Der Roman liest sich wirklich klasse. Er gefällt mir fast so gut wie einige klassiche Abeiteuer (Ajima Verschwörung zum Beispiel). Dirk hat eine wirkliche gute Präsenz im Roman, Al kommt mir persönlich etwas zu kurz.
Posts by Alchemix
-
-
Quote from "Zek"
Du bist uns einfach zu weit voraus, Alchemix.
In zwei Jahren reden wir dann auch mit.
sind halt lächerliche 4500 Meilen weiter im Westen :-). Aber Du kannst Dich ja auf deinem USA Trip auch eindecken. -
Ganz off topic. Danke für die Nennung der englischen Romantitel, das macht mir das gelegentliche stöbern im Forum sehr viel leichter.
-
Danke für den Hinweis, ich habe bisher noch nichts davon gesehen aber ich halte mal die Augen offen. Einen neuen Oregon Roman könnte ich wohl vertragen.
Meinen Senf zu The Thief habe ich dann im Isaac Bell Forum hinterlassen.
-
Nach dem letzten Buch "the Race" das ich nicht wirklich gut fand, hat Cussler hier wieder zur alten Form zurück gefunden. Insgesammt ist dieses Buch ein netter Detektivroman, der in Hollywoods Frühphase spielt und sich unter anderem mit der Einführung des Tonfilms beschäftigt. Die Schurken werden dabei erneut von seiner Hoheit Kaiser Wilhelm gestellt. Es ist ein gut zu lesendes Buch mit ausreichend Spannung und der unvermeintlichen Rückkehr der sterbenden Van Dorns
-
Quote from "Lobo"
Ich habe es zwar noch nicht gelesen, finde es aber immer am Realistischen, wenn auch von den Helden mal jemand stirbt oder schwer verletzt wird
da gebe ich dir völlig recht aber ich habe mich ja schon bei früheren Bell Geschichten darüber beklagt das ständig einer der Van Dorns das zeitliche segnen muss. Erinnert ein bischen an die Redshirts bei Star Trek. ("Er ist tot Jim")
-
Das Buch ist an sich nicht schlecht aber ein großer Teil der Handlung ist etwas vorher sehbar. Der van Dorn Detektiv der mit der Kugel in der Brust endet ist da schon ein größerer Schock.
Insgesamt gute Unterhaltung aber nichts außergewöhnliches. -
Quote from "Zek"
Das ist mir klar, das er nur seinen Namen dafür hergibt. Funktioniert ja auch gut. Wir kaufen ja auch alles, wo CC drauf steht. :mrgreen:
Von den Co-Autoren würde ich sonst mit ziemlicher Sicherheit kein Buch besitzen.
Ich habe von Craig Dirgo "Tremor" gelesen und fand es echt schwach, und dasselbe galt für "Charon's Landing" von Jack Du Brul. So sher mir beide Autoren gefallen wenn sie mit CC's Figuren agieren, alleine mag ich sie eher nicht. -
Quote from "Zek"
Cool, ich habe mir ja ein Buch mit Mercer geholt, dann lerne ich ihn ja schon kennen. Aber geschicktes Cross-Marketing.
Dachte ich auch, obwohl mir das einzige Buch das ich aus der MNercer Reihe gelesen habe nicht wirklich gefallen hat. Vielleicht magst du die Reihe ja lieber. -
Nach dem Alleingang der Oregon in the Krise mit China (siehe Silent Sea) findet sich die Oregonbesatzung in der Rolle von Pariahs, da sie auf keine Aufträge der US Regierung mehr hoffen dürfen agieren Cabrillo und Mannschaft mehr denn je als Söldner. Cabrillos moralischer Kompass ist dabei kurz davor mit den finanzillen Bedürfnissen der Corporation zu kollidieren. Was wie eine einfache Such und Rettungsaktion im Dschungel von Kambodscha beginnt wird schnell zu weit mehr. Wie schon so oft hängt das Schicksal der Welt von der Oregon und ihrer Besatzung ab.
wie bereits in den vorhergehenden Büchern drifted Cussler wieder ein wenig zu sehr ins Reich der Science Fiction ab, was dem Buch aber nur wenig schadet. Auch die Einführung eines neuen Characters MacD gelingt dem Team aus Cussler und DuBrul recht gut. Clive Cussler hat zwar keinen Gastauftritt
Display Spoiler
dafür taucht DuBrul's stets abenteuerlustiger Geologe Philip Mercer auf um Cabrillo & Co weiterzuhelfen
Insgesamt kein schlechtes Buch aber auch nicht das best aus dieser Kooperation.
-
Quote from "Zek"
Danke, Alchemix, ich freue mich auch schon auf das Buch.
Kein Problem, wenn ich Zeit dazu finde schreibe ich noch eine kurze Zusammenfassung zum letzten Oregon roman. -
Kurze Zusammenfassung:
Amerika kurz vor dem Ausbruch des ersten Weltkrieges. Nach der Explosion in einer Kanonenfabrik, und dem Tod mehrer an Marineprojekten arbeiteden Wissenschaftlern/Ingenieuren beginnt Isaac Bell mit den Ermittlungen in einem der Todesfälle. Bald erkennt er das alle getöteten an einem gemeinsamen Projekt der Schaffung einer neuen Gattung von Kriegsschiffen (Dreadnaughts (benannt nach der HMS Dreadnaught) oder Schlachtschiffen) arbeiten. Dies ist ein Projekt von Asuschlaggebneder Bedeutung da die amerikanische Flotte, den Flotten Englands, Deutschlands und Japan weit unterlegen ist. Des weiteren gibt es einen Spion der die Attentate steuert und als Unfälle erscheinen läßt. Die Hinweise auf die wahre Identität des Spions sind im Buch aber so zahlreich, das es überraschend wäre wenn ein Leser noch überrascht ist wenn die Identität kurz vor dem grandiosen Finale enthüllt wird.Insgesamt sicher nicht Cusslers bestes Buch aber doch immerhin unterhaltsames Lesefutter
-
Es liest sich auch recht gut. Das Fahrzeug auf dem Cover ist Al Giordinos neues Spielzeug the Bullet (für Lobo in etwa "die (Pistolen)Kugel"). Der Roman enthält für einen Cussler erstaunlich viele ü denn der Hauptteil der Handlung spielt in der Türkei, daher auch der Titel.
Für mich persönlich sehr erfreulich Dirk Jr. und Summer kommen quasi nicht vor -
Hallo alle zusammen besteht Interresse an einer kleinen Buchkritik?
-
Quote from "Lobo"
In "the Chase" wird ja eigentlich die alte Geschichte noch einmal Erzählt und dann in der heutigen Zeit zu Ende gebracht. Ist das da auch so?
Die Handlung beginnt und endet in Gamisch Partenkirchen 1934. Der Rest der Handlung ist im Jahr 1907 angesiedelt. Das Schema aus the chase wurde also komplett wiederholt, und ich hoffe ernsthaft, dass dies nicht ewig so weiter gehen wird, spätestens beim nächsten Roman hätte ich gerne etwas mehr Innovation. -
Der Roman selbst liest sich auch nicht schlecht, der Coauthor ist in Bezug auf das rtzählerische Talent sehr gut ausgewählt worden. Ich hatte den Roman in knapp 2 Tagen durch.
Der einzige Kritikpunkt der mir bereits auf den ersten Seiten auffiel war das erneut ein erheblicher Teil des Endes vorweg genommen wird. Genau wie in "the Chase" wird der Täter wieder mal etwa 27 Jahre später noch gejagt. Aber wie wie im Roman permanent wiederholt wird lautet das Motto der Van Dorn Detektive nun mal We never give up! Never.
Ich kann den Roman aber ansonsten sehr empfehlen. -
1. Vladimir Putin
2. Izask Rabin
3. Mathama Gandi
4. Sadam Hussein
5. Stalin
6. Lenin
7. Hitler
8. Einstein
9. Bruce Lee
10. Elvis
11. Napoleon
12. Che Guevara
13. Clinton
14. Chaplin
15. Churchill
16. Dschingis Khan
17. Beethoven
18. Pelé
19. Moses
20. Tolstoi
21. Arafat
22. Königin Elisabeth
23. Georg Washington
24. Ringo Starr
25. Mao
26. Jon Lennon
27. Abraham Lincoln
28. Pavarotti
29. Joao Avelange
30. Thomas Gottschalk
31. Osama bin Laden
32. Mike Tyson
33. de Gaulle
34. Margeth Tatcher
35. Prinz Charles
36. Fidel Castro
37. Kofi Annan
38. Audrey Hepburn
39. Prophet Abraham
40. Mutter Teresa
41 Wyatt Earp
42. Vincent van Gogh -
Quote from "Dirk Pitt"
Baseball-Spiele anschauen, Barbecue, Indy Car, Basketball
Du hast American Football vergessen, die Carolina Panthers haben es dieses Jahr sogar in die Playoffs geschafft :green_056: -
Immer wieder gerne, nur komme ich leider nicht mehr so viel zum lesen wie ich gerne möchte. So langsam entwickelt sich bei mir auch auf dieser Seite des großen Teiches ein Sozialleben
-
Das Buch ist wirklich gut, ich habe mir mittlerweile alle Kooperationen mit Jack Du Brul zugelegt, und finde sie alle recht lesenswert. Corsair hatte ich innerhalb eines Wochenendes durch.