FRANKREICH Médaille, Jules Verne NOS GRANDS HOMMES n.d. (13,5mm, 1,24g, 12h) Polierte Platte

  • FRANKREICH Médaille, Jules Verne NOS GRANDS HOMMES n.d. (13,5mm, 1,24g, 12h) Polierte Platte

    Weltweiter Versand
    Preis 130,00 EUR

    Erhaltung: Polierte Platte | Abkürzungen
    Material: Gold
    Gewicht: 1,24 g
    NOS GRANDS HOMMES Médaille, Jules Verne n.d. Gold
    Obverse : JULES VERNE - 1828-1905 Buste de Jules Verne à gauche du globe. Signature de Jules Verne au-dessous
    Reverse : LIBERTE. EGALITE. FRATERNITE - FRANCE Blason couronné dans une couronne de laurier
    Commentary : Gommette sur la capsule

    Quelle: https://www.ma-shops.de/cgb/item.php?id=307399

    Anmerkung: Häßlich, n'est-ce pas?

  • Hässlich - weiß ich nicht.

    Aber das sog. "Porträt" könnte auch sonst wer aus jener Zeit sein, JV ist da nicht eindeutig zu identifizieren ... Und die angepriesene Unterschrift würden Fachleute der Handschrift wie VD vermutlich auch als nicht überzeugend authentisch kommentieren ...

    Und der Preis, sofern es sich hierbei um tatsächlich 999er Gold handelt (was in der Anzeige nicht definiert ist), bei 1,24 g mit 130 €, ist auch mindestens 40.- € über dem Goldwert ... und ich möchte wetten, dieses Angebot beinhaltet KEINE 999er- Goldmünze zu diesem Gewicht, sondern ggf. weitaus weniger .... schon 990er, 975er, usw - Goldanteil würde den Goldwert entsprechend schmälern und den Gewinn des Verkäufers erhöhen ... Aus Sch... Gold ... äh Geld machen, übliches Verfahren ...

    :seemann: :baer:

    -----------------------
    I love you, you love me, ja wo lawe ma denn hi??

  • Erinnert mich an den Gold„barren“ von MDM, um den es in einem früheren Thread ging und bei dem es sich eher um Blattgold handelte als um einen Barren. Hier hat man nun eine „Münze“ (oder „Medaille“) mit einem mickrigen Durchmesser von 1,35 cm, und bei einem Gewicht von lediglich 1,24 g stellt sich die Frage, ob es sich (trotz des geringen Durchmessers) auch hier eher um Blattgold handelt.

    Nautron respoc lorni virch.