Jubiläumskollektion bei Weltbild

  • Interessant wäre es, die Daten zu dem Buch zu haben (welcher Verlag, genauer Titel, eventuell ISBN), um zu sehen, ob es wirklich ein exklusiver Titel für die MDM-Edition ist, oder ob da ein Band geliefert wird, der ganz normal im Handel erhältlich ist.

    Im Katalog der DNB habe ich zumindest keine neue Ausgabe gefunden, die ich der MDM-Edition zuordnen könnte. (Und auch bei einem exklusiv für eine Sammleredition angefertigten Buch müssten Pflichtexemplare an die DNB abgegeben werden.)

    Der / die Buchbände scheinen neue Reprint-Formen der Weltbildreihe von 2006 zu sein

    Darauf würde ich auch tippen. Ich schaue öfters bei Ebay, was so angeboten wird (und wenn was Neues dabei ist, worüber hier im Forum noch nicht berichtet wurde, dann mache ich Meldung). Diese neue 80T-Ausgabe ist mir aber noch nicht untergekommen. Ich glaube nicht, dass es die im Handel gibt.


    Ich hab jetzt versucht, im Verzeichnis lieferbarer Bücher zu suchen. Aber wenn ich den Titel eingebe, kommt kein Ergebnis … merkwürdig. Eine Suche mit dem Autornamen klappt zwar, ich hab aber keine Lust, mich durch alles durchzuklicken (da es doch recht viele Ausgaben sind, in den letzten Jahren sehr aufgebläht durch unzählige Print-on-demand-Neuverwurstungen der alten, rechtefreien Hartleben-Versionen.) Halt, Moment, ich sehe gerade, da steht 209 Bücher, das geht dann ja noch … ich klicke mich also doch durch (auch aus allgemeiner Neugierde, was aktuell alles zu haben ist) … aber das Buch ist nicht dabei: buchhandel.de

    Hm, es scheinen nicht alle Neuverwurstungen gelistet zu sein. Also ist es nicht vollständig. Kann sein, dass man eine Gebühr bezahlen muss, damit ein Buch ins Verzeichnis aufgenommen wird.

  • Die Lieferung ist gestern angekommen. Mit Sammelalbum. Überraschung: Das Buch war auch dabei. Wie vermutet ist es ein Nachdruck der Weltbild-Ausgabe. Also letztlich nur alter Wein in neuen Schläuchen. Keine ISBN vorhanden.


    Wenn die Infos auf der Seite stimmen, dann schickt MDM „Tag 1 – Die Wette“, vgl. o. #10.

    So war es dann jetzt auch.

  • Überraschung: Das Buch war auch dabei. Wie vermutet ist es ein Nachdruck der Weltbild-Ausgabe. Also letztlich nur alter Wein in neuen Schläuchen. Keine ISBN vorhanden.

    Ich bin mir nicht sicher, ob die Weltbild-Bände eine ISBN hatten .... kann aber im Moment nicht nachschauen.

    :seemann: :baer:


    -----------------------
    I love you, you love me, ja wo lawe ma denn hi??

  • Halt, Moment, 20k habe ich doch griffbereit. „Exklusive Sonderausgabe für etc. 2006 (c) Melzer Verlag GmbH, Neu Isenburg etc.“ Hinten im Buch finden sich keine weiteren Angaben. Auf dem Cover hinten ist aber eine Zahl (617 679 008, Verlagsnummer?) und darunter ein Strichcode, also eine weitere Zahl: 4026411113241. 13-stellig, könnte also theoretisch eine ISBN sein, aber die 13-stelligen fangen alle mit 978 oder 979 an, oder? Also ist es wohl nur eine EAN.


    Jetzt mal auf das Cover der MDM-Neuausgabe geschaut: Hinten steht eine 10-stellige Zahl, könnte also ebenfalls theoretisch eine ISBN sein, aber es ist 1534940101, und bei einem deutschsprachigen Buch müsste eine 3 am Anfang stehen, wie ich gerade nachgeschaut habe: https://de.wikipedia.org/wiki/ISBN-Gruppennummer.

  • Ich hatte mir ebenfalls zusätzlich die MDM-Version bestellt und auch bei mir ist die erste Lieferung inklusive Schuber plus Buch angekommen. Hier mal ein Vergleich der beiden Bücher mit (fast) identischem Inhalt, einmal Weltbild / Melzer Verlag aus dem Jahr 2005, dann die MDM / Weltbild Edition aus dem Jahr 2022:




    Hier die Seite mit dem einzigen inhaltlichen Unterschied:


    Zudem wurde anderes Papier verwendet, das Papier der MDM-Ausgabe ist matter.

  • Obwohl mir die Exemplare nicht vorliegen, vermute ich aber, dass die Texte identisch sein werden. Meist ist es so, dass ein elektronisches Layout / Satz entsprechend der Druckerei geändert wird, und bei einem Druck einmal in Slowenien und einmal in Tschechischen Repubilk sind dan neben leichte Abweichungen im Satz und unterschiedliches Papier im Ergebnis zu erkennen.

    Aber die Hauptsache ist doch, dass euch das Ergebnis erfreut. Für mich selbst ist es nicht so interessant, da ich mir bei diesem Themen der Neuauflagen vorkomme wie in einem Gen-Labor in dem regelmäßig neu geclont wird. Ich habe für mich das Thema beendet, ich möchte mir die Regale nicht mehr mit Varianten vollstellen, die ich dann nicht mehr lesen würde. Aber das kann jeder für sich entscheiden. Bei mir war es das Ergebnis eines Lernprozess. Begonnen hat dieser damit, dass ich bei einem Sammler (WT) sah, wie man ganze Räume mit Varianten zu einem Thema vollstellen kann. Das hat meinen Anspruch auf Vollständigkeit ganz schön gedämpft...


    Trotzdem viel Spaß beim Lesen!