- Official Post
Nach einem ähnlichen Vorfall am 19.4. sahen Besitzer von Harddisk- (HDD) und DVD-Recordern heute Nachmittag wieder schwarz: Erneut wurde das Programm des Münchner Senders ProSieben mit einem Kopierschutzsignal ausgestrahlt, das dafür gesorgt hat, dass viele moderne Geräte die Aufnahme verweigerten.
Das Signal, das in der Austastlücke des Bildsignals im "Wide Screen Signaling"-Kanal parallel zum Videotext übertragen wird, signalisiert digitalen Empfangsgeräten einen aktivierten Kopierschutz. Auf dem Bildschirm dieser Geräte erscheint dann beim Versuch, das Programm aufzunehmen, lediglich ein Hinweis wie "Dieses Programm ist kopiergeschützt". Eine Aufzeichnung ist nicht mehr möglich.
Sah sich der Sender nach dem ersten Vorfall (wunschliste.de berichtete) vor drei Wochen noch genötigt, sich für die angeblich technische Panne seines technischen Dienstleisters Astra Platform Services (APS) zu entschuldigen, dürfte es in diesem Fall schon schwieriger werden, sich herauszureden, auch wenn man zukünftige Störungen nicht ausschließen wollte.
Interessanterweise fanden die "Pannen" bislang immer am Samstag Nachmittag statt, eine Zeit, in der der Sender in erster Linie amerikanische Lizenzware wie "Malcolm mittendrin" oder Sitcoms wie "Joey" ausstrahlt. Gut möglich, dass sich der Sender von einem aktivierten Kopierschutz einen Rabatt auf die Kosten der Ausstrahlungsrechte verspricht.
Allerdings ist es zweifelhaft, die Aufzeichnung von Sendungen damit generell zu verhindern, lassen sich digitale TV-Tuner von dem Störsignal doch genauso wenig beeindrucken wie Satellitenempfänger. Viel eher verprellt man damit potentielle Zuschauer und TV-Junkies.
Update (13.05.2008)
Wie das Nachrichtendienst Golem.de mitteilte, habe eine ProSieben-Sprecherin mittlerweile bestätigt, dass es sich bei dem jüngsten Vorfall erneut um eine unbeabsichtigte Panne gehandelt habe. Schuld gewesen sei ein fehlerhaftes Gerät bei einem technischen Dienstleister, das ohne menschliches Zutun das Verschlüsselungssignal mitgesendet habe. Das Gerät werde nun ausgetauscht.
10.05.2008 - Ralf Schönfeldt/wunschliste.de
Quelle: tvforen.de, heise.de, Golem.de