Landestheater Niederösterreich: 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER

  • Trailer | 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER von Jules Verne

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Utopien und Menschheitsträume bringen große Abenteuer hervor. Inspiriert von Entdeckerlust und dem Kräftemessen mit der Natur entstand 1870 Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“, der erste Science-Fiction-Roman der Literaturgeschichte. Als der französische Biologe Aronnax und seine Mitarbeiter in See stechen, um eine Serie von Schiffsunglücken aufzuklären, hinter denen ein riesenhaftes Seeungeheuer vermutet wird, kentern auch sie. Sie werden von dem mysteriösen Kapitän Nemo gerettet und auf sein Unterwasserboot Nautilus gebracht. Dort zwingt er sie, ihn auf seiner Reise durch die Weltmeere zu begleiten. Auf dieser Fahrt trifft die Truppe auf indische Perlentaucher, sie kämpfen gegen Haie, sehen die Ruinen der versunkenen Stadt Atlantis und erreichen als erste Menschen den Südpol. Je länger die Expedition dauert, desto öfter kommt es zu heftigen Konflikten mit Kapitän Nemo … „20.000 Meilen unter dem Meer“ ist ein Klassiker der Weltliteratur, der stilprägend auf alle nachfolgenden Generationen von Science-Fiction-Literatur wirkte. Jules Verne war seiner Zeit voraus: Als er die Nautilus erfand, gab es noch keine funktionierenden U-Boote. Seine Geschichte thematisiert die Verantwortung, die neue Technologien von ihren Nutzern einfordern. Die junge Regisseurin und Medienkünstlerin Cosmea Spelleken, die mit digitalen Theaterstücken international für Furore sorgt und vielfach ausgezeichnet wurde, untersucht das Spannungsverhältnis zwischen technologischem Fortschritt, Mensch und Natur. In Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien – Abteilung Digitale Kunst entsteht ein digital erweiterter Bühnenraum. Dabei wird der Theaterbesuch zum Abenteuer und führt in eine magische Unterwasserwelt, in der Natur und Technik versöhnt werden.

    Weitere Links zur Aufführung:

    Wie das Meer mit uns verbunden ist
    Ein Gespräch mit dem hochzitierten Meeresbiologen Prof. Gerhard J. Herndl.
    www.landestheater.net
    20.000 Meilen unter dem Meer
    von Jules Verne
    www.landestheater.net
    20.000 Meilen unter dem Meer
    Der erste Science-Fiction Literaturklassiker von Jules Verne nun von der Regisseurin Cosmea Spelleken und dem Videokünstler Leonard Wölfl auf der Bühne im…
    www.landestheater.net