Hat Jean Jules Verne das Boot nicht nur getauft, sondern ist mit in die Arktis gefahren?
Edit: Moment, da steht ja Südpol, also ist er zum Südpol gefahren
Hat Jean Jules Verne das Boot nicht nur getauft, sondern ist mit in die Arktis gefahren?
Edit: Moment, da steht ja Südpol, also ist er zum Südpol gefahren
Das ist ein Fehler in der Zeitung. A) war er nicht an Bord und B) ging es in Richtung Nordpol, den man allerdings nicht reeicht hat. Hier die komplette Geschichte: Mit der NAUTILUS zum Pol
Hat Jean Jules Verne das Boot nicht nur getauft, sondern ist mit in die Arktis gefahren?
Er war zumindest eingeladen worden, mitzufahren, aber daraus wurde nichts, weil er bei der Probefahrt ins Meer gefallen und ertrunken ist:
QuoteDer Enkel von Jules Verne ertrunken. Als am Sonntag der „Nautilus" (das Unterseeboot, mit dem Wilkins unter dem Eise zum Nordpol fahren will) die erste Probefahrt von Philadelphia nach Brooklyn machte, fiel der Enkel des französischen Romanschriftstellers Jules Vernes, Jean Jules Vernes, von Bord ins Wasser und ertrank. Er war von Wilkins eingeladen worden, die Unterseefahrt zum Nordpol mitzumachen.
https://www.dlib.si/stream/URN:NBN…009fc876212/PDF
(S. 4)
Krasse Zeitungsente.
Das ist wirklich eine böse Lüge. So die Leute zu verdummen.
Es war ein Matrose der ertrank. Siehe o.g. Link zur Geschichte.
Vielleicht nur ein Gerücht und keine Lüge?
Korrektur in der Mariborer Zeitung vom 8.5.1931: Er hieß gar nicht Jean Verne, sondern Sir Robert Verne, und war nicht ertrunken, sondern machte sich mit auf den Weg zum Nordpol
QuoteAn Bord des „Nautilus" befindet sich neben einem einzigen deutschen Gelehrten, dem Freiburger Professor H. Villinger, bekanntlich auch der Enkel Jules Vernes, Sir Robert Verne.
https://www.dlib.si/details/URN:NBN:SI:DOC-JEHXK95J
S. 3
Wikipedia:
QuoteIn den 1920er Jahren kam es zu mehreren Begegnungen mit dem Polarforscher Roald Amundsen, um eine gemeinsame Arktisfahrt mit dem Zeppelin zu erörtern. Eckener wurde nach dem Tode Fridtjof Nansens im Jahre 1930 dessen Nachfolger als Präsident der Gesellschaft Aeroarctic. 1931 leitete er die Arktisfahrt des LZ 127 Graf Zeppelin. Um mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu erlangen, hatte er mit Hubert Wilkins und dessen Sponsor Lincoln Ellsworth vereinbart, dass das Luftschiff sich am Nordpol mit deren Unterseeboot Nautilus treffen sollte.[2] Als sich die Abfahrt der Nautilus verzögerte, änderte Eckener seine Pläne und traf sich stattdessen am 27. Juli 1931 in der Stillen Bucht (russisch Бухта Тихая, Buchta Tichaja) der Hooker-Insel (Franz-Joseph-Land) mit dem sowjetischen Eisbrecher Malygin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Eckener#Zeppelin-Karriere
Und die Infos von deiner Seite:
QuoteDann gewann er nochmals den Medienmogul Hearst, der die Exklusivrechte an der Geschichte erwarb. Gleichzeitig erhöhte dieser das Spektakuläre der Forschungsfahrt: Forschung allein reicht nicht, Spektakel brauchen die Medien. Es wurde geplant, dass das U-Boot am Nordpol das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin treffen sollte. Als diese Idee nicht umsetzbar ist, wird in der Planung die „Riesenzigarre“ durch ein amerikanisches Flugzeug ersetzt. Ergänzend dazu bringt jetzt der Verne-begeisterte Lake die Idee ein, dass eine Mission im Geiste des französischen Romanciers Werbewirksamkeit verspricht. Davon überzeugt er Forscher und potentielle Geldgeber. So baut Simon Lake aus dem Navy-U-Boot O-12 eine Nautilus. Wilkins startet die Werbetour und Lake beginnt seinen Jugendtraum zu verwirklichen ...
Eckener war auch quasi ein Nachfolger Phileas Foggs:
QuoteLZ-127 Graf Zeppelin, in 1929, piloted by Hugo Eckener made the first circumnavigation by an airship. It was also the then fastest aerial circumnavigation, in 21 days.
War das nicht sogar insgesamt Rekord? Oder konnte man es zu Land und zu Wasser schneller als in 21 Tagen schaffen?
War das nicht sogar insgesamt Rekord?
Sieht so aus. Im Luxemburger Archiv habe ich nicht viel zu Verne gefunden, was aber normal sein dürfte, denn Luxemburg ist klein und nicht alle Zeitungen waren deutschsprachig. Ein paar Treffer gab es aber doch. Das Escher Tagblatt berichtete, dass Eckener einen neuen Rekord aufgestellt hat, mit Hinweis auf Fogg und Passepartout: