäre sind, ist bestens gesorgt - bis auf einen Punkt: die Musik. Calistus Munbar, Oberintendant der Künste auf der Insel, wurde deshalb beauftragt, das weltberühmte Bosart-Quartett um jeden Preis zu engagieren - nötigenfalls mit Gewalt. So kommt es, dass die Musiker des französichen Quartetts, die gerade zu einem Konzert nach San Diego unterwegs waren, nach einer Reihe merkwürdiger Zwischenfälle in eine unbekannte Stadt gebracht werden und erst tags darauf erfahren, dass sie sich auf dem Ozean befinden und den entsetzlich reichen und entsetzlich untereinander verfeindeten Bewohnern die Zeit vertreiben sollen. Als sie aber die Höhe der Gage hören, ist ihr Zorn über das Piratenstück rasch verflogen. Indessen eskaliert während ihres Aufenthalts ein Streit zwischen den beiden reichsten Familien, die schließlich aus lauter Eigensinn die Propeller der Steurbord- und Backbordseite gegeneinander laufen lassen, wodurch die Insel steuerlos wird und zuletzt einem Hurrican zum Opfr fällt. Während Calistus Munbar schon Anteilsscheine für eine neuere, noch größere Insel entwirft, treffen die Musiker endlich in San Diego ein, wo sie vor bis auf den letzten Stehplatz ausverkauftem Haus ihr Konzert geben - wenn auch mit exakt einem Jahr Verspätung.
Literarische Vorlage: L'île à Hélice (Die Propellerinsel), (Ewiger Frühling, Chaos und Kunst)
Erstsendung: 28. April 1981, SFB, Produzent: SFB (Radioproduktion)
Mitwirkende: Bruckhaus, Hallgard; Herbst, Wilfried; Mannkopff, Andreas; Hagen, Till; Dietl, Harald; Thieck, Andreas; Miedel, Klaus; Bukerts, Wolfgang; Tressel, Karl; Bronder, Susanne; Drescher, Georg; Dreier, Detlev; Sandberg, Sigrid; Schüler, Heinz; Herrlitz, Ulrich
Bearbeitet von: Reininghaus, Frieder
Regie: Herrlitz, Ulrich
Abspieldauer: 119'30
Kennt jemand diese Version und kann bestätigen, dass es sich um die gesuchte handelt? Oder gibt es eine weitere, vierte Hörspielversion der Propellerinsel? Wäre schön, wenn jemand weiterhelfen könnte!
[Blocked Image: http://www.j-verne.de/Bilder/propellerinsel_hartleben_frontispiz.jpg]
(geklaut bei Andreas...)