Die Bände der Illustrirten Welt gibt es so gut wie alle online als Scans, aber gerade der 1857er Band fehlt (alle anderen aus den 1850ern sind verfügbar). Hat damals Thadewald ausgeliehen und vergessen, ihn zurückzugeben. Nein, Scherz, der Band ist in der UB Regensburg vorhanden, siehe hier: https://de.wikisource.org/wiki/Illustrirte_Welt
ist nur noch nicht digitalisiert worden. Ich habe mir also ein Exemplar antiquarisch besorgt und kann hier ein paar Infos posten:
Auf dem Titel ist von Monatsheften die Rede, und dann dürfte sich folgende Einteilung ergeben: Heft 1 S. 1–32, 2 S. 33–64, 3 S. 65–96, 4 S. 97–128, 5 S. 129–160, 6 S. 161–192, 7 193–224, 8 S. 225–256, 9 S. 257–288, 10 S. 289–320, 11 S. 321–352, 12 S. 353–380 (Nur 28 S., Rest wohl Titel und Register).
Laut Wikisource sollen nach und nach alle Bände digitalisiert werden: https://de.wikisource.org/wiki/Illustrir…_der_Wikisource
Bei der Datierung wird’s kompliziert:
„die Band- und Jahreszählung folgt der der offiziellen Titelblätter, auch wenn die Bände jährlich von Oktober bis Ende September des darauffolgenden Jahres erschienen
- als Jahr wird dabei auf den Titelblättern immer das "alte" Jahr angegeben (also z.B. Band 1.1853, obwohl der Erscheinungszeitraum von Oktober 1853 bis September 1854 lag)
- die einzelnen Heftnummern sind nicht exakt datiert, tragen aber die jeweils korrekte Jahreszahl
- bei einem Jahrgang mit wöchentlich 1 Nummer erschienen die jeweils ersten 12-13 Hefte im alten, hier zur Zählung verwendeten Jahr, die Hefte 14-52 dann im neuen Jahr
als Jahr auf den Titelblättern und Sammelbänden wird offensichtlich das neue Jahr angegeben. Z.B. in Heft 1 vom Jg. 1901 befindet sich ein Preisausschreiben bei dem der Einsendeschluss im Dezember vom Jahr 1900 ist.“
Ja watt denn nu? Altes oder neues Jahr ausschlaggebend? Ich nehme mal an, dass für die älteren Jahrgänge die erste Angabe gilt, also Jg. 1857 von Oktober 1857 bis September 1858. Dann würde Die Lianenbrücke ins Jahr 1858 fallen, denn sie befindet sich im achten Heft, das das Maiheft sein müsste (S. 229–231, 238–240). Thadewald schreibt versehentlich Nr. 229 etc.
Aber vielleicht ist die Angabe bei Wikisource fehlerhaft, keine Ahnung. Die Hefte sind zumindest 1857 nicht wöchentlich erschienen. Es sind Bogen à 8 Seiten, insg. 48 Bogen, wobei der letzte Bogen im letzten Heft nur 4 Textseiten hat, den Rest hat man wohl für Titel und Register genommen, das ist jedenfalls je ein Blatt, also zs. 4 S, kommt also hin.