Um die bisher gezeigten Puzzlestücke zusammenzufügen, habe ich auf Basis einer Luftaufnahme aus den 70er Jahren mal die Gesamtsituation erläuternd dargestellt. Die Zimmer des Verne-Hauses zeigen in Richtung Hafen und der Blick aus den Fenstern war damals, zu Zeiten Jules Vernes, noch nicht von anderen Gebäuden eingeengt oder versperrt. Nur eine kleine, flachgebaute Werft, mehr ein Schiffsbauplatz, befand sich zwischen Vernes Haus und dem Kai. Um die Dimensionen zu erkennen, bitte ich das Bild unten mit meinen Beschriftungen zu betrachten. Aus Richtung Wasser konnte ich heutzutage das Haus Vernes nur zur Hälfte erkennen, da es durch einen Straßenzug eingeengt wird.
Genau an der Ecke zum Hafen, dort wo im Bild unten das Gebäude mit der seeseitigen Überdachung zu sehen ist, ist seit vielen Jahren stetig ein Restaurant. So wie unten zu sehen existiert es nicht mehr, es wurde in den 80er/90er Jahren modernisiert. Es sieht bedeutend steriler aus.
Und der "Hafen": So wie es Bernhard ergänzt hat: es ist eben mehr ein Anlegeplatz ....