Vergangenheit trifft Zukunft: Besondere Attraktion auf Nürnberger Herbstvolksfest am Freitag

  • Vergangenheit trifft Zukunft: Besondere Attraktion auf Nürnberger Herbstvolksfest am Freitag


    Das Nürnberger Herbstvolksfest 2024 läuft seit dem 23. August. Die Gäste erwartet auch dieses Jahr wieder der Themen-Abend "Magic Friday Meets Steampunk", bei dem laut Veranstalter die Grenzen zwischen Vergangenheit und Zukunft verschwimmen.

    Das Nürnberger Herbstvolksfest findet dieses Jahr zum 164. Mal statt. Seit dem 23. August 2024 können die Besucher dort mit zahlreichen Fahrgeschäften fahren, ein Bier trinken oder die vielen kulinarischen Angebote entdecken. Außerdem stehen einige Highlights auf dem Programm. Kürzlich schenkten beispielsweise Schausteller schwer kranken Kindern eine unvergessliche Zeit. Auch am Freitag (6. September 2024) gibt es etwas Besonderes, wie der Werbeausschuss Nürnberger Volksfeste in einer Pressemeldung ankündigt.

    Der Themen-Abend "Magic Friday Meets Steampunk" markiere seit einigen Jahren eine beliebte Attraktion und lasse die Grenzen zwischen Vergangenheit und Zukunft verschwimmen, heißt es. Die Anhänger der Steampunk-Szene, die dann mit ihren außergewöhnlichen Kostümen, eigener Musik und selbstgebauten Maschinen auftreten, sollen für eine besondere sorgen. In unserer Bilderstrecke findest du die bisher schönsten Fotos vom Herbstvolksfest.

    "Magic Friday Meets Steampunk" auf dem Nürnberger Herbstvolksfest: Zukunftsvision des späten 19. Jahrhunderts

    Wer am Freitag (6. September 2024) das Nürnberger Herbstvolksfest besucht, wird wahrscheinlich denken, in eine andere Welt eingetaucht zu sein. Die Steampunk-Anhänger, die dort am "Magic Friday" auftreten, erschaffen eine ausgefallene Zukunftsvision des späten 19. Jahrhunderts, wie es über sie heißt. Inspiriert werden sie dabei einerseits vom viktorianischen Zeitalter und andererseits durch die Romane von Jules Verne, wie zum Beispiel "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde", erklärt der Veranstalter.

    "Steampunk bezieht sich also auf eine Zeit, die niemals existiert hat. Es ist eine Fantasiewelt, die den Grundgedanken hat: wie haben sich die Menschen um 1900 wohl die Zukunft ausgemalt", wird auf der Internetseite steampunk-heaven.de erklärt. Dabei verkleiden sich die Steampunker, mit Frack und Zylinder oder üppigen, bauschigen Kleidern, passend zur viktorianischen Epoche und setzen ihre eigenen Ideen der damaligen Zukunftsvisionen selbst um.

    Dazu verwenden sie "mitgebrachte Objekte, riesige absurde Fahrzeuge und Fantasie-Apparate, die leuchten, piepen und Rauch ausstoßen", wird in der Pressemitteilung erklärt. Der Themen-Abend startet um 18 Uhr auf dem Festgelände am Dutzendteich.

    Quelle: https://www.infranken.de/lk/nuernberg/a…17298#gallery-1