[Blocked Image: http://i14.tinypic.com/7y6yctg.jpg]
So wie Märchen mit „es war einmal" beginnen, fangen die Bände der „Chronik der Legenden", mit „einst geschah es" an, eine Chronik, die Ihre Phantasie beflügelt und Sie in Phantasiewelten und längst vergangene Epochen trägt, um die Heldentaten des Kampfes „Gut gegen Böse" mitzuerleben. Öffnen Sie sich den Epen, erleben Sie die Heldentaten von Vampiren, Hexen und Zauberwesen, die Sie als Kind schon mit ihrer fesselnden Natur in ihre Welten entführten, denn was sind Legenden anderes, als Märchen für Erwachsene.
Reisen Sie im 1. Band mit Giorgio Visconti nach Venedig, erkunden Sie mit ihm die zeitlose Lagunenstadt, hinter deren verblichener Fassade die bunte, berauschende Welt der Vampire auf ihn lauert. Teilen Sie sein Herz, wenn er seine große Liebe Piccina findet und tauchen Sie mit ihnen, auf Giorgios Selbstfindungsreise, in diese fremde Welt der Unsterblichen ein. Lernen Sie Giorgios Vorfahren, Vincenzo de Visconti, einen venezianischen Adeligen, kennen, der im Zeitalter des Barock geboren wurde, und reisen Sie über seine Erzählung mit ihm, auf der Suche nach seiner Schwester Lulu, durch die Jahrhunderte. Erleben Sie die wilde Zigeunerromantik am Lagerfeuer, das die Herzen von Vincenzo und der Zigeunerin Aurelia in wilder Liebe zum Erglühen bringt und erfahren Sie, wie die Vampirwelt einst in der Welt der Kelten entstanden ist. Werden Sie Zeugen des Bruderzwistes zwischen Cogadh und Daor, den ungleichen Zwillingssöhnen des Keltenkönigs Gealach, und ihren Anhängern, die einen wollen mit den Menschen in Harmonie leben, die anderen die Menschen unterjochen; dieser Bruderzwist, der schon in der Welt der Kelten seine Funken schlug, und sich in der Welt, die nur im Mondenschein zum Leben erwacht, zum Bruderkrieg entfachte. Werden Sie ein Teil der Welt der Unsterblichen, ein Kind des Mondes, in der dieser Bruderkrieg letzten Endes auch Giorgio und Piccina in seine grauenhafte Entscheidungsschlacht zwingt.
Lassen Sie die wilde Vampirromantik Sie verführen, erleben Sie die
„Schöne Unsterblichkeit"!