Posts by Phileas_Fogg
-
-
Ach ja, die Cushing-Serie... auch ich trauere ihr schon ewig hinterher.
Aber immerhin wurde kürzlich von einer weiteren Folge ("The Second Stain") ein Tonmitschnitt entdeckt, der der breiten Öffentlichkeit bisher allerdings noch nicht zugänglich gemacht wurde.
Was die erste Staffel mit Wilmer angeht - da sind zwei Folgen ("Abbey Grange" und "The Bruce Partington Plans") jeweils nur halb verfügbar, der Rest existiert komplett. Die DVD-Box vom BFI ist soweit komplett, bei "Abbey Grange" ließ man Douglas Wilmer(!) einfach den Anfang der Geschichte onscreen vorlesen und wechselte dann ins vorhandene Bildmaterial, bei den "Bruce Partington Plans" war immerhin noch der Ton komplett vorhanden, so daß man (wie bei den frühen "Doctor Who"-Rekos) mit Standbildern arbeiten konnte.
Hochspannendes, manchmal aber leider auch sehr frustrierendes Thema...
-
Gibt es eigentlich eine vollständige deutsche Ausgabe von "Zwei Jahre Ferien"? Da ist ja selbst die Diogenes-Version gekürzt...
-
-
Ist halt der Fluch, wenn man unbedingt chronologisch vorgehen will.
-
-
Der im Phantastik-Bereich sehr rührige Festa-Verlag hat letztes Jahr eine neue Reihe mit Kurzgeschichten-Bänden in edler Ausstattung (und zugegebenermaßen auch zu einem edlen Preis von 36,99 pro Band) gestartet. Den Auftakt bildete eine 2bändige Ausgabe von Bram Stokers Kurzgeschichten:
https://www.festa-verlag.de/schoepfer-der-schatten.html
https://www.festa-verlag.de/das-begraebnis-der-ratten.html
Alle Geschichten wurden dafür von Andreas Fliedner neu (oder sogar erstmals) übersetzt, man sollte aber schon wissen, worauf man sich einläßt, da Stoker seinen Lesern oftmals doch einiges an Geduld abverlangt und sich in Abschweifungen ergeht oder in Landschaftsbeschreibungen schwelgt. Aber das weiß man ja, wenn man den "Dracula" gelesen hat...
Von mir jedenfalls Empfehlung, wenn man Stoker mal abseits seiner Romane kennenlernen will.
-
Klingt schräg. Kommt auf die Einkaufsliste!
-
Diese Auswahl habe ich schon, allerdings als Audio-CD (warum man bei 71 Minuten im MP3-Format veröffentlichen muß, leuchtet nicht ein). Und ich habe damals für die CD im Kartonstecktäschchen 5(!) Euro (also ein Drittel) bezahlt.
Hallwachs hatte durchaus die richtige Stimme für Poe, allerdings ließ man ihn eine derart angestaubte (rechtefreie!) Übersetzung einlesen, daß es nur so holpert. Den aufgerufenen Preis ist die MP3-Ausgabe jedenfalls nicht wert, dann lieber in der Bucht nach der Erstauflage fischen.
-
Ich würde auch noch den BBC-Zweiteiler von 1968 (ebenfalls mit Peter Cushing) und, sofern man mit eigenwilligen Besetzungen und dem Fakt, daß Werktreue nicht zwangsläufig spannend ist leben kann, den BBC-Vierteiler von 1982 (mit Tom Baker) empfehlen. Für den schrägen Geschmack gibt's dann auch noch den russischen Zweiteiler von 1981, und wenn man seinen ganz abartigen Tag hat, kann man vielleicht auch über die unlustige Morrissey-Parodie mit Peter Cook und Dudley Moore lachen. Allesamt sind übrigens bei Pidax erschienen.
-
Hab mir den Band mal bestellt, scheint ja zumindest recht ambitioniert gemacht worden zu sein, und ich kann das alte Fischer-TB endlich entsorgen. "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" brauche ich auch nicht unbedingt nochmal, die steht jetzt schon zweimal - in derselben Übersetzung - im Regal (Artemis & Winkler + Coppenrath).
-
-
Taugt die Aufbereitung/Überarbeitung der Hartleben-Übersetzung denn was? Oder besteht da auch noch Verbesserungsbedarf?
-
Schon klar, so weit war ich auch.
Allerdings schien mir die HP länger nicht mehr gepflegt worden zu sein, da die "Reise" für "Anfang 2023" angekündigt wird...
-
Ist da eigentlich noch mal was nachgekommen? Oder war das eine Eintagsfliege?
Weiß das hier echt keiner?
-
Und soeben der Sammlung einverleibt. Wäre ja schön, wenn in dem Stil noch mehr käme (vor allem, wenn es mal NICHT die beiden Mond-Romane oder die Ballonfahrt wären)...
-
Kann ich bestätigen. Für Comic-Fans eine lohnende Anschaffung, für HPL-Fans sowieso.
-
-
Ist da eigentlich noch mal was nachgekommen? Oder war das eine Eintagsfliege?
-