BMW: Tests für kurz- und langfristige Zukunft

  • (F1Total.com) - Das BMW WilliamsF1 Team setzte auch am zweiten Tag in Jerez de la Frontera die zweigleisigen Tests fort. Nachdem Testfahrer Nico Rosberg schon gestern über Magenprobleme klagte, kamen am heutigen Donnerstag Nick Heidfeld und Antonio Pizzonia zum Einsatz. Dabei widmete sich Heidfeld intensiv dem Setup des FW27. Das Team konnte gute Daten für die anstehenden Rennen gewinnen.


    Pizzonia nahm wieder in jenem FW27B Platz, der vom neuen 2,4-Liter-V8-Triebwerk von BMW angetrieben wurden. Wie am Vortag absolvierte der Brasilianer nur wenige Runden mit dem neuen Motor, doch das Team zeigte sich von den Ergebnissen sehr ermutigt. Am Motor und dessen Umfeld traten keine Probleme auf. "Antonio hat heute die Tests im FW27B (V8) fortgesetzt und Systemchecks für BMW durchgeführt", erklärte Sam Michael, der Technische Direktor von WilliamsF1.


    "Nick hat damit begonnen, unser geplantes Programm abzuarbeiten, womit wir das Mk2 Bodywork nach den Problemen bei den Grands Prix von Frankreich und Großbritannien besser verstehen lernen wollen", fuhr der Australier fort. "Dabei probierte er über den Tag viele unterschiedliche mechanische Set-Ups. Außerdem haben wir das Auto einigen aerodynamischen Tests unterzogen, was unter anderem Modifikationen der Luftleitbleche und den Einsatz eines anderen Frontflügels beinhaltete."


    Die von Heidfeld absolvierten Tests sollen helfen, die jüngsten Schwierigkeiten mit der veränderten Aerodynamik auszumerzen. Das Ziel des BMW WilliamsF1 Teams bleibt auch in den verbleibenden acht Saisonrennen unverändert: "WilliamsF1 ist ein Siegerteam. Wir sind fest entschlossen, die gegenwärtigen Schwierigkeiten mit dem FW27 zu überwinden und wieder an der Spitze mitzumischen."