Neues (englischsprachiges) Forum

  • Bereits vor gut 2 Wochen informierte ich die Mitglieder des Jules-Verne-Clubs:

    Ein junger Ungar hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein neues internationales Jules-Verne-Forum ins Leben zu rufen - bislang nur auf Englisch. Noch ganz frisch sind da bislang nur etwas mehr als zwei Handvoll Leute registriert, die Inhalte und Themen sehr überschaubar begrenzt. Ob dieses Forum ein Erfolg und von langlebiger Dauer wird hängt natürlich vor allem davon ab, wie viele Leute sich damit befassen, wie regelmäßig diese mitlesen, kommentieren, selber etwas darin schreiben, und ob die angesprochenen Themen von Interesse sind. Die Erfahrung der langen Jahre, die ich mit derartigen Verne-bezogenen Dingen befasst bin, zeigt, dass dies, von vielen Faktoren abhängend, die große Frage ist.

    Um dem ganzen eine Chance zu geben wäre es natürlich schön, wenn sich zahlreich beteiligt würde, vor allem auch aktiv. Nun haben wir zwar für unseren deutschsprachigen Raum das deutsche Forum, welches seit fast 20 Jahren besteht und daher als Erfolg zu werten ist, und für die Mitglieder des Clubs am ehesten geeignet ist sich auszutauschen und zu informieren. Aber der Blick über den Tellerrand hat noch nie geschadet, daher diese meine Mitteilung und Hoffnung, dass sich doch der ein- und andere inspiriert sieht sich da anzumelden und teilzunehmen ...

    Das neue Forum ist zu finden unter

    https://julesverneforum.boards.net/

    ***
    Meiner ganz persönlichen Ansicht nach räume ich diesem neuen Forum keine besondere Überlebenschance / Lebensdauer / Erfolg / Bestand ein. Die Anzahl registrierter Nutzer ist auch nach nunmehr über zwei Wochen immer noch überschaubar winzig, die zu findenden Beiträge ebenfalls. Dazu kommt, dass klassische Foren m.W. inzwischen "nicht mehr angesagt" sind. Das bestehende internationale Forum, welches auf Email-Basis noch immer existiert, wird überwiegend von den Nordamerikanern bzw. Englischsprachigen "alten" Vernians weiterhin genutzt, wenngleich mit abnehmender Frequenz. Französische ernstzunehmende Foren gibt es seit der Schließung des Portail Frédéric Viron nicht mehr. Andere Gesellschaften haben Foren gehabt (bspw. die Hispanische Gesellschaft) und sind aber inzwischen auf multimediale Kanäle wie bspw. Facebook, Twitter & Co ausgewichen und haben ihre eigenen Foren geschlossen.

    :seemann: :baer:

    -----------------------
    I love you, you love me, ja wo lawe ma denn hi??

  • Ich glaube der leidenschaftliche Verneleser und der deutschsprachige Verne-Sammler wird kein englisch sprechendes Forum benötigen. Das könnte ggf. für spezielle Themen interessant sein. Da aber auch unser deutschsprachiges Forum in Sachen Verne nur einen begrenzten Nutzerumfang hat, bezweifle ich das Interesse unserer Mitglieder für die ungarische Plattform.

    Wie sagt der alte Westmann: ein totes Pferd braucht man nicht mehr zu satteln…

    Ich lass mich aber gern von Gegenteil überzeugen.

  • Ich habe auch meine Zweifel, ob das ein Erfolg wird. Schon im Google-Forum gibt es manchmal längeren Leerlauf, und das hat immerhin (hab grad nachgeschaut) 164 Mitglieder. Der ungarische Verne-Freund hatte sein Projekt auch im Google-Forum vorgestellt. Ich habe eine Antwort gepostet und ihm vorgeschlagen, es vielleicht zu einem ungarischsprachigen Forum zu machen, wenn es genügend ungarische Verne-Fans gibt. Ein Forum, in dem auf Englisch gepostet wird, gibt’s ja schon. Da braucht man eigentlich kein zweites.

    Nautron respoc lorni virch.

  • Ich glaube, es handelt sich hierum (bin selbst erst vor kurzem drauf gestoßen):

    Jules Verne Forum - Google Groups

    Was die ungarische Plattform angeht, so habe ich mich trotz persönlicher Anfrage dort (bislang noch) nicht registrieren lassen. Weltweit gehen die Berne betreffenden Aktivitäten eher zurück, da halte ich es für nützlicher, sie zu bündeln, statt in mehrere Foren aufzufasern. Das erinnert mich an Frankreich, wo es zeitweise drei Organisationen zu JV gab: die Sociéte Jules Verne, das Centre International Jules Verne und den Club Verne in Amiens. Von allen dreien existiert nur noch die erste und die zweite pro forma.

    volker

  • Ja, das ist das Forum, das ich meinte.

    Stahlelefant
    January 30, 2021 at 4:08 PM

    Eingerichtet von Garmt und Ariel.

    Nautron respoc lorni virch.

  • ach das... da bin ich sogar selber registriert seit ziemlich Beginn - ist mir aber irgendwie aus den Augen gegangen weil ich da nie Meldungen von erhalten habe ...

    :seemann: :baer:

    -----------------------
    I love you, you love me, ja wo lawe ma denn hi??