Anbei ein Fototipp:
=============
... gegen die Positionsveränderung beim Fotografieren von Katzen gibt es ein probates Mittel (siehe Bild).
Anbei ein Fototipp:
=============
... gegen die Positionsveränderung beim Fotografieren von Katzen gibt es ein probates Mittel (siehe Bild).
... ist das der gleiche Mann der im Buchhandel unter "David Irving" oder "David K. Irving" Bücher wie "Der Untergang Dresdens", "Die Geheimwaffen des 3. Reiches" oder "Adolf Hitler" oder "Goebbels" verkauft (siehe auch AMAZON-Angebote)?
Ich hab von ihm kommentiert mal eine offiziell in Dresden erworbene VHS-Kassette über den dortigen Luftangriff gesehen. Einige Passagen waren im Lichte der Geschichte sehr haarsträubend kommentiert. Das kann Zufall sein (Beider Thematik tummeln sich viele "Geschichtsspezialisten"), ABER WENN es der Gleiche ist, dann hat er eine prima Plattform im deutschen Buchhandel gefunden.
Kann jemand die Sache mit den Namengleichheiten aufklären?
... vielleicht ist das auch der Grund, warum Weihnachten ausfallen soll.
Hier ist übrigens das Tatortfoto:
IN ERGÄNZUNG DER RUBRIK "DINGE DIE DIE WELT NICHT BRAUCHT" hier meine ultimative Ansage zum 22. November aus den Romanen von Jules Verne. Dort passierte Folgendes:
VON DER ERDE ZUM MOND:
(25. Kapitel) Es war der 22. November, und in zehn Tagen der äußerste für die Abreise bestimmte Zeitpunkt.
DAS LAND DER PELZE:
(13. Kapitel) Am 22. November endlich begann das Unwetter etwas nachzulassen, und binnen wenig Stunden schwieg der Sturm vollkommen. Der Wind sprang nach Norden um, während das Thermometer einige Grade fiel.
DIE GEHEIMNISVOLLE INSEL:
(8. Kapitel) Nach zehn Tagen, am 22. November, ging es mit Harbert merklich besser. Er fing nun an, etwas Nahrung zu sich zu nehmen. Seine Wangen färbten sich ein wenig und seine treuen Augen lächelten den Krankenwärtern zu.
REISE DURCH DIE SONNENWELT:
(3. Kapitel) Faye's Komet, mit directer Bewegung, wurde zuerst am 22. November 1843 bemerkt. Auf die Berechnung seiner Elemente gründete man die Vorhersage, daß er 1850 und 1851, nach siebenundeinhalb Jahren oder 2718 Tagen, wieder erscheinen würde.
DIE FAMILIE OHNE NAMEN:
(2. Teil, 1. Kap.) Nach dem blutigen Zusammentreffen am 6. November waren einige hervorragende Bürger in der Umgebung von Montreal inhaftirt worden, unter Anderen ein gewisser Denaray und der Doctor Davignon von St. Jean d'Iberville, und diese beiden wollte eine Cavallerieabtheilung im Laufe des 22. November nach der Stadt bringen.
KEIN DURCHEINANDER:
(2. Kap.) Eines Tages, am 22. November, befanden sie sich in eifriger Unterhandlung im Hotel Wolesley, und zwar in dem vom Major Donellan und seinem Secretär Dean Toodrink bewohnten Zimmer.
DIE EISSPHINX
(5. Kap.) Am 22. November verließ die Goëlette die Kerguelen und steuerte zunächst, ganz wie wir in diesem Augenblicke, westlich auf Tristan d'Acunha zu.
DIE GROSSEN SEEFAHRER DES 18.JH:
(4. Kap.) Am 22. November wurden die Anker gelichtet und brachen die beiden Schiffe nach Süden auf, im Begriffe, das Cap Circoncision aufzusuchen, das Kapitän Bouvet am 1. Januar 1739 entdeckt hatte.
[Geographie: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Jules Verne: Werke, S. 37507 (vgl. JV-87, S. 172)]
DER TRIUMPH DES 19. JH:
(2. Kap.) Er trug dem klüglich Rechnung, wobei er zur Entschuldigung der Geringfügigkeit seiner Gaben anführte, daß ihm alle seine Waaren geraubt worden seien, und erhielt bald die Erlaubniß zur Abreise. Ouari, Ouombo, Koulfa, Boussa und Ouaoua bezeichnen die Haltestellen auf Lander's Rückreise nach Badagry, wo er am 22. November 1827 eintraf. Zwei Monate später schiffte er sich nach England ein.
... es wurde gar nicht angesprochen ob der eine Schütze die Frau des anderen Jägers kannte....
... unsere Richter sind nur bedingt kreativ: Da das Schiri-Holczer-Urteil noch nicht rechtskräftig ist, hat dieser jetzt Zeit seine Story durch Ghostwriter in Buchform aufbereiten zu lassen. Damit wird er wahrscheinlich mehr einnehmen als die 35.000 Euro Schmiergeld. Da er auch keine Sperre für Öffentlichkeitsarbeit hat, wird er demnächst in vielen Talkshows präsent sein.
In Anlehnung an die US-Urteile hätte ich zur Überbrückung bis zum Strafantritt (der hoffentlich auch eintreten wird) folgende Ideen:
- Reinigung von Sitz- und Stehplätzen nach Fussballspielen
- Rasenpflege auf Spielplätzen der Kreisklasse
und
- Übergabe der Erlöse aus seinen Publikationen
an ungesponsorte Freizeitsportvereine zur Förderung
der Jugendarbeit!
... VOLLTREFFER! Damit kann ich die Diskussion im Kollegenkreis beenden....
Hallo Leute,
beim Kramen in Musikerinnerungen kam die Diskussion auf, dass Les Humprey vor einiger Zeit gestorben ist. Kann die Frage jemand verbindlich beantworten?
... du hast recht! Jetzt steht bei denen 4 bis 6 Wochen in der Produktvorstellung der Edition. Anfänglich wurde von einem anderen Terminplan gesprochen, nämlich 14 tägig. Da auch ca. 30 Bücher avisiert wurden, würde das ja nach der neuen Ankündigung der Lieferabstände mehrere Jahre dauern bis zur Endlieferung .... ob wir das so erleben werden?
Hallo,
ich habe mein Gratisband (zzgl. Porto) vor etwas 2,5 Wochen erhalten, nachdem ich aber 3x schriftlich gemahnt und auch noch die Hotline bemüht hatte. Sinniger Weise konnte nähmlich der Bestellstatus nicht im WEB angezeigt werden, so dass ich annahm, meine Bestellung war verschwunden. Da alle 14 Tage eine Nachlieferung kommen soll, bin ich jetzt schon wieder gespannt, wann bei denen die 14 Tage um sind.
Vor einiger Zeit hatte ich mal die Edition "Klassiker der Abenteuerliteratur" bei Weltbild bestellt. 3 Monate tröpfelten die Bücher wie avisiert ins Haus, dann kam ein Monat nichts. Der nächste Paukenschlag war ein Riesenpaket mit allen restlichen Büchern der Edition für 250,- incl. Rechnungslegung. Die wollte ich aber gar nicht so haben. Ich hatte fast einen Monat zu tun, die Kiste wieder unfrei zurückzugeben. Das nachlaufende Mahnwesen (völlig unkoordiniert) machte mir dann noch einen Monat lang Ärger. Ich war so richtig sauer - die neue Edition ist jetzt seit fast 3 Jahren wieder ein NEU-Versuch bei Weltbild. Mal sehen wie die so läuft....
... irgendwie hab ich noch meine Probleme in den unendlichen Weiten des Forums die Orientierung nicht zu verlieren. Gerade fand ich Musik zum Thema Nemo bei NEMO, dann gab es aber noch eine Rubrik JV-MUSIK. Den Zimmermannn hatte ich glatt übersehen.
O.k. offenbar muss man mehr Zeit online sein...
Lösch mal meinen Beitrag ZIMMERMANN wieder raus ehe noch 5 Andere mir den Hinweis auf eine neue Brille für mich oder so machen...
Hallo Miteinander,
jetzt ist für 48,- Euronen das Buch: "Die außerordentlichen Reisen des Jules Verne" von Rainer E. Zimmermann vorangekündigt worden. Hat jemand schon Hintergrundinformationen dazu? Bei der Summe will ein Kauf ja gut überlegt sein....
Hallo,
ergänzend zum Thema Verne Musik fällt mir noch dieses Sammelstück ein: DIE GEHEIMNISVOLLE INSEL „The Original Motion Picture Soundtrack, Music composed and conducted bei GIANNI FERRIO“; Label: TSUNAMI (TOS0303); auch 2005 noch erhältlich...
Damit habe ich meine Stimmung verbessert, als die DVD noch nicht erhältlich war.
Hallöchen,
Ich bin auch dafür Kurt Laßwitz in diese Sparte einzureihen. Vorallem auch die Anlage des Romans "Auf zwei Planeten" mit den Beschreibungen der Umwelt, der Luftschiffe, aber auch der kleinen täglichen Dinge dieser Zeit erinnerten mich an Verne. Mit dazuzählen würde ich das Werk "Der Tunnel" von Kellermann (1879 bis 1951). In einer Werksrezension war zu lesen: "Am bekanntesten wurde der Bestseller Der Tunnel (1913), ein Science-Fic tion-Roman mit sozialkritischer Grundtendenz, der den Bau eines Eisenbahntunnels unter dem Atlantik beschreibt. Die Darstellung der Technik und der schnellen Arbeitsabläufe traf das Lebensgefühl der Menschen kurz vor dem Ersten Weltkrieg. In 25 Sprachen übersetzt, wurde Der Tunnel ein Welterfolg."
Dominik ist mir einfach zu modern. So ohne weiteres würde ich ihn nicht in diesem Zusammenhang listen wollen.
Bei den franz. Autoren die in seine "Fussstapfen" traten, würde ich noch Paul d'Ivoi dazu zählen. Ich kenne von ihn drei Bücher die in der Gesamtanlage (incl. Fabelaufbau) genau von Jules oder Michel sein könnten. Hier könnt ihr nachlesen:
http://www.roman-daventures.in…rs/france/divoi/divoi.htm
.... hier ist meine Variante von 1954. Ich habe eine engl. Version erworben, da ich die besser lesen kann als die franz. (korrekt muss es heißen: Franz. reicht für Verne-Titel, pers. Vorstellung, Hotel reservieren und "Nichtverhungern" in der Gaststätte)
Weitere Details auf meiner Seite:
http://www.j-verne.de/verne_add_1.html
Gruss
Andreas
Im Rahmen der Dinomanie wurde ja in den 90ern viel und ausführlich über solche Themen geschrieben. Aber es gab eben auch die klassischen Vorgänger. Da ich mich schon immer dafür interessierte, habe ich die Bezüge / Gesichtspunkte von
REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE
PLUTONIEN
VERGESSENE WELT
schon vor einiger Zeit (habs grad gesehen - 4 Jahre her....) mal aufgeschrieben:
http://www.j-verne.de/verne5_10.html
Plutonien hab ich grad wieder gelesen (sozusagen alte Bekannte wieder getroffen). Durch das Lesen in meiner Kindheit bin ich natürlich sentimental verklärt - aber der Reiz der gut vorstellbaren Expedition ist immer noch da ... Wenn jemand Leseerfahrungen mit dem Buch hat: Da würde mich seine Einschätzung des doch schon betagten Buches interessieren. Vielleicht ein separater Diskussionspunkt?
Da alle Links bisher nur Teile des Interviews beinhalten, hier die komplette Wiedergabe:
http://www.j-verne.de/verne_bio_artikel3.html
Ich hatte die Rechte zur Veröffentlichung erhalten (Vom Prof. und vom MDR). Stilistisch und inhaltlich habe ich allerdings mit den Darlegungen einige Probleme. Nicht jeder der mal Jules Verne gelesen hat (und das auch vor einiger Zeit), sollte auch darüber publizieren.
Hallo,
an welchen Sprachen seid ihr interessiert? Ich hab Verne-Bücher in über 20 Sparachen. Hier nur ein paar Varianten der geheimnisvollen Insel (alle hab ich noch nicht im Netz):
http://www.j-verne.de/verne19_8.html
Gruss
Andreas
Hallo Vernianer,
Ich habe mehrere Ausgaben aus dieser Serie. Sie sind in der Größe ähnlich einem Taschenbuchformat und haben nur eine Vorsatzillustration (Wie auf dem Bild des Angebotes zu sehen - mehr gibt es nicht). Die Rücken gehen ziemlich leicht ab, oft sind sie repariert. Übliche Preise im Antiquariat sind ca. 12 bis 15 Euro, Ausreisserpreise sind ab 20 Euro. So gesehen ist der SOFORT-Kaufen-Preis eigentlich o.k., wobei es bei der Anzahl eigentlich einen Nachlass geben sollte. Hinweise zu der 96bändigen Edition unter:
http://www.j-verne.de/verne_edit1.html
Grüsse
von Andreas
Hallo Freunde,
da das Thema für viele interessant zu sein scheint, hier ein Angebot von mir: Ich habe in meiner Genealogie Verne insgesamt 112 Personen der Familie erfasst. In der Darstellungsart Vorfahren/Nachfahren sind allerdings blos Teile davon zu sehen. Da ich alles mit Spezialsoftware erfasst habe, kann ich auch STAMMBÄUME etc. generieren. Gebt mir ein bisschen Zeit, dann kann ich noch umfangreiche (auch mit den Geburtsdaten versehene) Bilder wie in den beiden Scans dargestellt anbieten.
Hier noch mal die Bezugsbasis:
http://www.j-verne.de/verne_bio_gen0.html
Gruss
Andreas