- Official Post
Herne. Aller guten Dinge sind drei: Zum dritten Mal steigt in Herne das Steampunk-Festival. Alle wichtigen Informationen zu dem beliebten Format.
Mit Volldampf in die Vergangenheit soll es am Samstag, 20. Juli, beim „KultUHRwerk“ in Herne gehen. Das sogenannte Steampunk-Festival findet von 14 bis 21 Uhr im Heimatmuseum Unser Fritz, Unser-Fritz-Straße 108, statt. Das bunte Programm biete spannende Unterhaltung, der Eintritt sei frei, kündigt die Stadt in einer Pressemitteilung an.
„Alle Zeitreisenden und neugierigen Entdecker mit und ohne Gewandung sind herzlich willkommen, wenn die dritte Auflage der Zeitreise im historischen Ambiente des Heimatmuseums starten“, heißt es. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen zwei Jahren laden die Stadtbibliothek, das Emschertal-Museum und das Gleiscafé Fritzchen erneut zu dieser Veranstaltung ein.
Steampunk sei ein Phänomen, das als literarische Strömung erstmals in den 1980er-Jahren aufgetreten sei und das sich zu einem Kunstgenre, einer kulturellen Bewegung, einem Stil und einer Subkultur entwickelt habe. Der Ursprung liege in den Romanen von Jules Verne und H.G. Wells. Es werde gezeigt, wie sich die Menschen in früheren Zeiten die Zukunft vorgestellt hätten.
Zu Gast seien am Samstag in Herne das Amt für „Ætherangelegenheiten“ – eine fiktive Organisation, die auf einer Bücherserie der Steampunk-Autorin Anja Bagus beruhe. Das Pestdoktorzelt von Doktor Dark Steam biete Besucherinnen und Besuchern einen ungewöhnlichen Gesundheits-Check-up, während Hutmacherin Sabine Lux und Malerin Dona Sofia ihre Werke präsentierten. Im offenen Kreativworkshop gebe es Steampunk-Grüße aus dem Heimatmuseum. Fotograf Dirk Rüter mache Bilder von den Steampunk-Gewandungen der Gäste und drucke sie vor Ort aus. Und die Gruppe Steampunk Vest präsentiere ihre neusten Erfindungen.
Im Heimatmuseum gebe es derweil um 14.30, 16 und 17.30 Uhr Führungen mit Ulrike Most unter dem Titel „Zum Ursprung der Technik“. Um 15 Uhr finde eine Lesung mit Anja Bagus sowie um 16.30 Uhr eine Lesung mit Thorsten Küper statt. Darüber hinaus präsentierten Horatius Steam und Marcel Ruppach Erfindungen und Miniatur-Modelle. Und: Auf dem Verkehrsübungsplatz können sich die Besuchenden von Güstav und seiner geheimnisvollen Dampfmaschine verzaubern lassen. Für musikalische Unterhaltung sorgen Spielmann Michel, der zeitreisende Musikus, sowie das „Drums & Pipes Druckluft Konzert“ von Christof Schläger gegen 18.45 Uhr.
Weitere Informationen unter http://www.herne.de/steampunk.