Der Kurier des Zorns
Auch Tippfehler oder die Autokorrektur, die mal wieder Amok läuft, können zu Titel-Wirrwarr beitragen. Heute: Der Kurier des Zorns JULES VERNE Kurier des Zorns ALT Gebunden
Der Kurier des Zorns
Auch Tippfehler oder die Autokorrektur, die mal wieder Amok läuft, können zu Titel-Wirrwarr beitragen. Heute: Der Kurier des Zorns JULES VERNE Kurier des Zorns ALT Gebunden
Ja, wer kennt ihn nicht, den Vetter aus Dingsda Irkutsk.
... ihr seid wirklich gut drauf. Aber die Vorlagen geben es her. Ich ertapppe mich meist, dass ich nur den Kopf schüttle bei solchen "Fundstücken". Man sollte wirklich mehr darüber berichten. Die unfreiwillig komischen Inhalte sollte auch publiziert werden. Der Unterhaltungseffekt ist gegeben. Weiter so!
Ja, ein paar Sachen habe ich noch auf Lager.
Heute:
Ein gemeinsames Projekt von Lidenbrock und Nemo! https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic…=zwanzigtausend
Zwanzigtausend Meilen unter der Erde
Sehr schön - weiter so!
Ja, man mag sich die Frage stellen: Warum nur ein Jahr Ferien, wenn man auch zwei haben kann? Und wenn man das weiterdenkt, kann man doch auch fragen: Warum nur fünf Wochen im Ballon, wenn man auch sechs haben kann? Also:
Heute:
Sechs Wochen im Ballon
https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/9295165
(Zwei Seiten davor war es übrigens noch richtig: https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/9295163 )
„Er hat fast alles vorher gewußt …“ – Der Spiegel
Heute:
Der Cancellor
Auch die Cancel Culture hat er vorhergesehen. Und gleich eine effektive Methode beschrieben. Wenn einem die Meinung eines anderen nicht gefällt, isst man sein Bein, dann wird er in Zukunft darauf verzichten, Vorträge zu halten oder gar Widerworte zu geben. OK, das ist ein makabrer Scherz, aber in einem Forum, das so blutige Horror-Smileys bietet, kann man das mal machen, oder?
Deutschungarischer Volksfreund
Heute:
0,5 k:
Fünfhundert Meilen unter dem Meeresspiegel
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=czt&datum=19050328&ref=anno-search&seite=2
Das war’s jetzt erst mal, aber wahrscheinlich werde ich früher oder später weitere Fehler finden.
Heute:
10,000 Meter unter dem Meeresſpiegel
Gefunden im Washington Journal vom 12. November 1937 https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn8201472…arRange&page=16
… wahrscheinlich eine Tiefenbohrung!
Ja, oder Tauchgang im Marianengraben? Hm, gibt es in 20k eigentlich eine Angabe, wie tief die Nautilus maximal tauchen kann? Und was damals als tiefste Meerestiefe angesehen wurde? Kann mich gerade nicht erinnern.
Da fällt mir noch ein Zitat ein:
*knirsch knirsch*
Martin Semmelrogge: „Der Wasserdruck.“
Heute:
Die Abenteuer des Kaputäns Hatteras
Ja, verständlich, das ständige Entdecken ist anstrengend, da ist man dann halt irgendwann kaputt
QuoteBemerkungen: Einbände mit Gebrauchsspuren, staubschmutzig. Innen ordentlich. Seiten altersbedingt nachgedunkelt. Schnitte fleckig. Ecken und Kanten bestoßen oder berieben, teiweise am Rücken leicht beschädigt. Bücher haben einen leichten Lager- oder Kellergeruch. Für die Zeit noch akzeptabel erhaltene Exemplare. Ausgaben: Hartlebens Verlag... Reise nach dem Mittelpunkt der Erde - Die Schule der Robinsons - Reise um die Erde in 80 Tagen - Reise um die Erde in 80 Tagen (1876) - Von der Erde zum Mond - Abenteuer von 3 Russen und drei Engländern (beschädigt Buchblock gelöst) - Der Chancellor. Tagebuch des Passagiers J. R. Kazallon(Rücken beschädigt) - Weichert Verlag... Der grüne Strahl - Abenteuer von 3 Russen und 3 Engländern - Alles in Ordnung - Schwarz Indien - Das Karpathenschloß - 5 Wochen im Ballon( Rücken beschädigt) - Drei Türme Verlag Die Abenteuer des Kaputäns Hatteras - und Fischer Bücherei Die Propellerinsel. W41
Ha! Hier mal ein richtig geschriebener Titel. Endlich!
Die drei Musketiere von Jules Verne | Buch | Zustand sehr gut https://www.ebay.de/itm/135646836501
Als Kind dachte ich noch: „Das ist doch falsch! Es muss doch Die drei MUSKELtiere heißen“.
De la lune a la terre - Jules VERNE
https://www.ebay.de/itm/205359510921
Heute:
Neu beim Deutschen Zeitungsportal: Merseburger Korrespondent
Artikel: Unter Wasser zum Nordpol [Wilkins-Expedition]
Da wird auch erwähnt, dass ein Dr. Anschütz die Idee zur Nordpolunterquerung schon früher hatte.
Merseburger Korrespondent : mitteldeutsche neueste Nachrichten - Deutsches Zeitungsportal
+ PDF https://opendata2.uni-halle.de/retrieve/48537…91319301220.pdf
Heute:
Der Karpatenstoß (Doppelband mit Die Propellerinsel) von Bärmeier & Nikel, hatte ich mal irgendwo gesehen, aktuell vergriffen, aber in der Datenbank von Eurobuch noch vorhanden https://www.eurobuch.de/buch/nr/e2074e…c98ace2006.html
Ein gemeinsames Projekt von Lidenbrock und Nemo! https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic…=zwanzigtausend
Zwanzigtausend Meilen unter der Erde
Dieser Titel wurde nun bestätigt durch eine Anzeige in der Kemberger Zeitung (neu beim Deutschen Zeitungsportal) vom 8.12.1928, ja sogar doppelt bestätigt, denn die Anzeige wurde eine Woche später noch mal abgedruckt
8.12.1928 https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item…rne&issuepage=6
+ 15.12. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item…rne&issuepage=6
Nur die Schreibweise weicht ab, „20 000“ vs. „Zwanzigtausend“:
Heute:
Nautilus
siehe hier: RE: Noch eine Nautilus
Bei 20k finden sich besonders oft Abweichungen, vor allem bei der Meilenangabe, aus der teilweise eine Tiefenangabe wird (implizit durch einen niedrigen Wert oder auch explizit durch die Angabe „unter dem Meeresspiegel“ statt „unter dem Meer“ bzw. „unter den Meeren“). Hier noch ein Beispiel, zusätzlich zu denen weiter oben im Thread:
Fünfhundert Meilen unter der See
Volksblatt : Organ der Sozialdemokratischen Partei - Deutsches Zeitungsportal
Heute zeige ich euch mal ein Beispiel, wie man danebenliegen kann, wenn man zuviel an Jules Verne denkt.
In der Comicreihe „Mosaik“ von Hannes Hegen gab es in den Jahren 1957-58 die Episodenreihe: „Römer-Serie“, die im Römischen Reich angesiedelt war.
Dort sehen wir im Oktoberheft 58 die folgende Szene:
Ein Kurier des Römischen Kaisers hatte es eilig. Als die Hefte in den 90er Jahren in Buchform erschienen, sah der hintere Buchdeckel so aus:
Irgendwie muss der Texter in Gedanken woanders gewesen sein: im Buch soll ein „Kurier des Zaren“ agieren.
Es wäre interessant zu wissen, wieviel Leute im Verlag darüber hinweg gelesen haben …