- Official Post
Jules Verne – genialer Visionär oder Faktendieb?
Wie »Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer« die Meeresforschung beeinflusst
13:00 - 13:30 Uhr Do. 27. März
Forum Literatur Halle 5 (Halle 5, Stand K602)
Veranstalter: Hirnkost KG
Kurzbeschreibung
Biologin Bettina Wurche über den Einfluss von J. Verne auf die Meeresforschung
Beschreibung
Jules Verne (1828–1905) prägte die Literatur wie kaum ein anderer, insbesondere auch die Science Fiction. Seine Werke Reise zum Mittelpunkt der Erde oder In 80 Tagen um die Welt sind Klassiker der Literatur. Zu seinen erfolgreichsten Romanen zählt auch Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer, das jedoch häufig unterschätzt als Jugendbuch in stark gekürzter Fassung vorliegt. Dabei ist dieses Buch, wie Autorin Bettina Wurche feststellt, gehaltvoller und wissenschaftsgeschichtlich bedeutender und aktueller, als man meinen könnte.
In ihrem Vortrag analysiert Wissenschaftlerin Bettin Wurche den Text des französischen Schriftstellers und stellt Bezüge zur Geschichte der
Meeresforschung sowie aktuellen Entwicklungen her, die sie auch in ihrem neuen Buch »Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung« festgehalten hat.
Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche hat in Hamburg Zoologie, Fischereiwissenschaft und Paläantologie studiert. Sie hat Forschungsreisen in die Arktis und Antarktis unternommen, als Pottwal-Guide und im Forschungsbergbau gearbeitet, viel Zeit in Museen verbracht und arbeitet als Freelancer in der Wissenschaftskommunikation und Science Marketing.
Quelle: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmes…8aa733d1d004259