Beide Reisen (zum Mond und ins Unmögliche) gibt es jetzt auch auf deutsch

LTB Space 1 | Lustiges Taschenbuch
www.lustiges-taschenbuch.de
Beide Reisen (zum Mond und ins Unmögliche) gibt es jetzt auch auf deutsch
Wer Mitglied im Mosapedia e. V. wird, hat Anspruch auf die Jahresgabe und muss diese nicht völlig überteuert auf ebay kaufen.
Die Jahresgabe für 2025 heißt Dig, Dag und Digedag - In Paris und es taucht Jules Verne darin auf.
Mehr Infos: https://www.mosapedia.de/wiki/index.php…edag_-_In_Paris
Wurde nicht verkauft und für nun 35 (!) Euro wieder eingestellt ...
In diesem Zusammenhang: gab es auch schon den Hinweis auf
Viaggio nella luna? https://www.amazon.de/dp/8828758066
Inzwischen ist er käuflich zu erwerben.
https://insektenhaus.bigcartel.com/product/20-000…-unter-dem-meer
Da werden wir am Mittwoch hingehen! Bin gespannt, ich werde berichten!
Viel Spaß!
Auf den Bericht bin ich gespannt. Bisher hat sich mir nicht erschlossen, was genau das sein soll.
Ich fand den Philatelie-Artikel am interessanten. Kaufte wegen diesem prompt bei ebay Marken aus Zentralafrika.
Sehr lustig finde ich diesen Block, auch schön dieser hier ...
Gehört ein Podcast zu Sekundärliteratur, oder eher in den Hörspiel-Bereich?
ZitatDenis Scheck legt Ihnen in der neuen Serie von Neugier genügt Bücher nahe, die Sie lesen sollten. Einen „wilden“ Kanon. Einen, der weder Sprach- noch Genregrenzen respektiert: Märchen neben Krimi, Fantasy neben Comic, Science Fiction neben dem Parzival des Wolfram von Eschenbach.
Mit "Die geheimnisvolle Insel" ist auch Jules Verne dabei.
Nr. 21: https://www1.wdr.de/mediathek/audi…cher/index.html
Die Firma Louis Moinet baute eine nach Verne benannte Armbanduhr
ZitatJules Verne Instrument III is an original and decidedly technological chronograph inspired by Captain Nemo, the protagonist of Verne’s 1869 novel Twenty thousand leagues under the sea in which Nemo chooses voluntary exile from human society to sail the oceans aboard his Nautilus submarine.
Ein Werbespot dazu findet sich hier https://www.youtube.com/watch?v=LhgnvSWo9DU
Ich habe ihn jetzt auch.
Kann man nirgendwo bestellen oder kaufen.
Dann stelle ich die Frage mal anders: Woher hast du den Film und wie kann ich eine Kopie davon bekommen?
1 Jahr später: Forum 12 , Jules Verne 188 Jahre. Glückwunsch!
Zitat von AndreasWenn wenigsten irgendwo ein Verweis stände
Bei diesen steht dein Name, entweder in den Weblinks oder bei den Quellen (Einzelnachweisen):
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Daniel_R%C3%BChmkorff
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Propellerinsel
https://de.wikipedia.org/wiki/Eine_schwimmende_Stadt
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_R%C3%A4tz
https://de.wikipedia.org/wiki/Reise_um_die_Erde_in_80_Tagen
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Weg_nach_Frankreich
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schif…nathan%E2%80%9C
https://de.wikipedia.org/wiki/Zden%C4%9Bk_Burian
https://de.wikipedia.org/wiki/L%E2%80%9…pave_du_Cynthia
Andreas, hast du mal in die Diskussion geschaut? Im Abschnitt Verne als vielleicht meistgelesener franz. Autor im dt. Sprachraum wirst du explizit erwähnt.
Ein Artikel aus "Das Magazin", Nr. 76, Dezember 1930. Ich hoffe, der Link funktioniert.
lautet die Überschrift eines Artikels, erschienen am 6. Mai 1875 im "Illustrirtes Wiener Extrablatt", aus dem ich hier zitieren möchte (Alles abzutippen fehlte mir die Lust)
Zitat von Illustrirtes Wiener ExtrablattDie Leute lesen Jules Verne's "abenteuerliche Reisen". Sie wissen nicht, wie ihnen geschieht. Nach den ersten Seiten ist man über die Aufsehen erregende Art der Einleitung erstaunt; dann sschüttelt man den Kopf über die im tiefsten Ernste ausgesprochenen Lügen und Unmöglichkeiten, endlich lächelt man über die Phantasie des Verfassers, der in unwahrscheinlichen Schreckens-Szenen das ungewöhnliche bietet, und wenn man Zeit und Geduld hat, so liest man auch - den nächsten Band.
und den ich angehangen habe: