- Official Post
Ferne Welten. Jens Hanke – Jules Verne
In sechs Räumen der Sonderausstellung und mit ausgewählten Interventionen in den historisch möblierten Wohnräumen von Schloss Britz entsteht ein Amalgam aus der literarischen Ideenwelt Jules Vernes und dem Kunstschaffen von Jens Hanke. Dabei arrangiert der zeitgenössische Künstler seine Gemälde, Zeichnungen und Objekte zu Themenfeldern, die für den „Wissenschaftlichen Roman“ des ausgehenden 19. Jahrhunderts und speziell für das literarische Schaffen Vernes charakteristisch sind. So erschließt sich die Ideenwelt und Mentalitätsgeschichte der Gründerzeit durch eine moderne Kunstausstellung.
Jens Hanke verarbeitet in seiner Kunstliterarische und cineastische Quellen, die Bilder in
seinem Kopf entstehen lassen. Seine aus verschiedenen Eindrücken und Einflüssen resultierenden Arbeiten wirken aber nicht illustrativ oder direkt abhängig von konkreten Vorlagen. Auch seine hier ausgestellten Arbeiten sind ursprünglich nicht in Bezug auf Jules Verne entstanden! Vielmehr lauscht er auf das Echo, das seine Erinnerungen an Gelesenes oder visuelle bzw. akustische Eindrücke als „synapsale Nachbilder“ bei ihm hervorrufen. In seinen Werken beobachtet er aufmerksam die Resultate dieser geistigen wie neurophysiologischen Verarbeitung und übersetzt sie in sehr eigenständige Gestaltungen.
Jules Verne kann als typischer Vertreter der Zeit des Fin de Siècle gelten. Seine Themen sind die seiner Zeit: Technischen Fortschritt, Nationalismus und kolonialen Expansionsdrang beschreibt er in seinen Büchern. Viele Phänomene beurteilte Verne selbst als problematisch.
Zeit: 02. März 2024, 12:00 – 26. Mai 2024, 18:00 Uhr
Ort:
Schloss Britz
Alt-Britz 73
12359 Berlin
KULTURSTIFTUNG SCHLOSS BRITZ
Alt-Britz 73
12359 Berlin
Telefon: (030) 609 79 23-0
Telefax: (030) 609 79 23-39
E-Mail: info@schlossbritz.de
Dienstag bis Sonntag, 12 bis 18 Uhr
Montags geschlossen
Museum
Besichtigungen der Museumsräume mit der Wohnkultur der Gründerzeit
3 Euro, erm. 2 Euro, bis 12 Jahre frei
Führung nach Anmeldung und immer sonntags um 14 Uhr zzgl. 3 Euro
Kindergruppen mit Führung je Kind 2 Euro
Sonderausstellung: 5 Euro, ermäßigt: 3 Euro, Schülerinnen und Schüler 2 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Führungen: nach Anmeldung und sonntags um 12 Uhr, 3 Euro zzgl. zum Eintrittspreis
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U7 Parchimer Allee
M44 Britzer Damm/Tempelhofer Weg
M46 Fulhamer Allee
Bus 181 Britzer Damm/Mohriner Allee
Parkplätze stehen Ihnen in der Parchimer Allee zur Verfügung. Bitte folgen Sie dem Hinweisschild „Gutshof Britz“. Von dort aus erreichen Sie in nur wenigen Minuten über einen bequemen Fußweg über den Gutshof das Schloss.
Quelle: https://schloss-gutshof-britz.de/schloss-britz/…nke-jules-verne