Entretiens avec Jules Verne 1873 - 1905

  • Interviews mit Jules Verne - dieses Taschenbuch wird entweder sehr teuer angeboten, oder es ist antiquarisch vergriffen. Jedenfalls stand es schon längere Zeit auf meiner Wunschliste, bis ich vor ein paar Tagen dann zugeschlagen habe (ca. 20 €), nachdem ich eine Verfügbarkeits-Benachrichtigung erhalten hatte.

    Das Buch enthält eine Reihe von Interviews, die mit Jules Verne geführt wurden. Nachteil: Alles auf Französisch. Vorteil: Es handelt sich um relativ kurze Texte, die ich mit meinem rudimentären Französisch relativ leicht lesen kann, ohne dass ich gleich ein ganzes Buch auf einmal "übersetzen" muss. Ich werde von Zeit zu Zeit berichten.

    Zusammengestellt, kommentiert und herausgegeben von Daniel Compère und Jean-Michel Margot, erschienen 1998 Éditions Slatkine.

    Hat sonst jemand Erfahrung mit diesem Buch?

  • Ich hab es, aber habe es nicht komplett gelesen, sondern nur dieses und jenes mal nachgeschaut. Die Bücher von Slatkine kannst du direkt beim Verlag bestellen, es kommt aber noch mal viel Porto obendrauf für den Versand von der Schweiz nach Deutschland.

    Falls du dir die Bände mit den Briefen irgendwann zulegen willst, kannst du auf der Seite von Slatkine schauen. Ist aber nicht billig, da könnte man auch mal gucken, ob es antiquarisch was gibt, aber ein Schnäppchen kann man bei diesen Büchern mit relativ niedriger Auflage wohl nur selten machen.

    Die englischen Interviews dürfte es in vielen Fällen auch online als Scans geben, da müsstest du mal suchen.

    In der Nautilus gab es mindestens drei Interviews in deutscher Übersetzung:

    Quote

    Belloc, Marie A.: Zuhause bei Jules Verne (Übersetzung eines Interviews von J.V. aus dem Jahr 1895) (32/32-46)

    Sherard, Robert H.: Noch einmal bei Jules Verne (30/ 35-41)
    Sherard, Robert H.: Jules Verne zu Hause (37/ 15-50)

    https://www.jules-verne-club.de/jvc/clubleben/…ionen/nautilus/

    Nautron respoc lorni virch.

  • Dieses Buch ist auf jeden Fall die Standardausgabe der zur Zeit seines Erscheinens (1997) bekannten Interviews. Gut kommentiert und zuverlässige Textwiedergabe. Einziger Schwachpunkt: es unterscheidet nicht zwischen authentischen und mehr oder weniger offensichtlich recycleten, also plagiierten Texten.

    Seitdem sind weitere wiedergefundene Interviews im Bulletin de la Société Jules Verne und in Verniana veröffentlicht worden.

    Eine spanische Ausgabe (Entrevistas con Jules Verne, hrsg. von Ariel Pérez Rodríguez, Ediciones Paganel, 2018) ist vollständiger und kritischer gegenüber den Fälschungen, aber eben - auf Spanisch.

    volker