- Official Post
AB 6. APRIL 2024: DIE ZEITMASCHINE
EIN PARTIZIPATIVES UND INKLUSIVES THEATERPROJEKT VON UND MIT JUGENDLICHEN AUS BONN UND SCHAUSPIELERN DES THEATER BONN
nach dem Roman von H. G. Wells
Rollen:
Christian Czeremnych & Sören Wunderlich als H. G. Wells:
Leilani Basu-Weidner, Henrik Brouwer, Jerome Clemens, Franka Gübitz, Laszlo Helbling, Jana Heller, Elena Jakobi-Comtet, Johanna Korn, Jan Kreutzmann, Eva Leyow, Diana Liushyna, Daniel Meißner, Louise Noll, Emilia Paereli, Antonia Riet, Idina Tetteh, Andreas Tsekos, Victor von Braun, Mariella Weindel, Frieda Wirkus & Maria Zubayrova als Zeitreisende
105 Minuten keine Pause
Termine & Karten
Scrollytelling – interaktives Bonusmaterial hier
Ein namenloser »Zeitreisender« erzählt Freunden von seiner Erfindung: einer fahrradähnlichen Maschine, die Vor- und Rückwärtsbewegungen auf der Zeitachse ausführen kann. Während einer Demonstration seines Wunderwerks verschwindet ihr Erfinder und taucht erst acht Tage später wieder auf. Erstaunliches hat er danach aus der Zukunft zu berichten: aus dem Jahr 802701; einer Ära, in der das Land wie ein Paradies aussieht. Der Reisende war vor seiner Expedition felsenfest davon überzeugt, dass der technische Fortschritt den Menschen in der Zukunft rosige Zeiten und allgemeines Glück bescheren wird. Aber was er wirklich vorfindet, entspricht absolut nicht seinen positiven Erwartungen: zwar scheinen für die dort lebenden zutraulichen Eloi alle Menschheitsträume in Erfüllung gegangen zu sein. Doch die Idylle trügt, denn nachts werden die Paradiesischen zum Schlachtvieh der in einer verborgenen Unterwelt arbeitenden Morlocks…
H. G. Wells‘ 1895 erschienener Roman entwirft eine literarische Gegenutopie, die sich apokalyptischer Zukunftsbilder bedient, um eine humane und gerechte Welt im Hier und Heute anzumahnen.
Nach JUGEND OHNE GOTT, UNTERM RAD und DER SCHIMMELREITER inszeniert der Regisseur Dominic Friedel abermals ein partizipatives Projekt mit jungen Menschen aus Bonn und Ensemblemitgliedern des Schauspiels. Dabei werden eigene Perspektiven auf die Geschichte des Stoffes gesucht, spielerisch erarbeitet und anschließend auf die Bühne des Schauspielhauses gebracht.
BESETZUNG
Christian Czeremnych
Sören Wunderlich
Jugendliche aus Bonn Leilani Basu-Weidner
Henrik Brouwers
Jerome Clemens
Franka Gübitz
Laszlo Helbling
Jana Heller
Elena Jakobi-Comtet
Johanna Korn
Jan Kreutzmann
Eva Summer Leyow
Diana Liushyna
Daniel Meißner
Louise Noll
Emilia Paereli
Antonia Riet
Idina Tetteh
Andreas Tsekos
Victor von Braun
Mariella Weindel
Frieda Wirkus
Maria Zubayrova
Regie Dominic Friedel
Bühne Julian Marbach
Kostüme Annika Garling
Licht Jorge Delgadillo
Dramaturgie Carmen Wolfram
Theaterpädagogik Susanne Röskens
Regieassistenz René Fiegen
Bühnenbildassistenz Antonia Karnetzky
Kostümassistenz Alissa Schaaf
Inspizienz Hans-Jürgen Schmidt
Soufflage Heike Mia Hülsebusch
Quelle: https://www.theater-bonn.de/de/programm/di…maschine/211714