Mika Häkkinen fährt CLK DTM AMG Cabriolet

  • Mika Häkkinen fährt CLK DTM AMG Cabriolet

    DTM Star Mika Häkkinen erweitert seinen Fuhrpark: Der AMG-Mercedes DTM-Pilot fährt ein brandneues CLK DTM AMG Cabriolet. „Nach meinem Umstieg aus dem offenen Formel-1-Rennwagen in den geschlossenen DTM-Tourenwagen ist das CLK DTM AMG Cabriolet genau das richtige Auto für spontane Trips durch meinen Wohnort Monte Carlo oder ins kurvenreiche Hinterland der französischen Seealpen, “ so der Formel-1-Weltmeister der Jahre 1998 und 1999.



    [Blockierte Grafik: http://www.dtm.de/images/news/4002_2.jpg]

    Kraftwerk: Unter der Haube leistet ein V8-Kompressormotor mit 582 PS seinen DienstHightech aus dem Motorsport, rennstreckentypische Fahrdynamik, Aufsehen erregende Optik und höchste Exklusivität - das neue Mercedes-Benz CLK DTM AMG Cabriolet begeistert nicht nur prominente Motorsportler, sondern lässt auch die Herzen automobilbegeisterter Enthusiasten höher schlagen. Mit seinem 428 kW/582 PS starken AMG 5,5 Liter-V8-Kompressormotor, dem neu entwickelten AMG Sportfahrwerk, optional erhältlichen Sportreifen und der im Windkanal optimierten Aerodynamik realisiert das auf 100 Exemplare limitierte CLK DTM AMG Cabriolet Fahrleistungen der Extraklasse: Der AMG Hochleistungs-Sportwagen beschleunigt in nur 4,0 Sekunden auf Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 300 km/h (elektronisch begrenzt). Damit ist das neue AMG Hochleistungsautomobil der schnellste offene Viersitzer der Welt.

    Die große Nachfrage nach dem ebenfalls auf 100 Fahrzeuge limitierten und rasch ausverkauften CLK DTM AMG Coupé war die Initialzündung bei der Konzeption des AMG Hochleistungs-Cabriolets. Bei der Entwicklung stand auch das erfolgreichste Auto aus der DTM Pate - die Rennversion des Mercedes-Benz CLK, mit der Bernd Schneider in der Saison 2003 den Meistertitel erringen konnte. Die Ausstattung des CLK DTM AMG Cabriolet orientiert sich ebenfalls am Vorbild von der Rennstrecke: AMG Sportschalensitze mit Leder/Alcantara-Bezug garantieren besten Seitenhalt, das ovale AMG Rennsportlenkrad mit Wildlederbezug und das AMG Kombi-Instrument mit 360-km/h-Tachoskala verleihen dem Interieur reinstes Motorsport-Flair.

    [Blockierte Grafik: http://www.dtm.de/images/news/4002_3.jpg]

    Schaltzentrale: Im Innenraum trifft Rennsportatmosphäre auf eine Note ExklusivitätBereits das Design des neuen CLK DTM AMG Cabriolet verspricht Höchstleistungen auf dem Niveau reinrassiger Rennsportwagen und dokumentiert hochkarätigen Technologietransfer aus dem Motorsport: Tief heruntergezogene Frontschürze mit großen Kühlluftöffnungen, markante Kotflügelverbreiterungen, 19 und 20 Zoll große AMG-Leichtmetallräder sowie die Heckpartie in Diffusor-Optik mit Heckflügel erinnern an den erfolgreichen CLK-Renntourenwagen. Zahlreiche Karosseriekomponenten bestehen aus dem hochfesten und besonders leichten Kohlefaser-Verbundwerkstoff CFK, so beispielsweise die Motorhaube, die Türen, die vorderen Kotflügel, die hinteren Kotflügelverbreiterungen, die Front- und Heckschürze sowie der Heckflügel.

    Den Kontakt zur Straße stellen optional erhältliche Sportreifen vom DTM-Motorsportpartner Dunlop her; die Dimensionen lauten 255/35 R 19 (vorn) und 285/30 R 20 (hinten). Die Reifen verfügen über ein besonders hohes Gripniveau und sind auf mehrteiligen AMG Leichtmetallrädern im Doppelspeichendesign des Formats 8,5 x 19 bzw. 10 x 20 montiert. Mit ihren filigranen Speichen sind sie nicht nur ein attraktiver Blickfang, sondern stellen auch eine wirksame Bremsenbelüftung sicher. Perfekte Verzögerung ermöglicht die neu entwickelte AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit Sechskolben-Festsätteln vorn und Vierkolben-Festsätteln hinten.