Posts by Andreas

    Tja, so unterschiedlich ist die Sichtweise. Ich fand den alten Stil gerade als authentisch.

    Quote

    Ich finde die Ausdrucksweise sehr anstrengend zu lesen, der Schreibstil ist sehr verschwurbelt und altbacken in meinen Augen.

    schrieb Poldi. Für sind solche Texte immer eine Zeitreise. An solchen Stellen merkt man, dass doch schon einige Zeit vergangen ist. Wenn alles glatt und rund ist, dann weiss ich, dass jemand die INhalte überarbeitet hat. Und wenn dann noch jemand alte Texte aus seiner aktuellen Sicht politisch korrekt umschreibt, dann ist nicht mehr viel vom Original zu spüren...

    Das finde ich wirklich interessant. Meist halten sich die wenigen authentischen Besuche / Interviews bedeckt zu pers. Dingen, Einschätzungen und Ausstattungsdetails. Danke für die Hinweise!

    Das gefällt mir. Ich sammle schon seit meiner Schulzeit antiquarische Bücher. Solche "Einlagen" sind immer etwas Besonderes. Ich habe eine kleine Mappe, wo ich solche Fundstücke immer reinlege. Vor einiger Zeit hat meine Frau mal eine Collage davon gemacht.


    Bei dir ist das noch was anderes: Jetzt hast du ein absolut tolles Lesezeichen! Na wenn das nicht passt.

    :laola:

    ... seltsame Ausgabe. Eine Silbermünze eines kleinen Inselstaates in der Tschechischen Republik vertrieben. Im Original dort übrigens mal für 35 Euro. Na ja, zumindest in der "Ceskamincovna" sind alle weg.

    Ja, da wiehert der deutsche Amtsschimmel. Warum braucht ein Anhänger der im Schritttempo gezogen wird, eine Straßenzulassung und TÜV? Warum kann es keine Tages- oder Stunden-Ausnahmeregelungen geben? Ich glaube ich wäre auch gefrustet wenn ich Geld und sehr viel (!) Freizeit in ein Projekt gesteckt hätte, welches ich dann nicht präsentieren kann.

    Ich hatte vor Jahren mal einen Filmbeitrag über solche Motivwagenbauer gesehen. Die kauften für Schrottwert nicht mehr zugelassene Wagen auf oder ließen sich die schenken. Denn wenn man ein Jahr lang oder länger daran baut, dann kann ein dafür genutzter zugelassener und angemeldeter LKW-Anhänger kein Geld in einer Spedition verdienen. Daher hat man sich extra die alten Kisten zum Basteln genommen. Jetzt müssen die Bastler noch mehr um Sponsorengelder kämpfen. Nur die mit Geld werden jetzt übrigbleiben.


    Und gerade die oben vorgestellte NAUTILUS zeigt, wie viel Herzblut darin steckt ...

    Na denn: Bei deinen ganzen Leseprojekten wünsche ich dir einen Guten Start in den Bücherfrühling! (so heisst bei uns eine lokale Veranstaltugnsreihe in der Bibliothek)

    Ich glaube für mich sind die Cover noch das Interessanteste an den Ausgaben. Auch ich bin kein Fan von Werken die auf dem Bekanntheitsgrad von Figuren aufbauen oder deren Schöpfungen (NAUTILUS), ansonsten aber alles frei neu entwickelt wurde. Tauscht mal die Namen aus. Würden dann die Werke noch Erwähnung finden? Meistens ist es doch nur Marketing.

    ... ich finde Bernhards Bemerkung mit dem Schluss interessant. Jetzt wo es nochmal angesprochen wurde: Ich hatte damals beim Lesen auch den Eindruck, als wenn Verne sich gegen Ende des Romans sehr beeilen wollte, so als wenn der Redaktionsschluss naht. Vorher gab es lange Ausschweifungen und dann kam irgendwie eine komprimierte Schlussphase...

    PS zu Timeline: Das ist als Verfilmung einer meiner Lieblingsfilme. Kann ich mir alle Jahre wieder immer mal reinziehen. Vor allem gibt es auch eine geschlossene Logik bei allem Action und historisch präzisen Darstellungen.

    :up:

    ... verdient hat es der Autor. Ohne ein "richtiger" Fan zu sein, habe ich auch einige Bücher von Cussler in meinem Bestand bzw. habe ihn aus der Bibliothek geholt. Er hat mir schon viele Stunden spannendes Lesen beschert. Gern würde ich auch in diesem Forum eure Meinungen hören. Vielleicht wird damit auch neuer Appetit geweckt.