1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Inside das Hörspiel
  2. Jules Verne Forum
  3. JV Rund um Jules Verne

Das alte Amiens

  • Andreas
  • 2. März 2020 um 11:00
1. offizieller Beitrag
  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 2. März 2020 um 11:00
    • #1

    Von 1871 bis zu seinem Tode im Jahre 1905 lebte Jules Verne in Amiens. Er brachte sich in das öffentliche Leben der Stadt ein und daraus resultierte auch seine Kurzgeschichte "Eine ideale Stadt". Nähere Informationen siehe hier:

    https://www.j-verne.de/verne84.html

    Ich sammle u.a. auch alte Postkarten zum Thema Verne und weitestgehend auch von seinem Umfeld. Da ich diese nicht nur in meinem Album horten möchte, will ich euch hier an dieser Stelle ein paar Impressionen aus dem alten Amiens präsentieren. Nicht immer ist ein Bezug zu Verne herzustellen, aber man bekommt beim Betrachten ein Gefühl für das Wohn- und Lebensumfeld im damaligen Amiens.

    Dies ist die Rue de Tanneurs, bei uns würde sie vielleicht unter dem Namen Gerber-Gasse benannt werden. Im Hintergrund die markante Silhouette der Kathedrale Notre Dame d’Amiens. Gehen wir doch mal ein bisschen näher ran:

    ... und so erhalten wir die ersten Eindrücke aus vergangener Zeit.

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 3. März 2020 um 15:34
    • #2

    Hier noch eine Ecke von Amiens (siehe Beschriftung), diesmal etwas belebter. Gerade Ansichten mit Personen sind nicht so häufig zu finden, da die Fotografen um die Jahrhundertwende noch Probleme mit den langen Auslösezeiten der Plattenkameras hatten. Oft sind Personen daher etwas wackelig oder verwischt. So wieder Mann im Vordergrund rechts.

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

  • holger2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    121
    • 3. März 2020 um 18:50
    • #3

    Tolle Impressionen. Vielen Dank für den Einblick!

  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 4. März 2020 um 14:16
    • #4

    ... schnell mal zwischendurch ein Sprung nach Nantes/Chantenay, also nicht Amiens:

    Links im Bilde ist ist ein Teil des "Wochenendhauses" der Vernes in Chantenay zu sehen. Nach dem Tode von Jules Verne wurde diese Straße in Rue Jules-Verne umbenannt. Als Chantenay, direkt neben Nantes liegend, ein paar Jahre später in Nantes eingemeindet wurde, ist der Name aufgehoben worden. Heute heisst die Straße Rue Eugène Le Rouge.

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (4. März 2020 um 14:47) aus folgendem Grund: ... Stadt verwechselt

  • Online
    Poldi
    der will dir fressen
    Reaktionen
    196
    Artikel
    1
    Beiträge
    15.054
    • 6. März 2020 um 17:29
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Sehr schön, toll! Vielen Dank!

    Stefan

    Jules Verne:
    Hörspiele - Comics - Forum - Club
    Bücher & Filme Facebook

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 7. März 2020 um 16:53
    • #6

    Ein Wahrzeichen von Amiens, sind die am Rande des Ortes liegenden Hortillonnages, auch die schwimmenden Gärten genannt. Das sind Obst- und Gemüsegärten die von Wasserwegen umgeben sind. Heutzutage ein Tourismusmagnet. In Deutschland vielleicht vergleichbar mit den Spreewaldbauern, die ihren Obst und Gemüseanbau ebenfalls vom Wasser aus organiseren. Zurück nach Amiens: Schon seit alten Zeiten wurden die lokalen Erzeugnisse regelmäßig auf dem Markt angeboten. Das zeigt die nächste Impression:

    Man sieht die mit dem Boot ankommenden Bauern und links den Markt, wo die Produkte feilgeboten werden. Die Aufnahme sit ungefähr von 1910, aber zehn oder zwanzig Jahre früher hat die Situation auch nicht anders ausgesehen ...

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 7. März 2020 um 17:05
    • #7

    Und hier nochmals aus einer anderen Perspektive:

    Die Flottillie der Bauern und der Marktflecken vor der Kathedrale. Mehr nostalgische Stimmung geht fast nicht ...

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 13. März 2020 um 17:49
    • #8

    Viele kennen bestimmt die Bilder und Postkarten von Vernes markanten Grab auf dem Friedhof Madeleine in Amiens. Mittelpunkt ist die Figur von Roziere, welche die Grabplatte anhebt ... usw.. Siehe dazu vertiefend meine Bildergalerie alter Aufnahmen zu diesem Thema:

    https://www.j-verne.de/verne_bio_galerie_4.html

    Hier möchte Ich möchte aber mal den Friedhof von Außen ziegen. Hier unten jetzt eine Aufnahme von 1904: Der Eingang zum Friedhof mit der Straßenbahnlinie 5, die es ab 1900 gab. Die Beerdigung Vernes war 1905, fünf Jahre später kam die bekannte Grabgestaltung.

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

  • manchi
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 14. März 2020 um 22:06
    • #9

    Das klingt doch sehr interessant, wüsste es auch genau nicht!

    Ein kleines Virus uns in Atem hält und hat die Weltordnung auf den Kopf gestellt..

  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 29. März 2020 um 17:12
    • #10

    Hier wieder eine Straße mit dem typischen Alltagsleben: Die Rue des Majots

    DIe Aufnahme entstand um 1910, aber ich bin überzeugt, dass es 20 oder 30 Jahre früher auch nicht anders dort ausgesehen hat. Ein Stimmungsbild halt ...

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 27. April 2020 um 17:29
    • #11

    Heute gehen wir vom Stadtzentrum aus - im Hintergrund ist die allseits präsente Kathedrale zu sehen - entlang der Somme.

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 17. Mai 2020 um 17:32
    • #12

    Auf dem „Place Longueville“ in Amiens befindet sich ein auffälliges Gebäude. Es wurde im Jahr 1889 vom Architekten Meile Ricquier gebaut. Bis zum Jahre 2003 hieß es: "Cirque Municipal d'Amiens". Bei der Einweihung im 19. JH hielt Jules Verne die offzielle Rede. Heute heiss das Gebäude: "Cirque Jules - Verne". Hier eine Aufnahme von 1908.

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

  • Online
    Poldi
    der will dir fressen
    Reaktionen
    196
    Artikel
    1
    Beiträge
    15.054
    • 17. Mai 2020 um 19:05
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Sehr schöne Aufnahmen, die du da immer rausholst

    Stefan

    Jules Verne:
    Hörspiele - Comics - Forum - Club
    Bücher & Filme Facebook

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 10. August 2020 um 09:49
    • #14

    Diesmal habe ich aus meiner Postkartensammlung ein Motiv von AMIENS, welches nicht so häufig zu finden ist (meist wird ja das Denkmal ohne Menschen abgebildet): Die Einweihung des JV-Denkmals 1909:

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 18. September 2020 um 19:15
    • #15

    Passend zum vorherigen Bild habe ich heute ein Foto von der Beisetzung Jules Vernes am 28. März 1905. Zu sehen ist ein Teil des Trauerzuges. Insgesamt waren fast 5.000 Menschen auf den Straßen Amiens unterwegs, um ihre Anteilnahme zu bezeugen... Das Bild ist eine starke Bearbeitung von mir auf Basis eines Originals, welches dem Fotografen Lucien HACQUART zugeschrieben wird.

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 1. Februar 2021 um 17:13
    • #16

    Stellen wir den Kalender wieder etwas zurück. Anbei diesmal wieder eine typische Straßenszene aus dem alten Amiens: Die fliegenden Händler in der Rue des Majots.

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

  • Stahlelefant
    Profi
    Reaktionen
    111
    Artikel
    3
    Beiträge
    1.220
    • 2. Februar 2021 um 21:33
    • #17

    Sehr schön!

    Es kam mir irgendwie bekannt vor. Ich habe dann hochgescrollt, und, voilà, oben in #2 findet sich ein Bild, das ungefähr vom gleichen Standpunkt aus aufgenommen wurde.

    Nautron respoc lorni virch.

  • Andreas
    Meister
    Reaktionen
    292
    Beiträge
    2.675
    • 4. Februar 2021 um 11:21
    • #18

    ... ja es ist ein ähnliches Motiv. Nur eben belebter durch die Marktleute und nachcoloriert, was einen bestimmten Charme erzeugt.

    :shy:

    Andreas

    (http://www.j-verne.de/)

  • Uwe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 4. Februar 2021 um 13:51
    • #19

    Sehr interessante Fotografien welche in wunderbarer Weise das Leben und den Charme dieser Zeit einfangen und für uns sichtbar machen .

Ähnliche Themen

  • Olivier Dumas 1929-2019

    • Volker Dehs
    • 29. August 2019 um 12:19
    • JV Biografie

Tags

  • wohnung von Jules Verne
  • Wohnort von Jules Verne
  • eine ideale Stadt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern