Stimmt, etwas abwegig, der Wunsch nach einem Erstickungstod. Aber die zweite Sache kann ich absolut nachfühlen. Ging mir als Kind auch so. Ich wollte immer Schriftsteller werden und Geschichten erzählen. Ein bisschen mache ich das heute sogar noch. Sind bloß keine dicken Romane, sondern Comics draus geworden.
Posts by Phillius Wombelrata
-
-
Danke für den Tipp. Das werde ich mir bestimmt ansehen.
-
Falsche Recherche oder der Reporter hatte seine Plattenkamera vergessen.
Die Hörspiele mit Philias Fogg mag ich auch sehr gern. Leider bin ich da nicht mehr auf dem Laufenden. Bin irgendwann zwischen Folge 20 und 30 ausgestiegen. Aus zeitlichen Gründen. Vielleicht gelingt es mir im nächsten Jahr, das aufzuholen.
-
Und der Zeichner Jan Suski zeichnet das nebenher. Denn eigentlich hat er mit dem 2. Album von Max und Luzie zu tun.
-
Ich kann das Heft auch nur wärmstens empfehlen. Die Digedags wollen eigentlich zur Weltausstellung in Paris, werden dann aber beraubt und denken Jules Verne ist der Dieb. Es beginnt eine Verfolgungsjagd, wobei auch Gefährte benutzt werden, die an Steampunk erinnern. Auf der letzten Seite ist auch Käpt'n Nemo zu sehen, quasi als Ausblick auf das nächste Abenteuer. Das ganze macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch wirklich schön gezeichnet.
-
Schönen Urlaub und Danke für die Berichte.
-
Ach, schön. So etwas würde ich mir auch gern mal anschauen. Leider bin ich nicht mobil und nicht reisefähig. Daher danke für die Fotos.
-
Sehr schön. Die Sache mit dem schweren Stativ kenne ich und erinnert mich an meine Fotografen-Ausbildung. Da musste ich auch immer ein Stativ mit mir rumschleppen. Einmal hatten wir auch einen Einsatz mit der Plattenkamera mitten auf dem Alexander Platz in Berlin. Die Leute haben ganz schön geschaut. War immerhin Anfang der 80er und deshalb auch etwas ungewöhnlich.
-
Ich fand es spannend und auch ein bisschen furchteinflößend. Thematisch ist es im Prinzip so etwas wie Frankenstein. Es gibt ein paar schöne Comic-Adaptionen. Von Splitter und von Panini.
-
-
-
Ja, Datenschutz-Hysterie, beschreibt es ganz gut.
War damals auch am Überlegen, ob ich meine Webseiten komplett einstelle, nachdem schon vor ein paar Jahren mein Shop verschwunden ist. Es macht halt keinen Spaß mehr. Die Arbeit speziell für den Jules Verne Club oder für das Magazin würde ich aber schon irgendwie als Pressearbeit einstufen. Von daher braucht es da keine Fotogenehmigung. Aber Vorsicht walten zu lassen, kann sicher nicht schaden.
Wegen Forst fragte ich, weil ich in der Lausitz aufgewachsen bin, es aber nicht kannte. So weit östlich bin ich dann wohl nie gewesen.
-
-
Das ist alles sehr verwirrend.
Habe aber den ersten Zyklus zuhause. Tolle Zeichnungen und prima Story. Kann ich nur empfehlen.
-
-
Oh, nein. Ausgerechnet am 31.8. bin ich nicht in Berlin. Ich wäre so gern dabei gewesen. Hoffen wir mal, das dieser Stammtisch nächtes Jahr wiederholt wird.
-
Wenn die von 85 und eine Co-Produktion von Bulgarien und Sowjetunion ist, müsste die ja eigentlich im DDR-Fernsehen gelaufen sein. Ich erinnere mich aber nicht und auch die Fotos kommen mir nicht bekannt vor. Ob die Serie was taugt?