Was, du willst nicht nachgeben? 

Ich aber auch nicht:
Wenn es so ist, wie du meinst, warum steht dann Das Land der Pelze vor Reise um die Erde in 80 Tagen und Die Schule der Robinsons vor Der grüne Strahl? Wenn du dir die Veröffentlichungsdaten anschaust, wirst du feststellen, dass die kleinformatige Ausgabe von 80T (Nr. 11) am 30. Januar 1873 erschienen ist, die von LdP (Nr. 10) aber erst im Juni 1873 (Band 1) und Oktober 1873 (Band 2). Der Vorabdruck von LdP startete aber bereits im September 1872, der von 80T erst im November 1872. Die kleinformatige Ausgabe von SdR (Nr. 22) erschien am 9. November 1882, die von DgS (Nr. 23) bereits am 24. Juli 1882. Der Vorabdruck von SdR begann aber schon im Januar 1882, der von DgS erst im Juli 1882.
Man erkennt also: Die Reihenfolge richtet sich nach der Reihenfolge der Vorabveröffentlichungen.
Quote
In a book form, the Hetzel’s
in-18 edition, which
is
always the first original edition.
https://www.j-verne.de/verne_biblio_1.html
First original edition bedeutet also ErstAUSGABE (in Buchform), aber nicht ErstVERÖFFENTLICHUNG (Vorabdruck). Die „offizielle“ Bibliographie richtet sich offensichtlich, wie man an den insgesamt vier von mir genannten Beispielen erkennen kann, nach der Reihenfolge der ErstVERÖFFENTLICHUNG. (KH vor RzM etc., 1LL vor Robur, LdP vor 80T, SdR vor DgS.)
Wenn du es anders haben möchtest (Reihenfolge der ErstAUSGABEN), müsstest du in deiner Bibliographie konsequenterweise 80T vor LdP stellen und DgS vor SdR.
Aber, wie schon erwähnt, das ist deine eigene Entscheidung. Ich kann dir da keine Vorschriften machen. Du darfst deine Erbsen so zählen, wie du sie zählen willst, ganz unabhängig davon, wer nun der bessere Erbsenzähler sein mag 
Hier Beispiele, die ersten Ausgaben hatten noch nicht den Eindruck mit dem Zyklusnamen der VOYAGES EXTRAORDINAIRES.
Schau bei Autour de la lune nochmal genauer hin
(Oder war das als Gegenbeispiel gedacht?
)