• Ich hatte es immer so gemacht, dass es auf die letzte Ausgabe des jeweiligen Jahres folgt. Der letzte Grant von 1977 ist Nr. 26, also bekommt eine weitere (bei Thadewald noch nicht erfasste) Ausgabe aus demselben Jahr die Nr. 26-2. Sieht jetzt in diesem Fall vielleicht unlogisch aus, weil man auf den ersten Blick annehmen würde, dass es besser direkt an die Originalausgabe angehängt werden sollte, aber ich möchte Kuddelmuddel vermeiden. Wenn es bei den anderen Sachen immer auf die letzte Ausgabe des jeweiligen Jahres folgt, dann mache ich es bei den Grants jetzt genauso. Tscha, ist alles Erbsenzählerei, und Erbsenzähler neigen zu Prinzipientreue, ne? ^^

    Danke für die Bestätigung zu Sindbad, da kann ich jetzt auch noch den Eintrag erstellen :)

    Nautron respoc lorni virch.

  • Ich habe viele Bilder auf meiner Festplattte gespeichert, aber ob davon welche abgedruckt werden, kann ich noch nicht sagen. Wenn, dann sollte es auch Farbdruck sein, oder? Und dann könnten die Kosten dadurch rasant ansteigen. Als Print-on-demand wäre es dann zu teuer, gehe ich mal von aus. Bliebe wahrscheinlich nur noch die Möglichkeit, eine Auflage drucken zu lassen. Aber wie viele Subskribenten gäbe es da? Es bräuchte ja auch eine gewisse Nachfrage, damit man die Büchlein nicht am Ende (unter Verlust) in die Altpapiertonne kloppen muss.

    Nautron respoc lorni virch.

  • Die drei Grants + ein Kurier-Theaterstück + 2 x Michel Verlag

    Neu beim Deutschen Zeitungsportal: Hallische/Hallesche Zeitung

    Die Kurier-Adaption für’s Theater von einem Gleho wurde möglicherweise nur in Leipzig aufgeführt, jedenfalls konnte ich ansonsten nix dazu finden (hm, da fällt mir jetzt ein, vielleicht ist der Name falsch geschrieben und ich müsste in den Leipziger Zeitungen noch mal suchen):

    11.2. d)

    Anonym: (Theater und Musik) … Ein außerordentlich interessantes Repertoire …, in: Hallische Zeitung, Halle a. d. S., Zweite Ausgabe, Zweite Beilage, 21.9.1890, 182 Jg. Nr. 221, zu „Der Kurier des Zaren“ (Aufführung einer Adaption von Gleho) (online verfügbar)

    Kurzer Bericht:

    »- Ein außerordentlich intereſſantes Repertoire gelangt gegenwärtig am Leipziger Stadttheater zur Durchführung. Am Donnerſtag kam das große Ausſtattungsſtück „Der Kurier des Czaren“ nach dem Romane „Michgel Strogoff“ von Jules Verne, für die deutſche Bühne bearbeitet von Gleho, zur erſten Aufführung. An der Hand des Stückes, im Bann einer ſpannenden, an Effekten reichen Handlung, macht der Zuſchauer die Reiſe von Moskau bis zum äußerſten Ende Sibiriens mit. Die einzelnen Bilder ſind prachtvoll ausgeſtattet. Große prunkvolle neue Ballets ſind in die Handlung verflochten. Die erſte Wiederholung des Stückes findet am Sonntag, den 21. September ſtatt; weitere Wiederholungen ſind vorläufig auf Mittwoch, den 24. und Freitag. den 26. Sept. angeſetzt.«

    Hallische Zeitung, Zweite Ausgabe. - Deutsches Zeitungsportal


    8-2 Die Kinder des Kapitain Grant, B. Angerstein’s Jugendschriftenverlag, Berlin, ca. 1890, 217 S., Übers. NN, Bearb. Br. Hoffmann, Illustr. Marie Koch (wohl Nachdruck von Nr. 5)

    26-2 Die Kinder des Kapitän Grant, in: Fünf spannende Abenteuer, Schwager und Steinlein, Nürnberg, 1977, 32 S., Übers. NN, Bearb. Theo Reubel-Ciani, Illustr. Piero Cattaneol (Text übernommen aus Nr. 24, Zusammenstellung entspricht Nr. 26-3, vgl. auch Nr. 29 und 30)

    26-3 Die Kinder des Kapitän Grant, in: Sindbad der Seefahrer und andere spannende Erzählungen, Schwager und Steinlein, Nürnberg, 1977, 32 S., Übers. NN, Bearb. Theo Reubel-Ciani, Illustr. Piero Cattaneol (Text übernommen aus Nr. 24, Zusammenstellung entspricht Nr. 26-2, vgl. auch Nr. 29 und 30)


    1.31 L’étoile du Sud. Le pays des diamants:

    10-2 Der Südstern oder Das Land der Diamanten, in: Der Südstern u. a., Hermann Michel Verlag, Berlin, 1887/1929, 267 S., Bekannte und unbekannte Welten 45, Übers. NN, Illustr. Léon Benett (62) (Name des Verlags nicht angegeben, Bindung und Abverkauf der Hartleben-Restbestände)

    (Der Südstern 267 S., Clovis Dardentor 237 S., zus. 504 S.)

    1.51 Clovis Dardentor:

    5-2 Clovis Dardentor, in: Der Südstern u. a., Hermann Michel Verlag, Berlin, 1897/1929, 237 S., Bekannte und unbekannte Welten 70, Übers. NN, Illustr. Léon Benett (47) (Name des Verlags nicht angegeben, Bindung und Abverkauf der Hartleben-Restbestände)

    Nautron respoc lorni virch.