- Official Post
Ab 10. Dezember 2006 auf WDR 5
WDR 5 präsentiert eine abenteuerliche Reise in zwölf Etappen. „Der Orientzyklus“, ein Hörspielmehrteiler nach den Reiseerzählungen von Karl May, wurde bearbeitet und in Szene gesetzt von Walter Adler und ist hochkarätig besetzt mit Schauspielern wie Sylvester Groth, Matthias Koeberlin, Michael Mendl, Christian Redl, Rufus Beck und Renan Demirkan. Die Produktion schildert die Reiseabenteuer des Christen Kara ben Nemsi und des Moslems Hadschi Halef Omar von Algerien über Ägypten quer durch die Sahara ins Zweistromland von Euphrat und Tigris - und zurück bis nach Istanbul. Erzählt wird das große Hör-Abenteuer unter Einbindung von Karl Mays ebenso außergewöhnlich anmutender Lebensgeschichte.
Das Hörspiel
9. Januar 1879: Wegen Amtsanmaßung wird der mehrfach vorbestrafte 37-jährige Schriftsteller Karl Friedrich May vom Königlichen Amtsgericht zu Stollberg in Sachsen zu drei Wochen Gefängnis verurteilt. Mitte August bittet May um Aufschub des Haftantritts, da er sich für literarische Arbeiten noch Bücher besorgen müsse. Am 1. September schließen sich hinter ihm die Tore des Arresthauses in Hohenstein. Die Haft endet am 22. September abends um 19 Uhr. Etwa ein Jahr später erscheint in der Zeitschrift „Deutscher Hausschatz“ in Regensburg unter dem Titel „Giölgeda padishanün“ die erste Erzählung mit den beiden Protagonisten Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar. Die zerstückelten, in unregelmäßigen aber schnellen Abständen erscheinenden Zeitschriftenabdrucke fügt der Freiburger Verleger Fehsenfeld ab 1891 zur sechsbändigen Buchausgabe unter dem Titel „Der Orientzyklus“ zusammen. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reist Karl May tatsächlich in den Orient.
Walter Adler bearbeitete den sechsbändigen Orientzyklus Karl Mays in enger Verschränkung mit dessen Biografie. Im Vordergrund dieser opulenten Inszenierung steht die Vielschichtigkeit der ethnischen, religiösen und moralischen Determinanten, um die herum Karl May seine Romane komponiert hat. Textgrundlage dieser Fassung ist die für die Karl-May-Stiftung von Hans Wollschläger und Hermann Wiedenroth herausgegebene historisch-kritische Ausgabe.
Übersicht der Sendetermine:
Termin Episode Titel
Sonntag, 10. Dezember 2006, 17:05 Uhr, WDR 5 Episode 1 Durch die Wüste (Teil 1)
Sonntag, 17. Dezember 2006, 17:05 Uhr, WDR 5 Episode 2 Durch die Wüste (Teil 2)
Montag, 25. Dezember 2006, 17:03 Uhr, WDR 5 Episode 3 Durchs wilde Kurdistan (Teil 1)
Dienstag, 26. Dezember 2006, 17:03 Uhr, WDR 5 Episode 4 Durchs wilde Kurdistan (Teil 2)
Sonntag, 7.Januar 2007, 17:05 Uhr, WDR 5 Episode 5 Von Bagdad nach Stambul (Teil 1)
Sonntag, 14.Januar 2007, 17:05 Uhr, WDR 5 Episode 6 Von Bagdad nach Stambul (Teil 2)
Ostersonntag, 8. April 2007, 17:05 Uhr, WDR 5 Episode 7 In den Schluchten des Balkan (Teil 1)
Ostermontag, 9. April 2007, 17:05 Uhr, WDR 5 Episode 8 In den Schluchten des Balkan (Teil 2)
Sonntag, 15. April 2007,17:05 Uhr, WDR 5 Episode 9 Durch das Land der Skipetaren (Teil 1)
Sonntag, 22. April 2007, 17:05 Uhr, WDR 5 Episode 10 Durch das Land der Skipetaren (Teil 2)
Sonntag, 29. April 2007, 17:05 Uhr, WDR 5 Episode 11 Der Schut (Teil 1)
Dienstag, 1. Mai 2007, 17:05 Uhr, WDR 5 Episode 12 Der Schut (Teil 2)