
Magazine der Jules Verne Gesellschaften
-
-
-
Karl May in Leipzig, 34. Jahrgang, Nr. 132, März 2023
Auch diese Ausgabe enthält wieder Verne-relevante Beiträge:
- Weihnachten mit Jules Verne erleben (Adventskalender von Coppenrath)
- Der Jules Verne Club druckt nach (Nautilus Sammelband Nr. 5)
- Das ZDF macht Werbung für Francois-Édouard Raynal (Die Schiffbrüchigen)
- 150 Jahre Phileas Fogg (Coppenrath Buch)
- Dornbrunnen bringt vervollständigten Salgari heraus (Die italienischen Robinsons)
- Zweitletzte Seite: Großabbildung des Taschenbuchs Die Reise um die Erde in 80 Tagen / Reise zum Mittelpunkt der Erde vom Verlag Neues Leben
-
-
-
Karl May in Leipzig, 34. Jahrgang, Nr. 133, Juni 2023
Erneut mit Verne-relevanten Beiträgen:
- Thomas Harbach bespricht Das Gauklerschiff von Robert Kraft und erwähnt Jules Verne kurz
- Roman Miss Bly und die Wette gegen Jules Verne von Eva-Maria Best
- Zwei neue Hörspiele von Holysoft: 20 000 Meilen unter den Meeren & Die geheimnisvolle Insel
- Die Nautilus sticht bei Coppenrath in See
- Neuauflage Der grüne Blitz
- Dornbrunnen Verlag: Im Jahr 2889 von Michel Verne
- Im Escape Room in Buchform um die Welt
-
-
-
Ist ja kurios: Die Amis mit einer deutschsprachigen Titelei ...
-
Hier habe ich mich an den Artikel Le voyage de 1867 von Volker Dehs über die Reise der Verne-Brüder mit der Great Eastern herangetraut. Ich muss dazu sagen, dass ich jetzt seit 2 Jahren in einem privaten Kursus mein Schulfranzösisch wieder reaktiviere und das trägt nun endlich Früchte. Und der Bericht passt sehr gut zu einer anderen französischen Lektüre: Ich lese gerade den fünfteiligen Comic Special Branch, ein Krimi um einen mysteriösen Fund einer Mumie an Bord der Great Eastern. 20 Jahre nach der Reise der beiden Verne-Brüder mit diesem Schiff wird ein mumifizierter Toter gefunden und eine Ermittlerin hat zufällig das Buch Eine schwimmende Stadt gelesen und da es sich mehr oder weniger um einen Reisebericht von Jules Verne handelt, nimmt man mit ihm Kontakt auf, um mehr über die Umstände an Bord des Great Eastern herauszufinden. Ich bin gerade bei Band 3 (von 5) und wie gesagt: Der Artikel von Volker passt wie die Faust aufs Auge!
-
Hier habe ich mich an den Artikel Le voyage de 1867 von Volker Dehs über die Reise der Verne-Brüder mit der Great Eastern herangetraut. Ich muss dazu sagen, dass ich jetzt seit 2 Jahren in einem privaten Kursus mein Schulfranzösisch wieder reaktiviere und das trägt nun endlich Früchte. Und der Bericht passt sehr gut zu einer anderen französischen Lektüre: Ich lese gerade den fünfteiligen Comic Special Branch, ein Krimi um einen mysteriösen Fund einer Mumie an Bord der Great Eastern. 20 Jahre nach der Reise der beiden Verne-Brüder mit diesem Schiff wird ein mumifizierter Toter gefunden und eine Ermittlerin hat zufällig das Buch Eine schwimmende Stadt gelesen und da es sich mehr oder weniger um einen Reisebericht von Jules Verne handelt, nimmt man mit ihm Kontakt auf, um mehr über die Umstände an Bord des Great Eastern herauszufinden. Ich bin gerade bei Band 3 (von 5) und wie gesagt: Der Artikel von Volker passt wie die Faust aufs Auge!
Ja, Special Branch ist eine tolle Comic-Krimireihe, hab ich schon seit Jahren im Regal ... Schade, dass die Reihe nicht weiter fortgesetzt wurde oder mal ins Deutsche übersetzt worden ist ...
-
-
Karl May in Leipzig, 34. Jahrgang, Nr. 134, September 2023
Wieder mit Verne-relevanten Beiträgen!
- Jules Verne wird in Thomas Harbachs Beitrag Robert Krafts "Aus dem Reiche der Phantasie" erwähnt
- Der Kurier des Zaren wird im Beitrag "Der weiße Khan" aus Sachsen von Martin Schulz angesprochen
- Die Galerie auf der vorletzten Seite enthält eine Hartleben-Anzeige
- Kurz notiert: Hinweise auf die neue Auflage von "Jules Verne auf Eider und Kanal"
- Kurz notiert: Goofy kehrt als Nemo zurück im Lustigen Taschenbuch #574
- Verne-Schutzumschlag in der Leipziger Ausstellung im Beitrag Von Bonnard bis Klemke in Leipzig
-
„Vor 2 Stunden“ – editiert „Vor 9 Stunden“ … du lernst schnell
siehe hier Die Zeitmaschine & Die Reise mit der Zeitmaschine
… mindestens sieben Stunden in der Zeit zurückgesprungen!