Beiträge von Poldi

    Dracula vs. Frankenstein – Duell der Giganten (4 CD Box, Digital und auf CD ab 15. März 2024)

    Dies ist eine wahre Geschichte, und sie enthält alles, was eine packende Story braucht: Sex, Crime und jede Menge Knoblauch.


    Bild: Folgenreich, Universal Music Family Entertainment, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber


    #Dracula vs. #Frankenstein – Duell der Giganten (4 CD Box, Digital und auf #CD ab 15. März 2024)


    Dies ist eine wahre Geschichte, und sie enthält alles, was eine packende Story braucht: Sex, Crime und jede Menge Knoblauch.

    2 jahrhundertealte Feinde treffen aufeinander: Dracula versus Frankenstein


    Seit Äonen trachten dunkle Mächte nach der Eroberung der Welt. Vor einhundert Jahren starben die letzten beiden Protagonisten dieser unheilvollen Entwicklung. Doch nun kehren sie zurück und setzen ihr zerstörerisches Werk fort. Sie kämpfen nicht nur gegen die Menschheit, sondern auch gegeneinander in Dracula vs. Frankenstein – Duell der Giganten.


    Das Label Folgenreich, das seit 2008 Jugendhörspielserien und Erwachsenenhörspielserien aus dem Haus #Universal #Music unter einem Dach vereint, gehört zu einem der erfolgreichsten im Hörspiel und Hörbuchbereich. Diverse Auszeichnungen, vor allem auch bei Fan Preisen, machten Folgenreich darüber hinaus zu einem der beliebtesten.


    Im Juni vergangenen Jahres veröffentlichte das Berliner Label eine neue aufwändige Produktion: die Hörspielserie Dracula vs. Frankenstein. Geschrieben von Christian Gailus, Autor zahlreicher bekannter Krimis und #Thriller sowie diverser Hörbücher und Hörspiele. Gekonnt kombiniert Gailus die drei Genres Krimi, Grusel und #Comedy auf unkonventionelle Art und Weise – und mit etlichen Prisen schwarzen Humors.


    Angesiedelt im heutigen London löst die mutige, aber reichlich übermotivierte Polizistin Melissa »Missy« Smart mit Hilfe ihres mysteriösen Untermieters, der zumeist in ihrem Dachboden abhängt, einige skurrile Mordfälle und gräbt dabei ein dunkles Geheimnis aus, das hundert Jahre in der modrigen Erde vor sich hingammelte. Und ganz nebenbei und dennoch hauptsächlich schmieden keine Geringeren als die Urgesteine der Gruselszene Dracula und Frankenstein jeweils finstere Pläne, um die Welt zu unterjochen. Hätten die beiden sinisteren Kontrahenten nicht etwas suboptimale Ideen, um ihre Ziele zu verwirklichen, wäre es um die Menschheit längst geschehen. Denn zum Beispiel die Death #Metal Band »Endlich Endzeit« nebst Manager Frank N. Stein mit unterirdischen Texten wie »Nutze den Tag, hol’ dir ’nen Bausparvertrag« als auch geriatrische Vampire, die der Fürst der Finsternis in einem Seniorenheim rekrutiert hat, agieren nicht wirklich zielführend …


    Produziert wird Dracula vs. Frankenstein vom renommierten Hörspielstudio »Stil« aus #Berlin und beeindruckt nicht nur mit einem hochkarätigen, gut aufgelegten Cast (darunter Sprecherlegende Norbert Langer als Erzähler), sondern auch mit dem eigens und exklusiv für die Serie komponierten Musikscore und beeindruckenden Sounddesign.


    »Erleben Sie 5 Stunden unterhaltsamen Hörspielspaß mit der Hörspiel Sammelbox Dracula vs. Frankenstein und den darin enthaltenen Folgen« …


    1. Das Grauen beginnt
    2. Die Bestie von London
    3. Burg des Schreckens
    4. Der Club der roten Richter

    Quelle: https://www.guetsel.de/content…-cd-ab-15-maerz-2024.html


    Weitere Infos: https://www.folgenreich.de/draculaversusfrankenstein

    Baskerville und düstere Geheimnisse

    Von: Christel Niemann


    Sherlock Holmes traut dem Braten nicht. © Niemann, Christel


    Düstere Geheimnisse um das Ableben des Sir Charles in der spannenden Kriminalkomödie „Der Hund von Baskerville“, fesselt das Publikum der Allerbühne.


    Verden – Die Verdener Aller Bühne in Bestform und das Publikum begeistert: Mit der rasanten Bühnenadaption der Kriminalkomödie „Der Hund von Baskerville“ nach einem Roman von Arthur C. Doyle von Bernd Spehling und bearbeitet von Regisseurin Hiltrud Stampa-Wrigge. Das Theaterensemble hatte dazu die Bühne im Gasthaus zur Linde in Hutbergen in den Empfangsraum eines englischen Landhauses verwandelt.


    Zum Stück

    Der Hund von Baskerville ist der dritte Roman mit Sherlock Holmes und eine der bekanntesten Detektivgeschichten Arthur Conan Doyles. Der Roman erschien zwischen August 1901 und April 1902.


    Dem Premierenpublikum bot die schaurig-lustige Kriminalkomödie zwei Stunden lang große Unterhaltung und noch größeren Spaß, da die Romanvorlage um den Untergang der Adelsfamilie Baskerville und einen unheimlichen Hund in den Dartmoor-Sümpfen mit Meisterdetektiv Sherlock Holmes und Dr. Watson, die Doyle vor 124 geliefert hat, noch immer fesselt. Das beweisen zwölf ebenso spielfreudige wie talentierte Darsteller, die den Gruselstoff mit schauspielerischem Talent und viel Esprit auf die Bühne bringen.


    Seltsame Vorkommnisse um das Ableben des Sir Charles

    Die Handlung in Kurzform: Nach dem Tod des betagten Sir Charles will dessen Neffe Sir Henry sein Erbe in Baskerville Hall antreten. Doch schon bald nach seiner Ankunft stellen seltsame Vorkommnisse ein natürliches Ableben von Sir Charles infrage. Denn auch Sir Henry scheint in Lebensgefahr. Es stellt sich die Frage, ob der Fluch, der angeblich über der ganzen Familie Baskerville liegt, real ist und ob tatsächlich ein blutrünstiger, riesiger Hund in Dartmoor sein Unwesen treibt. Sherlock Holmes und Dr. Watson versuchen dem Geheimnis auf die Spur zu kommen und sehen sich bald schon selbst damit konfrontiert, ob sie ihrem eigenen Verstand noch trauen können oder ob übernatürliche Mächte am Werk sind.


    Das gesamte Ensemble bringt die 1920er auf die Bühne

    Dass der Theaterabend zur prächtigen Unterhaltung wird, der auch den nostalgischen Flair der 1920er-Jahre hervorruft, liegt neben der Regie (Hiltrud Stampa Wrigge, Manfred Englisch, Michael Bauckner), dem stimmigen Bühnenbild und Kostümen vor allem am gesamten Ensemble: dem glänzend aufgelegten Jörg Outzen, dem die Rolle des ebenso arbeitsscheuen wie schlitzohrigen Dieners Mr. Barrymore geradezu auf den Leib geschrieben scheint und die zum Glanzstück gerät; an Christine Kornrumpf, die seine zunächst noch devote, dann aber zunehmend zupackende Frau mimt, die sogar zu einem Totschlag fähig ist oder an dem wunderbaren Hans-Jürgen Schulz, der mit viel Nonchalance den britischen Adeligen gibt.


    Da heißt es, Nerven zu bewahren. Manchmal wird’s auch ganz schön blutig. © niemann


    Natürlich wird das Rätsel am Ende gelöst. Dafür sorgt Oliver Kornrumpf, der den Meisterdetektiv ganz so verkörpert, als sei er in dessen Fußstapfen geschlüpft, während sich Ralf Böse überzeugend in die Rolle des leicht überdrehten Dr. Watson fügt. Zwischen ihnen steht Tiane Fröhlich, indem sie als vollkommen überdrehte Gerichtsmedizinerin mit Zungenbrecher-Namen Dr. Daphne McBoofishing-Trolleyshaker ihre beeindruckende Wandlungsfähigkeit beweist.


    Weiter sorgen Jürgen Puls, Ralf Lüdemann, Nadine El Helw, Hanne Reimler, Hilke Rumpf und Josefa Bolley in ihren mit treffsicherer Mimik gestenreich dafür, dass es genug Verdächtige gibt, die den Tod von Sir Charles wollen und davon profitieren.


    Termine für Auftritte der Aller Bühne

    Kurzum: Das Stück um den Hund von Baskerville ist eine Kriminalkomödie vom Feinsten, die alles hat, was man erwarten kann: Spannung, Geheimnisse, Klamauk, Grusel und sogar ein wenig Leidenschaft. Dazu braucht es Könner hinter und vor allem auf der Bühne. Die Aller Bühne hat das Ensemble, das das kann. Und Stampa-Wrigge ist eine Spielleiterin, die es versteht, ihr eigenes Faible für die Bühne auf die Spieler zu übertragen, dabei die einzelnen Charaktere zu schärfen, wobei sie genau weiß, wann Klamauk passt und wann mal Pause vom Spaß sein muss.


    Es gäbe natürlich noch reichlich zu würdigen in dieser Inszenierung, aber besser, Sie schauen selbst. Noch fünfmal lässt die Aller Bühne den Hund am Abend heulen(8., 9. und 15. März, sowie 5. und 6. April jeweils um 19.30 Uhr), denn die Frühstücksvorstellungen sind allesamt ausverkauft. Karten gibt es online unter allerbuehne.de, bei Yes-Ticket.org, Telefon 0159/07090077 sowie bei Verfügbarkeit an der Abendkasse.


    Quelle: https://www.kreiszeitung.de/lo…allerbuehne-92853391.html

    Oliver Koch


    Spezieller Dracula-Film mit Christoph Waltz: Action-Meister inszeniert keinen klassischen Horrorfilm

    © IMAGO / Avalon.red


    Fans von blutrünstigen Schauergeschichten dürfen sich freuen, denn Dracula erhält bald einen neuen Leinwandauftritt. Allerdings kommt der Film mit einer entscheidenden Besonderheit daher.


    Mit „Der letzte Kampf“ und „Subway“ hat sich Luc Besson bereits in den 1980er-Jahren einen Namen als Regisseur gemacht, doch der internationale Durchbruch gelang ihm einige Jahre später mit den Werken „Nikita“, „Léon – Der Profi“ und „Das fünfte Element“. In den letzten Jahren bescherte uns der 64-jährige Regisseur hingegen Filme wie „Lucy“, „Valerian“ und zuletzt „Dogman“. Nun widmet er sich laut Deadline seinem nächsten Projekt, einem Dracula-Film der besonderen Art.


    Seit seinem Debüt in „Dracula“ 1931 hat der titelgebende Vampir mehr als 80 Filmauftritte hingelegt. Von schaurigen Horror-Werken wie „Bram Stoker’s Dracula“ über blutrünstigen Action-Krachern wie „Blade: Trinity“ bis hin zu vollkommenen klamaukigen Streifen wie etwa „Dracula – Tot aber glücklich“ ist der durstige Graf in nahezu jedem Genre vertreten.


    Nun widmet sich Luc Besson einer filmischen Adaption des ikonischen Romans von Bram Stoker und liefert Fans der Figur eine etwas andere Interpretation der Geschichte. Denn bei dem Film „Dracula – A Love Tale“ handelt es sich um eine Romanze, bei der das Verhältnis zwischen Prinz Vladimir und seiner Frau im Fokus steht.


    Caleb Landry Jones („Three Billboards Outside Ebbing Missouri“) darf sich dabei das ikonische Gewand umhängen und die Hauptrolle als titelgebender Graf übernehmen. Wer die Frau des Prinzen spielen wird, ist bislang noch nicht bekannt, doch dafür wurde verraten, dass der zweifache Oscarpreisträger Christoph Waltz („Inglourious Basterds“) für eine uns bislang unbekannte Rolle für das Projekt verpflichtet werden konnte.


    Dieses Jahr erwartet uns leider noch kein Auftritt Draculas, doch dafür bescheren euch folgende Filme 2024 grandiose Unterhaltung auf der großen Leinwand:


    Die zehn besten Dracula-Filme

    Die Dreharbeiten zu „Dracula – A Love Tale“ sollen voraussichtlich dieses Jahr beginnen, sodass wir uns noch eine Weile in Geduld üben müssen, bis wir die Liebesgeschichte auf der Leinwand zu Gesicht bekommen. Bis dahin könnt ihr euch jedoch mit den bisher erschienenen Dracula-Filmen die Wartezeit verkürzen. Anbei haben wir euch anhand der Wertungen von Rotten Tomatoes die zehn besten Dracula-Filme aufgelistet:


    1. „Dracula“ [von George Melford] (1931)
    2. „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ (1922)
    3. „Nosferatu – Phantom der Nacht“ (1979)
    4. „Dracula“ [von Tod Browning] (1931)
    5. „Dracula“ (1958)
    6. „Dracula: Pages from a Virgin’s Diary“ (2002)
    7. „Blut für Dracula“ (1966)
    8. „Draculas Rückkehr“ (1968)
    9. „Bram Stoker’s Dracula“
    10. „Dracula und seine Bräute“


    Quelle: https://www.kino.de/film/dracu…n-klassischen-horrorfilm/

    The Game Archaeologist: Lost Continents, das Jules Verne MMO, das wir nie hatten



    Wenn Sie auf der Suche nach einer anderen Interpretation von futuristischem Science-Fiction sind, können Sie genauso gut in die Welten des Autors Jules Verne aus dem XNUMX. Jahrhundert eintauchen. Seine avantgardistischen Designs und Geschichten haben Filme wie Zurück in die Zukunft Teil III und Themenparks wie Euro Disneyland und Tokyo Disneysea beeinflusst.


    Jules Vernes Fantasy Worlds wurde auch zur Inspiration für ein aufregendes MMORPG, das wir noch nie hatten: Verlorene Kontinente. Angekündigt zu Beginn des Jahrtausends, Verlorene Kontinente neckte die Spieler mit einem unglaublichen Setting: „Irgendwo aus einer Welt voller Mythen und Mysterien wird ein epischer Held wieder auferstehen … du!


    Werfen wir heute einen Blick auf dieses wirklich ausgefeilte Spiel und betrauern gemeinsam die Tatsache, dass wir es nie spielen konnten.



    Im Jahr 2001 veröffentlichte ein Studio in Colorado namens VR1 Entertainment eine Pressemitteilung, in der bekannt gegeben wurde, dass ein ehrgeiziges Projekt namens Verlorene Kontinente war im Gange. VR1 war bereits eine bewährte Einheit auf diesem Gebiet und hat einen Titel namens . hervorgebracht Nachtschwärmer für die Xbox im selben Jahr.


    "[Verlorene Kontinente] ist inspiriert von klassischen Jules Verne-Abenteuergeschichten und der Pulp-Abenteuerserie aus den 1930er Jahren. Die Spieler übernehmen die Rolle eines Helden und erkunden verlorene Städte, kämpfen gegen übernatürliche und Science-Fiction-Kreaturen und entdecken mysteriöse Geheimnisse “, heißt es in der Erklärung.



    Das Konzept der Verlorene Kontinente war es, Steampunk-Science-Fiction mit den Pulp-Adventures der 1930er Jahre zu verschmelzen. Im Grunde war es "Jules Verne Meets Indiana Jones", und wenn das Ihre Fantasie nicht anregt, dann müssen Sie rechtlich tot sein.


    Einige der Innovationen, die von VR1 mit diesem Spiel angepriesen wurden, waren private Instanzen (was 2001 nicht üblich war), ein fortlaufender Handlungsbogen, interaktive Elemente, die die Fähigkeiten der Spieler und die allgemeine Charakterentwicklung herausfordern würden.


    „Wir werden das Genre mit seinem Framework in eine ganz neue Richtung lenken und mit der Hinzufügung von Private Zones™ werden wir das Spiel auf jeden einzelnen Spieler ausrichten. sagte John Blakely, ausführender Produzent von VR1 im Jahr 2001. Und ja, sie haben dort "Privatzonen"-Marken eingetragen. Die Idee hinter diesen Instanzen war es, permanente Veränderungen in bestimmten Bereichen für Storytelling-Zwecke zu ermöglichen und das „asoziale Verhalten“ zu bekämpfen, das das Team in Open-World-MMORPGs beobachtet hat.



    Das Team war sehr gespannt auf die Möglichkeiten. In einem Interview teilte er einige seiner Visionen mit, wie das Spiel funktionieren könnte: „Dramatische Kämpfe auf einem sich bewegenden Fahrzeug sind ein wesentlicher Bestandteil des Pulp-Abenteuers, also wirst du definitiv das Böse in einem Zeppelin weit über dem Land darunter bekämpfen und wir arbeiten mit der Idee, in einem fahrenden Zug zu kämpfen […] Sie werden nicht durch einen Tunnel fahren und in einem neuen Gebiet landen. Stattdessen steigen Sie in ein Flugzeug, ein Boot oder einen Jeep und beobachten Ihre Reise über die Karte von Afrika, während die rot gepunktete Linie voranschreitet.


    Die Hauptspielschleife von Verlorene Kontinente drehte sich um „Expeditionen“, bei denen es sich um instanziierte Quests mit einer Vielzahl möglicher Lösungen handelte.


    „Obwohl viele Expeditionen Kampfhandlungen beinhalten, gibt es für jede Situation mehrere Antworten“, sagte Keith Baker von VR1. „Wo der stämmige Jäger versuchen kann, an den Wächtern eines alten Grabes vorbeizukommen, kann der intelligente Archäologe an den Wächtern vorbeigehen, Fallen ausweichen, den Schatz schnappen und entkommen, ohne einen einzigen Schuss abzufeuern.



    Initialisierung, Verlorene Kontinente sollte 2003 veröffentlicht werden, aber so weit kam das Projekt nicht. Im April 2002, nur fünf Monate nach seiner ersten Ankündigung, verschickte VR1 eine Pressemitteilung, in der es ankündigte, die Entwicklung des MMORPG nach zweieinhalb Jahren Pre-Alpha-Entwicklung einzustellen. Aus diesem Grund haben Sie natürlich noch nie von dem Spiel gehört.


    „Obwohl wir fest an die Realisierbarkeit des Spiels glauben, ist dies ein gewaltiges Unterfangen, und das Unternehmen tritt einen Schritt zurück, um zu beurteilen, ob wir ihm gerecht werden können“, heißt es in der Ankündigung. "Dort Verlorene Kontinente Das Team spricht unseren aufrichtigen Dank und Entschuldigung an die vielen Fans aus, die in den nächsten Monaten zusammengekommen sind, nachdem sie wussten, dass wir an dem Titel arbeiten.


    Es gab wenig Hoffnung, dass VR1 nach diesem Zeitpunkt einen Weg gefunden haben könnte, die Entwicklung wieder aufzunehmen. Das Studio sagte in diesem Sommer, es habe „heimlich daran gearbeitet Verlorene Kontinente Nach den Entlassungen folgte aber nichts mehr.


    Wenn Sie neugierig auf dieses Spiel sind, können Sie dank der Internet Wayback Machine die inzwischen nicht mehr existierende Website erneut besuchen und sich kurze Musikstücke auf RPGdot anhören.


    Quelle: https://www.fun-academy.de/der…mmo%2C-die-wir-nie-hatten

    Neue Ausstellung am Haff zeigt Acrylkunst

    Ueckermünde

    Von: Oliver Hauck


    Dieses Werk des Wolgaster Acrylmalers Enrico Schmidt zeigt den amerikanischen Autor Edgar Allan Poe (1809-1849). (Foto: ZVG)


    Musiker, Autor und Maler: der 43-jährige Enrico Schmidt aus Wolgast ist ein künstlerisches Multitalent. Ab dem 29. Februar sind seine Bilder in Ueckermünde zu sehen.


    Im Galerie-Café des Ameos-Klinikums Ueckermünde eröffnet am Donnerstag, 29. Februar, um 15 Uhr eine neue Ausstellung. Sie zeigt die Werke des Künstlers Enrico Schmidt (43) aus Wolgast. Seit 2004 erschafft er Skulpturen, seit 2005 schreibt und dichtet Schmidt und ist auch als Musiker aktiv. Die Acrylmalerei hat er sich später im Selbststudium angeeignet. In Wehrland hat er sein Atelier und erstellt dort Auftragsarbeiten. Die Ausstellung im Ameos-Klinikum ist bis zum 3. Juni ganztägig geöffnet.


    Quelle: https://www.nordkurier.de/regi…-zeigt-acrylkunst-2295911

    Ich glaube, da hat Stahlelefant ein neues Spezial-Gebiet für sich entdeckt! :) Vielleicht kann man Wolfgangs Bibliografie nicht nicht aktualisieren, sondern auch um Bildbeispiele erweitern. :/

    Aus diesem Grunde fand ich auch die damals in den 70ern erschienenen Bärmeier&Nickel oder Fischerausgabe mit "an die heutige Jugendsprache angepasst"er Sprache SEHR GEWÖHNUNGSBEDÜRFTIG. Solche Formulierungen wie: „Sie blickten auf ihre Armbanduhr“, „mit einem Genius eines Daniel Düsentrieb“ oder „...darüber sollte man einen Film drehen – am besten einen Tonfilm...“ tun mir einfach nur weh.

    Wie nennt man das noch mal, wenn in einer Übersetzung eine Person oder Begriffe erwähnt werden, die es zum Erscheinungs-Zeitpunkt des Romans noch gar nicht gab? Dafür gibt es doch einen speziellen Begriff.

    Seit gestern wieder eine neue Folge Phileas Fogg:


    Beschreibung der Folge

    Trotzdem so viele fähige Ingenieure in diesem Hörspiel vorkommen, konnten wir es nicht verhindern, dass der letzte Teil von Binas Aufnahme verloren gegangen ist. Da wir aber zu faul sind, die ganze Aufnahme zu wiederholen, beenden Stefan und Dirk leider den Podcast zu Zweit.

    Link zum Hörspiel 

    Podcast HDGDL Die Drei Fragezeichen Folge 225

    Social Media:

    Facebook Instagram Discord  YouTube

    Die Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.

    Vielen Dank an KRÄFT für das tolle, handgemalte Cover!

    Trailermusik ist von Musicfox, Lizenz liegt vor.

    Wrapping Paper Rustle  Ansage

    Vielen Dank fürs Hören!

    00:00 – Intro

    01:45 – Begrüßung und Vorgeplänkel

    14:00 – Hardfacts

    18:09 – Besprechung

    58:26 – Fazit

    63:29 – Dirk spekuliert



    In 80 Tagen um die Welt: Jules Verne Klassiker wird in Amberg aufgeführt


    Eine Wette bringt Phileas Fogg dazu, sich mit seinem Diener Passepartout auf eine abenteuerliche Reise zu begeben. Foto: Bernt Haberland


    Das Münchner Gastspielunternehmen Ensemble Persona kommt am kommenden Sonntag um 16 Uhr mit dem Stück „In 80 Tagen um die Welt“ nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne ins Stadttheater Amberg.


    Wie das Amberger Kulturamt in einer Mitteilung schreibt, geht darin Phileas Fogg, ein wagemutiger Gentleman, in seinem Londoner Club die Wette ein, in 80 Tagen die Welt zu umrunden. Gemeinsam mit seinem Diener Passepartout begibt er sich auf die Reise. Auf Dampfern, Elefantenrücken und über alle Ozeane hinweg liefern sie sich einen Wettlauf gegen die Zeit.


    Quelle: https://www.mittelbayerische.d…berg-aufgefuehrt-15540175

    Bereits vor einer Woche erschienen:



    Beschreibung der Folge

    Wäre in unserem Podcast eine Stimmung, wie zwischen dem Ex-Ehepaar Harker, dann wäre dies sicherlich ihre letzte gemeinsame Aufnahme gewesen. Stattdessen versuchen Franzi und Dirk die Plotfäden, die im Hörspiel gesponnen werden zu entwirren, während sie es sich auf den Lorbeeren einer guten Voraussage entspannen…


    Die Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.

    Vielen Dank an KRÄFT für das tolle, handgemalte Cover!

    Trailermusik ist von Musicfox, Lizenz liegt vor.

    Vielen Dank fürs Hören!


    00:00 – Intro

    01:45 – Begrüßung und Vorgeplänkel

    15:44 – Hardfacts

    19:21 – Besprechung

    76:52 – Fazit

    83:06 – Dirk und Franzi spekulieren


    Link zum Hörspiel


    Schauspiel: 20.000 Meilen unter dem Meer

    frei nach Jules Verne, ab 7 Jahren


    Donnerstag, 22.2.2024, 10:30 Uhr

    Genre: Schauspiel

    Location: Stadttheater Gießen

    Adresse: Gießen, Berliner Platz

    Mit dem RMV zu dieser Veranstaltung


    Weitere Termine:

    23.02 - 10:30 Uhr

    25.02 - 16:00 Uhr

    05.03 - 10:30 Uhr

    06.03 - 10:30 Uhr

    07.03 - 10:30 Uhr

    09.03 - 16:00 Uhr

    12.03 - 10:30 Uhr

    13.03 - 10:30 Uhr

    14.03 - 10:30 Uhr

    16.03 - 16:00 Uhr


    Quelle: https://www.journal-kalender.d…event_einzel&id=139625826


    Frei nach Jules Verne


    PREMIERE 18. FEBRUAR 2024

    MARGARETE-BIEBER-SAALAB 7 JAHREN

    Beim Menschen setzt der Atem niemals aus, denn ein Atemzug reicht nur für zwei oder drei Pulsschläge. Der Pottwal hingegen atmet nur ungefähr ein Siebentel seines Lebens, nur sonntags, sozusagen.

    Herman Melville


    Es häufen sich um 1867 auf allen Weltmeeren rätselhafte Schiffsunglücke. Ein riesenhaftes Seetier soll Schiffe angreifen und versenken. Auf der Jagd nach diesem Meeresungeheuer geraten der Biologe Professor Aronnax und sein Diener Conseil an Bord der „Nautilus“ und damit in die Gefangenschaft des Kapitäns Nemo. Nemo hat mit dem Erdboden gebrochen und beutet untermeerische Kohlenflöze aus, um sein Unterwasserschiff mit Treibstoff zu versorgen. Gemeinsam reisen Nemo, Aronnax und Conseil in die fantastischen Tiefen des Meeres. Jules Verne beschrieb Ende des 19. Jahrhunderts, zur Zeit der Industriellen Revolution, eine technische Utopie – und damit auch den Anfang des Endes. Im frisch renovierten und neu wiedereröffneten Margarete-Bieber-Saal der Universität Gießen setzen wir uns spielerisch mit dem Klimawandel auseinander, irgendwo zwischen Science und Fiction.


    Wegbeschreibung zum Margarete-Bieber-Saal


    Die Adresse des Spielorts ist Ludwigstraße 34, zu Fuß vom Theater aus in wenigen Minuten zu erreichen. Dafür durch den Theaterpark in Richtung Johanneskirche. An der Kreuzung Südanlage/Goethestraße an der Ampel die Straße überqueren und an der Apotheke an der Südanlage in die Goethestraße einbiegen. Der Goethestraße folgen bis die Ludwigsstraße kreuzt. Dort rechts abbiegen. Neben der "Nudelstube" befindet sich der Margarete-Bieber-Saal.


    Parkmöglichkeiten für die Vorstellungen am Wochenende


    Die Anreise mit dem Auto ist durch mehrere große Baustellen in dem Wohngebiet derzeit erschwert. Am Wochenende kann der gebührenpflichtige Parkplatz hinter dem Universitätshauptgebäude genutzt werden. Anschrift dafür: Goethestraße 58, Erwin-Stein-Gebäude. Parkgebühr: 2 Euro.



    In Zusammenarbeit mit der Hermann-Hoffmann-Akademie Gießen.





    Quelle: https://stadttheater-giessen.d…00-meilen-unter-dem-meer/

    In 80 Rezepten um die Welt - Jules-Verne-Kochbuch


    Das große Jules-Verne-Kochbuch

    Robert Tuesley Anderson

    Buch (Gebundene Ausgabe)

    24,00 €

    Erscheint am 1.3.2024



    Beschreibung

    Das Must-have für alle Fans von Jules Verne! Begleiten Sie den berühmten englischen Gentleman Phileas Fogg und seinen Kammerdiener Passepartout auf ihrer atemberaubenden Reise im Wettlauf mit der Zeit! Köstliche Gerichte aus fernen Ländern machen diese Expedition zu einem Geschmackserlebnis der ganz besonderen Art: Verführerische Aromen des Nahen Ostens, Teigtaschen aus Hong Kong, ein Martini in San Francisco oder die englische Tea Time erweitern den kulinarischen Horizont und bringen den Klassiker der Weltliteratur endlich auch in die heimische Küche. Mit aufwendigen Illustrationen und den spannendsten Texten aus Jules Vernes großem Klassiker.



    Details

    Einband: Gebundene Ausgabe

    Altersempfehlung: 14 - 99 Jahr(e)

    Erscheinungsdatum: 01.03.2024

    Verlag: Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG

    Seitenzahl: 160

    Maße (L/B/H): 2/19,5/25,2 cm

    Gewicht: 744 g

    Übersetzt von Carla Gröppel-Wegener

    Sprache: Deutsch

    ISBN: 978-3-7567-1023-2

    Altersempfehlung: 14 - 99 Jahr(e)



    Quelle: https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1070074546

    Stand:19.02.2024, 15:30 Uhr


    Stephan Hirschpointner und Izabella Radic entführen in Jules Vernes Unterwasserwelt. © Antje Cordes


    Gießen (aco). In der Rolle des Biologen Professor Aronnax verkündet Stephan Hirschpointner gleich zu Beginn des Familienstücks »20 000 Meilen unter dem Meer«, dass man eigentlich einen Ausflug in den Hörsaal der Hermann-Hoffmann-Akademie geplant hatte, welcher für das dort hängende Skelett eines Pottwals bekannt ist. Dieser sei nun aber einsturzgefährdet und man habe in den Margarete-Bieber-Saal ausweichen müssen.


    Als Beweis dient ein Zeitungsartikel über die Sperrung des Hörsaals, dessen Bildunterschrift lautet: »Der Pottwal ist wohl nicht schuld.«


    Fantasievolle und lehrreiche Reise

    Nein, die Bewohner der Meere sind es tatsächlich nicht, die Probleme bereiten. Es sind eher menschengemachte Konstruktionen, die bisweilen sehr gefährlich werden - das zeigt auch Mathilde Lehmanns verspielte Inszenierung des Jules Verne Klassikers am Sonntagnachmittag.


    Das rund einstündige Familienstück beginnt wie eine typische Vorlesung und wandelt sich anhand der Erinnerungen des Professors schnell zu einer fantasievollen und lehrreichen Reise in die Tiefen des Meeres.


    In diesen Erinnerungen beginnen Aronnax und seine Assistentin Conseil (Izabella Radic) ihr Abenteuer mit der Suche nach dem großen, unbekannten »Dings«, das reihenweise Schiffe auf den Weltmeeren versenkt. Anstelle eines gigantischen »fischigen Meersäugers« findet das Forscherduo das technologisch einzigartige U-Boot »Nautilus« des Captain Nemo (ebenfalls Radic). Nemo, »der mit der Menschheit gebrochen hat«, haust abgeschottet in seinem eigenen wundersamen Reich unter Wasser. Für dieses Leben in einem künstlichen Frieden nimmt der Kapitän jedoch auch Menschenopfer und die Ausbeute natürlicher Ressourcen in Kauf, wie der einst eher naive Aronnax bald feststellen muss. Der Drang nach Wissen und technologischem Fortschritt prallt hier in mal witzigen, mal ernsten Dialogen immer wieder auf die Frage nach dem Umgang mit unseren Gewässern als Grundlage allen Lebens und welche Verantwortung Menschen für diese sowie füreinander haben.


    Auch Dramaturgie (Simone Sterr) und Bühnenbild (Marthe Labes) spielen mit der Spannung zwischen Fakt und Faszination. Gerade weil das Stück nicht in einem Theaterraum aufgeführt wird, ist Erfindergeist gefragt: Mit Requisiten aus Haushalt und Meereswelt sowie hauptsächlich analogen Licht- und Bildquellen und einer klugen Bespielung sämtlicher Ecken des Raums, wird der Hörsaal mal zum U-Boot inmitten der Gießener Innenstadt, mal zur Tiefsee selbst. Dieser Erfindergeist überträgt sich auch auf das hauptsächlich junge Publikum, als nach und nach immer mehr simple, aber effektvolle wissenschaftliche Experimente ihren Weg in die Erzählung finden (Wissenschaftliche Mitarbeit: Dr. Stefanie J. Jung, Theaterpädagogik: Denitsa Stoyanova) - vom Fahrrad, das Strom produziert, bis hin zum Mini-U-Boot, das durch einfaches Pusten aufsteigt und sinkt.


    Im Kontrast dazu wirken einige Texte, in denen in recht kurzer Zeit viele Fakten rund um die Bedrohung der Meeresflora und -fauna durch den Klimawandel erklärt werden, teilweise etwas aufgesetzt. Dennoch gehören sie zum Themenkomplex dieses Stücks genauso dazu, wie die Seifenblasenpfeife des Kapitäns, die für große Begeisterung unter den Kindern sorgt. Zudem hat man das Gefühl, dass selbst die jüngeren Kinder dieser Generation einiges mehr vom Thema Umwelt und Klima verstehen, als man es vielleicht erwarten würde.


    Schlussendlich ist die scheinheilige Welt des Captain Nemo nichts für Professor Aronnax, weshalb der sich zum Ende entschließt, lieber doch in die Lehre zu gehen. Konsequenterweise ist das Publikum daher im Anschluss an die Vorstellung auch eingeladen, gemeinsam mit Radic und Hirschpointner die aufgebauten Experimente einmal selbst auszuprobieren.


    Quelle: https://www.giessener-allgemei…die-tiefsee-92842345.html