hier finden sich auch die inhaltsangaben zu allen 12 folgen.
http://bastianpastewka.de/docs/portfolio…4_episodes.html
ich freue mich drauf!
hier finden sich auch die inhaltsangaben zu allen 12 folgen.
http://bastianpastewka.de/docs/portfolio…4_episodes.html
ich freue mich drauf!
alles gute zum geburtstag!
QuoteOriginal von spacie
... mir graut es aber noch vorm Wechsel auf ein neueres OS, neueres php und neue Forensoft gleichzeitig...dafür müsste ich eigentlich eine Woche Urlaub nehmen...
da kenne ich noch einen.
ich habe einfach keinen bock damit anzufangen.
mich würde mal interessieren, welchen performance gewinn wir noch hätten durch:
jules verne/inside forum auch wbb 3 updaten inkl mysql 5.
und nochmal ein update der modsecurity engine auf 2.5 mit neuen rules.
evtl. müssen wir sowieso unsere apaches bald mal updaten.
ein neues apache dos tool, sehr leicht zu bedienen, wird gerade massiv von kiddies im web ausgenutzt. eine neuere version soll davor schützen.
beim ftp könnte man zudem auch mal über bandbreiten begrenzung nachdenken, damit beim up/download nicht alle webserver runtergezogen werden.
zu schade nur, dass ich heute nicht zur burg kommen kann, sonst hätten wir da nochmal genauer drüber sprechen können.
@tatzel: btw. das sinclair-forum redirect problem von patrick habe ich recht einfach gelöst. musste ich gar kein php script für nehmen. geht gut mit .htaccess und dem schlüssel HTTP_REFERER
wie schade!
ich habe fix und foxi früher immer sehr geliebt.
mehr noch als micky maus.
schau mal nach, ob der noch irgendwo im papierkorb hängt und lösche dort alles.
ansonsten nochmal mit dr web scannen.
muss man auch nicht installieren.
QuoteOriginal von Grisbert
Leider werde ich nicht dabei sein, ... ich versuche gerade das an Geld beisammen zu halten, was ich noch so übrig habe. Meine Forschungsreisen haben meine Kasse ziemlich trocken gelegt.
Wir sehen uns doch dann sicher wieder auf der "Hörspiel09"?
ich werde zwar auch nicht auf dem treffen sein, da mein opa an dem wochenende 75 wird, allerdings bis ich eine woche vorher auf der hoerspiel09.
sogar schon einen tag eher, da wir bei konrad halver eingeladen sind und abends noch in hamburg spass haben wollen.
wir werden mehrere massnahmen ergreifen müssen.
mysql 4 komplett ablösen auch mysql 5 und tuning configs.
dann mod_security raus und nur noch suhosin mit xss+sqli filter an.
und mal schauen, ob eine neuere proftpd version das ftp perf problem behebt.
wenn sich jemand vom ftp holt, z.b. board backups, geht der server voll in die knie.
wie gesagt, es gibt da so einiges zu tun und testen.
das ist auf jedenfalls eine arbeit von mindestens 1 tag.
suhosin + mysql tuning mache ich sobald stefan esser im juni bei uns war, um uns zu erklären, wie wir das maximum an security und performance aus den programmen rausholen.
QuoteOriginal von Floh
Sind die Fotos eigentlich nachbearbeitet?
Sieht echt super aus!
ein gutes objektiv, eine anständige spiegelreflex und etwas kenntnis sparen einem sowas.
letzter satz ...
und noch ein paar...
Hier mal ein paar Eindrücke von der Radtour auf Rügen und Hiddensee.
und noch welche...
noch ein paar...
hier mal ein paar eindrücke der letzten woche!
ist hierbei ein wenig komplizierter, als beim stinknormalen .flv file, was meistens mit dem firefox download-helper runterladbar ist.
hier wird ein rtmp stream benutzt.
rtmp://85.195.122.41/mdnfms1/mp4:20080513_183759/veranstaltungen/BuCha2008/Konferenz/Sonntag/BuCha_KON_Interview_Carina_Detlef_Lupp_CH_52.f4v
nur dazu benötigst du ein spezielles tool, wie z.b. den hier:
http://all-streaming-media.com/record-video-s…er-recorder.htm
oder den:
http://all-streaming-media.com/record-video-s…lash-player.htm
oder den:
http://all-streaming-media.com/record-video-s…deo-Streams.htm
vielen dank an alle gratulanten!
hatte gestern einen sehr stressigen arbeitstag von morgen 6 bis abends 18 uhr.
danach noch essen gehen mit meiner frau und danach direkt pennen.
war also nix mit grossartig feiern. das kommt erst am wochenende und wird sicherlich sehr viel entspannter, da ab donnerstag 16 uhr mein urlaub für 2 wochen beginnt.
im moment nur fachliteratur. zu mehr langt die zeit nicht.
Dreaming in Code: Two Dozen Programmers, Three Years, 4,732 Bugs, and One Quest for Transcendent Software
[asin]1400082471[/asin]
Principles of Compiler Design auch bekannt als das drachenbuch.
[asin]0201000229[/asin]
QuoteOriginal von Tatzelwurm
Sterbehilfe ist unter bestimmten Voraussetzungen schon OK.
Aber sowas im TV zeigen... nein danke.
genau das meinte ich auch so. dieser voyeurismus nimmt formen an, wo ich echt langsam das kotzen bei kriege.
London (dpa) - Selbstmord vor einem Millionenpublikum: Erstmals ist in Großbritannien die begleitete Selbsttötung eines Menschen im Fernsehen zu sehen gewesen. Die Dokumentation "Recht zu Sterben" zeigte die letzten Stunden und das Sterben des todkranken früheren Universitätsprofessors Craig Ewert.
Der 59-Jährige hatte sich im September 2006 mit Hilfe der umstrittenen Schweizer Sterbehilfeorganisation Dignitas das Leben genommen. Der Bezahlsender Sky Real Lives strahlte die Dokumentation von Oscar-Preisträger John Zaritsky am Mittwochabend um 21 Uhr Ortszeit aus. Medienwächter und Anti-Sterbehilfe-Organisationen kritisierten die Dokumentation.
Ewert litt an einer unheilbaren Nerven- und Muskelkrankheit, die zu einer Lähmung des Körpers und nach Aussagen der Ärzte in zwei bis fünf Jahren zum Tod geführt hätte. Als sich der Verlauf der Krankheit beschleunigte, entschied sich der 59-Jährige zu einem begleiteten Selbstmord in einer Dignitas-Klinik in Zürich. Dort erhielt er einen Becher mit einer tödlichen Dosis Schlafmittel, die er mit Hilfe eines Strohhalms zu sich nahm. Weil seine Arme bereits gelähmt waren, betätigte er anschließend mit dem Mund eine Zeitschaltuhr, die sein Beatmungsgerät 45 Minuten später abschaltete. Während er starb, lief die Kamera weiter.
"Wenn ich komplett gelähmt wäre und nicht mehr reden könnte, wie hätte ich jemandem sagen können, dass ich leide. Das wäre die Hölle gewesen", sagte Ewert vor seinem Tod dem Kamera-Team. "Hätte ich mich für das Leben entschieden, hätte ich mich für Folter entschieden." Ewerts Frau Mary, die ihrem Mann in den letzten Stunden zur Seite gestanden hatte, verteidigte die TV-Dokumentation. "Wenn der Tod privat und versteckt ist, sehen die Menschen ihren Sorgen davor nicht ins Gesicht. Craig war ein Lehrer. Und man kann sagen, er hat diesen Film als Lehrer gemacht."
Als "verwerfliche Inszenierung" bezeichnete die Deutsche Hospiz Stiftung die Dokumentation. "Damit wird nicht mehr das Solidaritätsgefühl der Menschen, sondern nur noch der Voyeurismus geweckt", sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch.
Bei der Dokumentation handele es sich um Werbung für Dignitas. Außerdem ermutige die Sendung andere verzweifelte Menschen, ebenfalls diesen Weg zu gehen. "Suizid ist ansteckend, Berichte darüber lösen wieder neue Suizide aus", sagte Brysch.
Der britische Premierminister Gordon Brown sprach sich erneut gegen eine gesetzliche Regelung für begleiteten Selbstmord aus. "Wir müssen sicherstellen, dass sich in unserem Land kein kranker oder älterer Mensch unter Druck gesetzt fühlt, in einen solchen Tod einzuwilligen", sagte Brown bei einer Fragestunde des Parlaments. Die Medien rief der Regierungschef auf, das Thema sensibel und ohne Sensationsgier zu behandeln.
Kritik kam auch von Medienexperten. "Berichterstatter sollten unparteiisch bleiben, sonst beeinflussen sie die Öffentlichkeit oder verleiten andere Leidende zu den gleichen Schritten", sagte der Direktor der britischen Medienwächter, John Beyer. Die Chefin des Senders verteidigte die Dokumentation. "Das Thema betrifft immer mehr Menschen und diese Dokumentation gibt einen informativen, gut verständlichen und lehrreichen Einblick in Entscheidungen, die manche Menschen treffen müssen", sagte Barbara Gibbon.
quelle: dpa
ich find's einfach nur pervers!