Jules Verne aus Cöln (!!!) findet Erwähnung in: Westfälischer Merkur, Ausgabe vom 27.6.1858.
QuoteDas Magazin eleganter seidener Herren=Halsbinden und Tücher von Jules Verne aus Cöln,
wird eine überaus reiche Auswahl französischer und englischer seidener Herren=Halsbinden und Tücher der geschmackvollsten Muster und elegantesten Façons auf hiesigem Markte zum Verkaufe ausstellen.Durch den fortwährenden Besuch der bedeutendsten Messen und überaus großen Absatz bin ich in den Stand gesetzt, die feinste Waare zu bisher noch nicht dagewesenen Spottpreisen abzugeben. — Die Bude ist mit der Firma bezeichnet.
Wenn ich nichts übersehen habe, ist das die erste namentliche Erwähnung eines Jules Verne in einer deutschen Zeitung in dem in Frage kommenden Zeitraum ab 1850. Die ersten Übersetzungen von Kurzgeschichten unseres Jules erschienen ja anonym. Namentlich wurde unser Jules wohl erstmals 1863 in deutschen Zeitungen erwähnt, anlässlich der „Fünfwöchentlichen Luftreise“.
Zu dem Jules Verne aus Cöln habe ich sonst nichts gefunden. Vielleicht ein Pseudonym? Eines Franzosen? Spaßvögel könnten behaupten, dass das bestimmt der Pole Olschewitz oder Olschewski oder so ähnlich war, der zuerst nach Deutschland ging, um später in Frankreich eine Schriftstellerkarriere unter dem Pseudonym Jules Verne anzufangen