[Hoerspielnews] NewsletterHörspiel und Medienkunst // 13. April 2006

  • Hörspiel und Medienkunst // Bayerischer Rundfunk


    Newsletter 13. April 2006
    http://www.br-online.de/hoerspiel




    ------------------------------------------------




    Hörspieltermine zu Ostern in Bayern2Radio:


    //Karfreitag 14. April 2006, 15.05 Uhr
    //Ostersamstag 15. April 2006, 15.05 Uhr
    //Ostersonntag 16. April 2006, 15.05 Uhr
    //Ostermontag 17. April 2006, 15.05 Uhr
    Gustave Flaubert
    'Madame Bovary' (1-4)
    HR/RB/DLR 2005 4 Teile à ca. 55'
    Die Geschichte einer normannischen Arztfrau, die aus Lebens- und
    Liebeshunger der ehelichen Langeweile entflieht und im Freitod endet, wird
    bei Flaubert zum Klassiker modernen Erzählens. Die vierteilige
    Hörspielfassung erzählt die Geschichte der "Sitten aus der Provinz" als ein
    akustisches Gebilde, das Flauberts Neuerungen - die Behandlung von
    Erzählzeit und erzählter Zeit, seine Erfindung der 'erlebten Rede', die
    gnadenlose, mitleidlose Komik der Beschreibung - ins Blickfeld rückt.
    'Madame Bovary' verursachte einen literarischen Skandal wegen angeblich
    anstößiger Passagen und war zugleich Flauberts größter Publikumserfolg.
    "Was alsbald einleuchtet, sind Präzision und Prägnanz dieser Funkversion.
    Valerie Stiegele bewahrt die sprachlichen und psychologischen Qualitäten
    Flauberts, Regisseurin Christiane Ohaus setzt diese in ihrer punktgenauen
    szenischen Montage mit einem hochkarätigen Ensemble um." (Eva-Maria Lenz in
    epd Medien, 16.4.2005)


    //Dienstag 18. April 2006, 15.00 Uhr
    Ror Wolf
    'Rückblick auf große Tage'
    HR 1978 23'50
    'Merkwürdige Entscheidungen'
    HR 1979 17'05
    'Schwierigkeiten beim Umschalten'
    HR 1978 9'00
    Glaubt man den Experten, dann ist das Fußballspiel nicht die Fortsetzung
    des Lebens, sondern das Leben die Fortsetzung des Fußballspiels. In diesem
    Sinne produzierte Ror Wolf in den späten 70er Jahren seine legendären
    Fußball-Radiocollagen. Diese akustischen Fußball-Spiele sind Spiele mit
    Fußball-Sätzen und Fußball-Geräuschen, die der Autor in vielen Jahren
    aufgezeichnet und gespeichert hat.


    //Mittwoch 19. April 2006, 20.30 Uhr
    //Donnerstag 20. April 2006, 15.00 Uhr (Wh.)
    nordlandkrimis
    Peter Hoeg
    'Fräulein Smillas Gespür für Schnee (2) - Das Eismeer'
    SWF/NDR 1995 55'18
    Der zweite Teil des aufwändig produzierten Krimi-Hörspiels nach Peter Hoegs
    Bestseller. Smilla forscht auf eigene Faust nach, und je weiter sie damit
    kommt, desto entschlossener werden die Versuche von dritter Seite, sie aus
    dem Weg zu räumen. Als sie in einem Versteck des Jungen eine Kassette
    findet, auf der ein Mann im ostgrönländischen Dialekt eine Wegbeschreibung
    durch das ewige Eis gibt, hat sie eine erste Spur.




    ------------------------------------------------




    Weitere Informationen und Termine zu Hörspiel und Medienkunst finden Sie
    online unter
    http://br-online.de/hoerspiel/


    Nachrichten, Kinonews, Programminfos - kennen Sie schon die anderen
    kostenlosen BR-ONLINE-Newsletter? Infos unter
    http://www.br-online.de/br-intern/newsletter/


    Der Newsletter Hörspiel und Medienkunst erscheint wöchentlich.
    (c) 2006 Bayerischer Rundfunk