- Official Post
„Irrwitziges Spektakel“ im Stadtpark
Tickets zu gewinnen: So schrill wird das Steamfest 2024 in Papenburg
Von Gerd Schade
Startklar für das Steamfest 2024 im Papenburger Stadtpark: Bernd Drost und sein „Lady-Mobil“ auf dem Achterdeck. FOTO: GERD SCHADE
Es ist die dritte Auflage und trotzdem eine Premiere. Erstmals geht das Steamfest in Papenburg im Stadtpark über die Bühne. Wir verlosen Karten. Außerdem haben wir mit zwei Akteuren aus der Fehnstadt über ihre Leidenschaft für Steampunk gesprochen. Mit Musik hat sie im Übrigen nichts zu tun.
Eintauchen in eine Zeit, die es nie gegeben hat – klingt komisch, ist aber so. Möglich wird das auf dem Steamfest am 22. und 23. Juni 2024 im Stadtpark in Papenburg.
Retro-futuristisch kommt dieser Totenschädel daher. FOTO: GERD SCHADE
Steampunk: Science-Fiction aus der Zeit der Dampfmaschine
Vereinfacht formuliert, entführt das retro-futuristische Festival in eine Science-Fiction Welt, wie sie sich Menschen im frühen industriellen Zeitalter ausgemalt haben könnten. In besagter Ära galt die Dampfmaschine als Vorreiterin der Technik.
Die darauf aufbauende Fantasiewelt hat ihren Ursprung in den Geschichten des französischen Schriftstellers Jules Verne (1828-1905). Geprägt ist diese Welt zudem vom Viktorianischen Zeitalter (1837-1901).
Ihre Anhänger nennen sich Steampunks. „Steam“ bedeutet Dampf, der Begriff „Punk“ steht für Individualität und künstlerische Freiheit. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts hat sich Steampunk gleichermaßen zu einer Subkultur und einem Kunstgenre entwickelt – auch in Papenburg.
Zur Premiere 2017 auf Gut Altenkamp strömten gut 3000 Zuschauer
2017 feierte das Steamfest seine Premiere auf Gut Altenkamp in Aschendorf mit gut 3000 Besuchern. Zwei Jahre später gab es dort eine zweite Auflage (5500 Besucher). Dann durchbrach Corona den geplanten Zwei-Jahres-Rhythmus der Veranstalter von Papenburg Kultur.
Gelungene Premiere: Das erste Steamfest in Papenburg war im September 2017 Anziehungspunkt auf Gut Altenkamp in Aschendorf. FOTO: GERD SCHADE
Nun aber steht das dritte Steamfest in der Fehnstadt an. Am Samstag, 22. Juni, und Sonntag, 23. Juni 2024, schlagen Steampunks und weitere Akteure mit schrillen Kostümen und Requisiten ihr Lager im Stadtpark auf. Los geht es an beiden Tagen um 10 Uhr.
Mit dabei sind auch zwei Gruppen aus Papenburg: der „Dampfzirkus Papenburg“ und „Steamtime Fantasy“.
Bernd Drost von „Steamtime Fantasy Papenburg“ packt Leidenschaft nicht sofort
Bernd Drost (73) hat die Leidenschaft erst mit Verspätung gepackt. Der frühere Mess- und Regeltechniker bastelt für sein Leben gern. „Das hat mir immer Spaß gemacht“, sagt der Papenburger. Weil seine Frau dem Steampunk „verfällt“, fängt Drost an, eine „Zeitmaschine“ und weitere Gerätschaften und Fahrzeuge zu bauen.
Bernd Drost mit der Zeitmaschine von „Steamtime Fantasy Papenburg“. FOTO: STEAMTIME FANTASY PAPENBURG
Aktiv mitmachen und sich auch entsprechend kleiden möchte Drost aber zunächst nicht. Das ist längst anders. Der 73-Jährige hat sich wie üblich nicht nur einen Steampunk-Namen zugelegt (Magnus Technicus), sondern verfügt auch über eine Montur.
Zu seinen Schätzchen im Fuhrpark von „Steamtime Fantasy“ zählt zweifellos das „Lady-Mobil“, ein umgebauter Senioren-E-Scooter. Seine Applikationen sind angelehnt an den Filmklassiker „Arsen & Spitzenhäubchen“.
Mit Vorsicht zu genießen: Die Applikationen auf der Motorhaube des „Lady-Mobil“ von Bernd Drost sind an den Filmklassiker „Arsen & Spitzenhäubchen“ angelehnt. FOTO: GERD SCHADE
Marco Köttker von Papenburg Kultur schwärmt: Sehr kreativ
Drost, dessen Gruppe etwa sechs bis siebenmal pro Jahr öffentlich auftritt, liebt es nach eigenem Bekunden, aus alten Sachen etwas Neues zu bauen anstatt es wegzuwerfen. „Kaufen kann jeder“, sagt er außerdem. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. „Wir lassen uns immer etwas einfallen.“
Marco Köttker, Eventmanager von Papenburg Kultur, würdigt die Arbeit von Drost und seinen Mitstreitern als „optisch super“ und „sehr kreativ“.
Dasselbe gilt für das Erscheinungsbild des „Dampfzirkus Papenburg“. Die 2012 gegründete Gruppe hat ihren Ursprung im Karneval. Wie Mitbegründer Lothar Niwa (57) berichtet, habe man am Karnevalsumzug teilnehmen wollen. Da ihnen zunächst die zündende Idee für eine ausgefallene Kostümierung gefehlt habe, sei von einem Bekannten der entscheidende Tipp in Richtung Steampunk gekommen.
Voller Leidenschaft für Steampunk sind Lothar Niwa und Petra Kellersmann vom „Dampfzirkus Papenburg“. FOTO: DAMPFZIRKUS PAPENBURG
Lothar Niwa vom „Dampfzirkus Papenburg“ liebt das Ausleben in anderer Rolle
„Meine Partnerin schneidert und bastelt gerne. Und so fing es an“, sagt Niwa. Das Hobby biete für jeden etwas, betont der Lkw-Fahrer, der sich „Horatio Steambag“ nennt.
Mit einem von ihm erfundenen Dampfradio, gewissermaßen „dem viktorianischen MP3-Player“ habe er sogar mal einen Preis gewonnen. Niwa liebt das Spiel mit der Fantasie. „Man kann sich in anderen Rollen ausleben.“
Von allzu strengen Regeln hält Niwa nichts. „Es soll doch Spaß machen.“
Der „Dampfzirkus Papenburg“ wird sein Lager im Stadtpark aufschlagen. FOTO: DAMPFZIRKUS PAPENBURG
4 x 2 Tickets für das Steamfest 2024 in Papenburg zu gewinnen
Den wollen er und insgesamt rund 300 weitere Akteure (Aussteller, Händler, Gastronomen, Walking-Acts) auf dem Steamfest im Stadtpark haben. Für Niwa ist das „Heimspiel“ eines der schönsten Events seiner Art.
Köttker zufolge läuft der Kartenvorverkauf für das nach seinen Worten „irrwitziges Spektakel“ für die ganze Familie gut. Erwartet werden nach seinen Worten mehr als 30 Gruppen aus ganz Deutschland. Außer „Dampfzirkus“ und „Steamtime Fantasy“ sind mit den „Papenburger Shooting Days“ weitere Lokalmatadoren am Start.