20 000 Meilen unter dem Meer in Lüdenscheid

  • 20 000 Meilen unter dem Meer in Lüdenscheid

    Stand:12.05.2025, 19:00 Uhr

    Von: Jutta Rudewig

    Das Westfälische Landestheater zeigt „Kapitän Nemo“ im Kulturhaus. © Volker Beushausen

    Das Westfälische Landestheater bringt Jules Vernes Klassiker auf die Bühne. In der Geschichte verschwinden Schiffe, und ein U-Boot taucht auf. Die Inszenierung ist für Kinder ab der 5. Klasse geeignet.

    Lüdenscheid - „Kapitän Nemo – 20 000 Meilen unter dem Meer“ heißt die Inszenierung, mit der das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel am Mittwochvormittag nach Lüdenscheid kommt. Auf der Bühne im Kulturhaus schreibt man das Jahr 1868: Die Zeitungen berichten vom unheimlichen Verschwinden mehrerer Schiffe auf hoher See. Wo sind die Schiffe hin?

    Die jungen Forscher Nadine und Pierre haben viele Theorien, was dahinterstecken könnte. Sie schleichen sich heimlich zum Hafen und gehen als blinde Passagiere an Bord eines Schiffes. Es dauert nicht lange, da wird ihr Boot von einem „Ungeheuer“ angegriffen. Die beiden kommen erst an Bord eines seltsamen Schiffes wieder zu sich. Das „Ungeheuer“ ist in Wirklichkeit ein einzigartiges U-Boot der Sonderklasse: die „Nautilus“ und der Führung des geheimnisumwobenen Kapitäns Nemo.

    1870 veröffentlichte der französische Schriftsteller Jules Verne seinen Roman „20 000 Meilen unter dem Meer“, der bei der Inszenierung Pate stand. Die fiktive „Nautilus“ ist wohl das bekannteste U-Boot der Welt. Jules Verne schrieb von vielen technischen Entwicklungen, lange bevor es sie wirklich gab. Eine Reise zum Mond, Schiffe, die sich weit unter der Meeresoberfläche bewegen können, Menschen, die in wenigen Tagen um die Welt reisen – das alles hat der Visionär Jules Verne vorausgeahnt und in seinen Romanen zu spannenden Geschichten verarbeitet.

    An Bord eines seltsamen Schiffes

    Das Stück in einer Inszenierung von Karin Eppler sei für Kinder ab der 5. Klasse geeignet, heißt es seitens des WLT. Die Premiere fand am 13. April im Studio des Westfälischen Landestheaters statt.

    Die Inszenierung beginnt am Mittwoch, 14. Mai, um 11 Uhr im Kulturhaus. Kinder zahlen zwischen sechs und sieben Euro, Erwachsene acht Euro, jeweils plus Vorverkaufsgebühr, an der Theaterkasse.

    Quelle: https://www.come-on.de/luedenscheid/m…d-93727770.html