Hebt die Titanic
Quote1980 wurde der Bestseller Hebt die Titanic verfilmt. Der Film vermochte nicht die Spannung und Action zu halten, welche das Buch versprach und floppte an den Kinokassen. Die Gründe dafür sind sicher zum einen das schwache Script und die nicht sonderlich gelungenen Spezialeffekte. Zum anderen war die Besetzung der Schlüsselrollen alles andere als passend. Richard Jordan, der die Hauptfigur Dirk Pitt verkörperte, entsprach nicht dem Bild, das sich die Buchleser von ihrem Helden gemacht hatten. Auch die Mitwirkung von Alec Guinness in einer Nebenrolle konnte den Film nicht retten. Cussler meinte zu dem Film: „Der ist von Anfang bis Ende schlecht!“
# Darsteller: Jason Robards, Richard Jordan, David Selby
# Regisseur(e): Jerry Jameson
# Format: Dolby, PAL, Surround Sound
# Sprache: Deutsch
# Region: Region 2
# Bildseitenformat: 4:3
# FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
# Studio: Cine Plus Home Entertainment GmbH
# DVD-Erscheinungstermin: 1. September 1999
# Spieldauer: 108 Minuten
# Durchschnittliche Kundenbewertung: 2 Sterne aus 5
QuoteFinde diesen film gar nicht so schlecht, man muss ja auch bedenken dass er 1980 gedreht wurde und mann das Wrack erst am 1 september 1985 fand, für diese zeit zwischen 1980 und 1985 einen hoffnungsschimmer die titanic in gutem zustand vorzufinden. LEIDER sieht sie realität anderst aus!!!
WER IN DIESEN FILM VIEL FANTASIE EINBRINGEN KANN, DEM WIRD DIESER FILM
GEFALLEN:
ANSONSTEN NICHT EMFEHLENSWERT.
QuoteIch interessiere mich schon länger für den "Mythos Titanic", und deshalb lasse ich eigentlich keinen Film und kein Buch, welche dieses Thema behandelt, aus, auch wenn es sich um eine (teilweise) fiktive Erzählung handelt. Auf diesen Film bin ich erst kürzlich aufmerksam geworden und habe ihn mir auch direkt auf DVD gekauft.
Ohne jemandem jetzt zu nahe zu treten (denn jeder hat ja gottseidank einen anderen Geschmack), muss ich leider sagen, dass die meisten Kritiken um diesen Film, welche ihn als absolut grottenschlecht und als den größten Flop aller Zeiten hinstellen, eigentlich ziemlich ungerechtfertigt sind. Gut, vielleicht hätte man mit moderner Technologie aus beiden Versionen (VHS und DVD) Bild- und Tontechnisch mehr herausholen können, jedoch sollten diese Mängel keinesfalls auf das gesamte Machwerk bezogen werden!
Vielmehr sollte man versuchen, sich in die Geschichte und Atmosphäre des Films hinein zu versetzen. Denn eigentlich ist es sehr lobenswert, einen Film zu drehen, über ein Mythos, über dessen "Ruheort" und heutigem (1980) Erscheinungsbild man zur Zeit der Veröffentlichung eigentlich garnichts wusste (Die Titanic wurde ja erst 1986 entdeckt!).
Gut, dass der Film in den Kinos floppte, ist eigentlich nachvollziehbar, denn die politischen Verhältnisse zwischen den USA und Russland waren damals sehr gespannt, und wenn dann solch ein Film gedreht wird, bei dem es (wieder einmal) um ein politisches und militärisches Tauziehen der beiden größten Weltmächten geht, dann bleiben halt nunmal die Zuschauerquoten auf der Strecke.Aber trotz allem ist dieser Film es allemal wert, ihn an zu schauen - natürlich nur, wenn es den Geschmack des Betrachters trifft!