• Hat jemand das Buch und könnte Angaben dazu machen?

    Zweites Bild von Ebay.

    Ich hab mal geschaut, was beim Kreis der Quelle Bücherfreunde so erschienen ist. Es gab auch (mindestens) ein Buch von Karl May: https://www.booklooker.de/app/detail.php?id=A02ooxht01ZZq Vielleicht interessant? Maschu1

    Nautron respoc lorni virch.

  • Trotzdem würde ich zu folgender "Zwischenlösung" tendieren, bis es sich wegen "versiegender Quellen" lohnt, eine Ergänzung zu Thadewalds Liste drucken zu lassen:
    - Eine Onlineliste mit allen Neufunden nach dem "Thadewald'schen Muster". Diese könnte beispielsweise auf der Clubseite angelegt werden. Das wäre zu Beginn sicherlich etwas mehr Arbeit, um die ganzen neuen Funde einzutragen, mit der Zeit sollten die Nachträge dann aber weniger und der Aufwand kleiner werden.

    Vielleicht könnte man sogar hier im Forum eine Onlineliste anlegen? Mir fiel auf, dass oben links in der Leiste auch „Artikel“ steht. Kann man das freischalten? Poldi Wie lang dürften die Artikel sein? Lang genug für eine lange Liste?

    Artikel - Inside das Hörspiel

    Nautron respoc lorni virch.

  • Vielleicht könnte man sogar hier im Forum eine Onlineliste anlegen? Mir fiel auf, dass oben links in der Leiste auch „Artikel“ steht. Kann man das freischalten? Poldi Wie lang dürften die Artikel sein? Lang genug für eine lange Liste?

    https://inside-forum.de/index.php?article-list/

    Also zurückkehrend auf die Idee auf der Clubseite eine Unterseite mit einer solchen Online-Liste anzulegen: An sich ist das so kein Problem. Einmal eingerichtet kann der enthaltene Text, bspw. aus einem jeweils aktualisiertem Word-Dokument, jederzeit einfach durch Copy-and-past ersetzt werden. Ob da Formatierungsprobleme aufkommen kann ich so nicht sagen. Ich und / oder Meiko müssten nur von Zeit zu Zeit den aktualisiert ergänzten Gesamttext als Datei erhalten, um dann bspw. einmal im Monat den Text der Unterseite / Online-Liste zu ersetzen.

    :seemann: :baer:

    -----------------------
    I love you, you love me, ja wo lawe ma denn hi??

  • Am besten wäre beides, glaube ich. Dann hätte man auch hier, neben diesem Biblio-Thread, immer die Gesamtübersicht parat. Jedenfalls hat Käptn Bernhard jetzt die Liste und kann zur Tat schreiten :)

    Eine kurze Erläuterung könnte ich noch schreiben, also z. B. wofür die Abkürzungen stehen. „Diese bibliographische Liste ist als Ergänzung zur Jules-Verne-Bibliographie von Wolfgang Thadewald gedacht und orientiert sich dementsprechend an der Systematik dieses Werks. etc.“

    Nautron respoc lorni virch.

  • Eine kurze Erläuterung könnte ich noch schreiben, also z. B. wofür die Abkürzungen stehen. „Diese bibliographische Liste ist als Ergänzung zur Jules-Verne-Bibliographie von Wolfgang Thadewald gedacht und orientiert sich dementsprechend an der Systematik dieses Werks. etc.“

    Das wäre sicher nicht verkehrt.
    Aber mal die Frage: Warum txt-File? Da fehlt ja jegliche Formatierung bzw. ich finde das ziemlich gequetscht. Wenn ich bei Updates immer den ganzen Text tauschen soll und den in ein "gefälligeres Leseformat" umsetzen muss, ist das recht mühselig ...

    Ansonsten jetzt bitte keine Schnellumsetzung wünschen - falls Meiko nicht die Zeit findet, dass schon in den nächsten Tagen zu machen - ich komme voraussichtlich nicht vor Mitte bis Ende der Woche dazu...
    Und Updates dann bitte per Email senden ...

    :seemann: :baer:

    -----------------------
    I love you, you love me, ja wo lawe ma denn hi??

  • Ich könnte auch noch eine zusätzliche Liste erstellen, wo ich in Klammern die Nummern angebe, die Thadewald vergeben hat. Oder würdet ihr das als plagiativ ansehen? Hier mal ein Beispiel, Liste für Fünf Wochen im Ballon:

    Vermutlich ungekürzte Ausgaben/Übersetzungen:

    1) Hartleben (2–5, 9; 14 Schumann; 18; 45 Pawlak; 46 Eur. Bildungsgemeinsch./etc.)

    2) Unflad (8)

    3) Diogenes (34, 36, 43; 50 Bücherbund)

    Gekürzte oder vermutlich gekürzte Ausgaben:

    1) C. J. Leo (7; 11 Schreiter), 2) Weichert (12, 15–17, 19–27; 39 Wiener), 3) Hillger (13), 4) Klein/Hirundo (28), 5) Bärmeier & Nikel (29; 32 Fischer; 41 Löwit; 49 Fischer; 53 Weltbild), 6) Eur. Buch- und Phonoklub/etc. (30), 7) Engelbert/peb (31), 8 Schweizer Verlagshaus (33), 9) Neues Leben (35; 42 Herder; 47, 51), 10) Kibu (37; 38 Sonnenschein; 48 Aktuell; 52 Tosa), 11) Bertelsmann/etc. (40), 12) Edito (44)

    Kurzfassungen:

    1) Z. Didaskalia (1)

    Ausgaben auf Französisch (üblicherweise Schulausgaben, vermutlich gekürzt):

    1) Velhagen & Klasing (6), 2) Küthmann (10)

    1860–69: 1, 1870–79: 2–5, 1880–89: 6–9, 1890–1899: 10–11, 1900–1909: 12–15, 1910–1919: 16–17, 1920–1929: 18–23, 1930–1939: 24–27, 1940–1949: –, 1950–1959: 28, 1960–1969: 29–32, 1970–1979: 33–42, 1980–1989: 43–50, 1990–2000: 51–53

    Nautron respoc lorni virch.

  • Als Anhang geht hier nur txt. Kann ich dir auch noch mal als docx schicken. Ich schreib dann aber erst noch die Erläuterungen … ist jetzt also sowieso nicht so eilig mit der Umsetzung.

    doc/docx sollte jetzt gehen.

    Das kann ich dir auch nicht sagen, aber vielleicht Van ?

    Ich habe die Artikel selbst noch gar nicht genutzt, also keine Ahnung was damit wie geht. Ich habe dir da mal ein paar Rechte gegeben.

  • OK, ich warte mal weitere Rückmeldungen ab. Grundidee war, dass diejenigen, die keinen Zugriff auf die Originalbiblio haben, dann zumindest eine stark eingedampfte Liste hätten, die in Kombination mit der Ergänzungsliste dann einen Überblick über alle bekannten Ausgaben liefern würde. Alternativ könnte man schreiben, z. B.:

    1) Hartleben (6x; N: Schumann, Pawlak, Eur. Bildungsgemeinsch./etc.)

    N würde dann für Nachdruck stehen, und der Eintrag würde dann ergeben, dass es 6 Ausgaben bei Hartleben selbst gab und der Text von 3 Verlagen nachgedruckt wurde.

    doc/docx sollte jetzt gehen.

    Danke, das ist praktisch :thumbup:

    Nautron respoc lorni virch.

  • Eine kurze Erläuterung könnte ich noch schreiben, also z. B. wofür die Abkürzungen stehen.

    Wird doch ein bisschen länger …

    Hier noch ein paar neue Einträge:

    11.2. b)

    Anonym: Pariser Feuilleton/Anfangs December, in: Wiener Chronik, Wien, 11.12.1864, Nr. 2, S. 13, zu „Voyage au centre de la Terre“ (Artikel enthält sehr positive Kurznotiz zum Erscheinen der „Reise in das Innerste der Erde“) (online verfügbar)

    Wiener Chronik 1864 - 1865
    books.google.de


    11.2. d)

    Theater und Kunst (Wiener Stadttheater), in: Fremden-Blatt, Wien, Morgen-Blatt, 22.11.1873, 27. Jg. Nr. 320, zu „Ein Neffe aus Amerika (Die beiden Frontignac)“ (online verfügbar)

    Zsfg. der Rezi:

    Man ließ sich „von den drastischen Situationen und dem noch drastischeren Spiele der Hauptdarsteller hinreißen“, man lachte und unterhielt sich, „wenn auch der nachgrübelnde Verstand nachher sagte und fastenpredigte: dieser „Neffe aus Amerika“ von Jules Verne ist doch eigentlich kein Lustspiel, sondern nur eine ziemlich derbe Posse.“ Der Dialog „ist nicht sehr geistreich, dafür mit gewagten Spässen reichlich gesegnet“. Zsfg. der Handlung. Größtenteils gute Schauspielerleistungen, besonders Herr Tewele als Stanislaus von Frontignac wird gelobt. „Das Haus war recht gut besucht und das Publikum, wie bereits erwähnt, in lachlustiger Stimmung.“

    Fremden-Blatt
    books.google.de


    1.9

    Zusätzlich abgedruckt:

    Der Mond, in: Allgemeine illustrirte Zeitschrift für Freunde der Land- und Forstwirthschaft, Wien, Beilage Der Pferdefreund – Organ für Pferdewesen, Sport, Kunst, Literatur, Dezember 1867, 5. Jg. Nr. 35, Übers. NN (5. Kap. (gekürzt) aus „Von der Erde zum Mond“, Übernahme aus der Übersetzung, die im Pester Lloyd erschien, s. Nr. 1; nicht als Romanausschnitt gekennzeichnet) (online verfügbar)

    “Der” Pferdefreund
    books.google.de


    11.2. b)

    R., J.: (Bücherbesprechungen …) Der Leuchtturm am Ende der Welt, in: Leipziger Zeitung, Wissenschaftliche Beilage, Leipzig, 1.9.1906, Nr. 85, S. 340 (online verfügbar)

    Zsfg. der Rezi:

    „Dieses nachgelassene Werk des berühmten Erzählers, dessen Eigenart ihm einen Platz in der französischen und neueren Literatur aller Völker für alle Zeiten anweist, zeigt durchaus kein Nachlassen der Kraft des phantastischen Autors.“ Zsfg. der Handlung. Die Geschichte ist „außerordentlich spannend“. „… wir scheiden mit dem wohligen Gefühl von der Lektüre, daß all das Gruseln und die Aufregung, die wir bei dem Lesen empfunden, doch nur vorübergehend gewesen sind und dadurch einen erhöhten Reiz erhielten, daß sie sich in Behagen auflösten.“ [Das teilweise überschwängliche Lob in J. R.s Rezensionen kann als Indiz dafür gewertet werden, dass er beim Schreiben auch auf Pressemitteilungen des Verlags zurückgegriffen hat.]

    Leipziger zeitung
    books.google.de

    Nautron respoc lorni virch.

  • Hat jemand diese Creangă-Ausgabe und kann Angaben dazu machen? Umfang? Illustrationen? Gekürzt/ungekürzt? (Siehe N32, S. 55f.)

    1.8

    35-2 Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde, Ion Creangă, Bukarest,1972, Übers. Marianne Sora

    Und noch ein kurzer Frontignac-Artikel:

    Anonym: Theater und Kunst (Stadttheater), in: Neues Wiener Tagblatt, Wien, 22.11.1873, 7. Jg. Nr. 320, S. 5, zu „Ein Neffe aus Amerika (Die beiden Frontignac)“ (online verfügbar)

    Zsfg. der Rezi:

    Es ist kein Lustspiel, sondern eine Posse „und als solche beurtheilt, darf man sich des Lachens nicht schämen, das Einem [sic] bei diesen und jenen Scenen überkommt.“ Einige Schauspieler werden gelobt: „Herr Tewele spielte den Onkel vortrefflich …“ „Die Novität hatte einen sehr guten Erfolg, sie hatte die Lacher auf ihrer Seite.“

    Neues Wiener Tagblatt
    books.google.de

    Nautron respoc lorni virch.

  • 11.2. b)

    Anonym: Frankreich/Paris, 1. Sept., in: Kölnische Zeitung, Köln, Erstes Blatt, 4.9.1870, Nr. 245, S. 1f, zu „Géographie illustrée de la France et de ses colonies“ (Artikel enthält kurze Empfehlung der „Géographie“; »Zur Orientierung für den Kriegsschauplatz ist, wie das Journal des Debats meldet, so eben ein Auszug: „De Paris au Rhin“, erschienen …«) (online verfügbar)

    https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/9622432?query=%22jules%20verne%22

    11.2. d)

    –tt: (Theater, Kunst und Literatur …) Stadttheater, in: Morgen-Post, Wien, 22.11.1873, 23. Jg. Nr. 320, zu „Ein Neffe aus Amerika (Die beiden Frontignac)“ (online verfügbar)

    Zsfg. der Rezi:

    Das dreiaktige Lustspiel „hatte die glänzendsten Erfolge“ in Paris, „hier – langweilte man sich bis gegen den Schluß des zweiten Aktes“. Gut: das „amüsante Spiel“ des Herrn Tewele als Herr von Frontignac. Zsfg. der Handlung. „Der Erfolg war im Ganzen, trotz der Aufdringlichkeit der Claque, ein geringer.“

    Morgen-Post Wien
    books.google.de

    Nautron respoc lorni virch.

  • Frontignac in Pest:

    11.2. d)

    Anonym: (Kunst-Notizen …) Pest … 14. Jänner, in: Deutsche Musik-Zeitung, Wien, 17.1.1874, 1. Jg. Nr. 3, S. 4, zu „Der Neffe aus Amerika (Die beiden Frontignac)“ (online verfügbar)

    Zsfg. der Rezi:

    „Das deutsche Theater, Direction Strampfer, brachte in letzter Zeit drei Novitäten, die wohl angesprochen haben, aber durch die mangelhafte Darstellung nicht sehr zur Geltung gebracht wurden.“ „In Jules Verne’s Schwank „Der Neffe aus Amerika“ war die Gesamtleistung durchaus nicht lobenswerth.“ Herr Mathes als Stanislaus von Frontignac war fehl am Platz. Einige Darsteller genügten aber den Ansprüchen.

    'Deutsche Musik-Zeitung : Organ für Theater u. Kunst. 1. 1874' - Digitalisat | MDZ

    [Das teilweise überschwängliche Lob in J. R.s Rezensionen kann als Indiz dafür gewertet werden, dass er beim Schreiben auch auf Pressemitteilungen des Verlags zurückgegriffen hat.]

    In der Rezension zum Goldvulkan erwähnt er auch das Begleitschreiben des Verlags:

    11.2. b)

    R., J.: (Bücherbesprechungen …) Der Goldvulkan, in: Leipziger Zeitung, Wissenschaftliche Beilage, Leipzig, 29.12.1906, Nr. 102, S. 423 (online verfügbar)

    Zsfg. der Rezi:

    „Es ist in dem Begleitschreiben zu der neuen Publikation der Kollektion Verne nicht zu viel gesagt, wenn die Behauptung aufgestellt wird, daß nichts so lebendig in die Zustände in dem Goldlande Klondike einführe, als diese Erzählung „Der Goldvulkan“.“ Staunenswerte Gelehrsamkeit des Autors. Zsfg. der Handlung; „das Ameisengewimmel, Menschheit genannt, müht sich ab, jene Schätze … zu erwerben, die“ doch nur „Mammon und Tand sind“. „Der neue „Verne“ schmeichelt sich bei uns wieder ein durch jene wohl abgewogene Technik und tadellose Motivierung der Handlung, die die Franzosen einmal am Schnürchen haben. Zur Abwechslung tritt hier das Phantastische, über das der Autor souverän gebietet, zurück und wir haben es mehr mit einer reinen Reiseschilderung zu tun, allerdings einer ersten Ranges.“

    Leipziger zeitung
    books.google.de

    Nautron respoc lorni virch.

  • Wer Zeit hat, sich das mal durchzulesen, soll bitte Rückmeldung geben, ob das so alles ausreichend und verständlich ist.

    Hier also die Erläuterungen:

    Biblio_Erg Erläuterungen.docx

    Hat vielleicht jemand Zeit, sich das durchzulesen? Ihr könnt auch einfach die PDF-Datei herunterladen (letzter Post), die Erläuterungen stehen am Ende.

    Über Rückmeldungen würde ich mich freuen :)

    Nautron respoc lorni virch.