Alle haben es: Das große Jules Verne Buch!

  • Das große Jules Verne Buch


    Dieser Titel läuft einem häufiger über den Weg, und auf den Titel sind schon mehrere Verlage gekommen.


    In der Ausgabe des Fischer Taschenbuch Verlages (1985) sind folgende Geschichten enthalten:
    Ein Drama in den Lüften, Die Stadt unter der Erde, Der Herr der Welt, Die Schule der Robinsons, Testament eines Exzentrikers und Ein Tag aus dem Leben eines amerikanischen Journalisten im Jahre 2889:


    [Blocked Image: http://www.jules-verne-comics.de/julesvernehsp/diverse/fischer_das_grosse_jules_verne_buch.jpg]


    In der Ausgabe des Neuer-Jugendschriften Verlages (1959) sind folgende Geschichten enthalten:
    Die Reise um die Erde in 80 Tagen, 20000 Meilen unter dem Meere, Von der Erde zum Mond und Reise um den Mond, Reise nach dem Mittelpunkt der Erde, Der Blockadebrecher und Der Autor und sein Werk:


    [Blocked Image: http://www.jules-verne-comics.de/julesvernehsp/diverse/neuer_jugendschriften_verlag_das_grosse_jules_verne_buch.jpg]


    In der Ausgabe der Sonnenschein-Bücherei (1976) sind folgende Geschichten enthalten:
    Reise um die Erde in 80 Tagen, 20.000 Meilen unter dem Meer und Fünf Wochen im Ballon:


    [Blocked Image: http://www.jules-verne-comics.de/julesvernehsp/diverse/sonnenschein_das_grosse_jules-verne-buch.jpg]

  • Moin,


    also: ich hab es nicht! Und warum? Weil ich möglichst keine gekürzten oder umgeschriebenen und verkürzten und verpfuschten Texte von Jules in meiner Sammlung haben möchte. Der feinsinnige Humor von ihm erschließt sich im Original oder guten, ungekürzten Übersetzungen noch am Besten. Ausgaben wie von "Fischer" mit den Bärmeyer&Nickel - Versionen sind zwar flüssig und lustig zu lesen, sind aber so viel Original - Verne wie Biodiesel auf Erdölgrundlage.


    Grüße
    Bernhard

    :seemann: :baer:


    -----------------------
    I love you, you love me, ja wo lawe ma denn hi??

  • Kann mir nur schlecht vorstellen, was Du unter "Hardcore" verstehst. Aber prinzipiell interessiere ich mich für alles, was mit Jules Verne zusammenhängt, also auch für Hörspiele und Filme. Wenngleich ich zugeben muß, daß ich da bislang noch wenig reingeschnuppert habe. Aber auch bei einem Hörspiel oder Film ist es doch so: das bzw. den besser gemachten hört / schaut man/frau sich eher öfters an als den schlechteren. Und wenn ich die Gelegenheit habe, einen "echten" Verne zu lesen, dann tu ich das auch. Und weil man ja nicht alles aufheben kann im Leben, sind bei mir die "Gammelübersetungen" irgendwann aus dem Regal geflogen...


    Grüße


    Bernhard

    :seemann: :baer:


    -----------------------
    I love you, you love me, ja wo lawe ma denn hi??

  • Hallo Bernhard, herzlich Willkommen im Forum! :huhu:


    Nun, mit "alle" meinte ich weniger die Besitzer, sondern natürlich die Verlage. Und Du hast natürlich recht, die ungekürzten Ausgaben sind mit den von Dir aufgezählten nicht zu vergleichen! :{ Als 12jähriger habe ich nun mal mit der Fischer-Taschenbuch-Ausgabe angefangen.


    leocat: Ja, ein Hardcorer! :grins:

  • .... ich muss noch mal ein altes Thema aufgreifen: Ich bin grundsätzlich nicht gegen gekürzte und jugendgemäß aufgemachte Varianten. Konnte vor kurzem einem 12jährigen (der Lesen wollte!!!!!) ein kindgemäße Variante anbieten. Die hat er gelesen - das komplette Buch hätte ihn überfordert. Also alles hat auch eine gewisse Berechtigung. Die Texte sollten aber als solche gekennzeichnet sein, damit Eltern wissen, was sie verschenken. Für "Große" sind diese Bücher eher nicht.