- Official Post
Lovecrafts Lyrik
56 Minuten | 77.36 MB | Podcast
Podcaster
dLG-Radio
Gemeinsam mit Nils Gampert, einem der beiden Leiter des
Literaturteams der dLG, begibt sich Rahel auf eine lyrische
Reise, um die Gedichte H. P. Lovecrafts zu erkunden. Zu zweit
erörtern sie die Relevanz von Lovecrafts Lyrik in dessen
Gesamtwerk und welchen Blick er selbst auf diese Gedichte hatte.
Anhand einiger konkretere Beispiele stellen sie die verschiedenen
Gedichtarten vor, denen Lovecraft sich widmete und diskutieren
auch, inwiefern Lovecrafts problematische Weltanschauung in der
Lyrik hervorbricht.
Links:
Lovecrafts Gedichte (Wikisource):
Howard Phillips Lovecraft - Wikisource, the free online library
T. S. Eliots "The Waste Land" (Wikisource):
The Waste Land - Wikisource, the free online library
T. S. Eliot liest "The Waste Land":
Pressemitteilung der dLG zum Gedichtband "Fungi von Yuggoth
und andere Gedichte": Gedichte von H. P. Lovecraft erstmals ins
Deutsche übersetzt
Interview: "Die Entstehung eines Gedichtbandes", Teil 1:
Lovecrafter Online – Über Pilze vom Yuggoth: Die Entstehung eines
Gedichtbandes
Interview: "Die Entstehung eines Gedichtbandes", Teil 2:
Der Gedichtband beim Cthulhu-Webshop:
Weitere Informationen zur 3. CthulhuWiki-Schreibsaison zum
Thema "Lovecraft als Lyriker": 3. CthulhuWiki-Schreibsaison wird
verlängert
Statement der dLG zu Lovecrafts Rassismus und
Anti-Semitismus:
Verbotene Texte - Deutsche Lovecraft Gesellschaft
Credits:
Intro gesprochen von Jenny Seewald
Outro von Huan Vu mit freundlicher Genehmigung
Ambiances/Musik von tabletopaudio.com (CC BY-NC-ND 4.0)
Quelle: https://www.podcast.de/episode/623850782/lovecrafts-lyrik